Beim Unfall auf der Fronleichnamskirmes in Oberhausen wurden im „Love Express“ vier Personen schwer verletzt. Darüber sprach die WAZ mit Timo Krupp, Sprecher der Cranger Kirmes.
1 Grund fürs Unglück war menschliches Versagen. Hat das Konsequenzen für Crange?
Unabhängig von diesem Unglück sind alle für die Sicherheit verantwortlichen Personen im ständigen Austausch. Dazu gehören auch die Schausteller, für die das Thema Sicherheit der Fahrgäste schon immer, aber ganz besonders jetzt, oberste Priorität hat. Es liegt in ihrem eigenen Interesse, dass es zu keinerlei Unglücksfällen kommt. Das gesamte Sicherheitskonzept wird Jahr für Jahr auf den Prüfstand gestellt und auch ohne konkrete Vorfälle stetig verbessert. Im Übrigen wird so oder so jedes Geschäft kontrolliert.
2 Wie werden die Fahrgeschäfte und Wagen der Schausteller vor und während der Kirmes auf ihre Sicherheit kontrolliert?
Ohne Abnahme der Bauordnung darf auf Crange kein einziges Geschäft betrieben werden. Und: Bei jeder Änderung an den Fahrgeschäften muss der TÜV prüfen. Da es an den Fahrgeschäfte sehr häufig Verbesserungen oder gesetzlich vorgeschriebene Änderungen gibt, ist auch jedes Jahr der TÜV auf Crange und prüft die jeweiligen Geschäfte, bevor es los geht.
3 Der „Love Express“ steht nicht auf der Beschickerliste. Gibt etwas Vergleichbares?
Ja, auf Crange wird der den Besuchern sicher bekannte „Musikexpress“ stehen.