Veröffentlicht innachrichten-aus-herne-und-wanne-eickel

„Seelentöne“ als Thema bei den Tagen Alter Musik

„Seelentöne“ als Thema bei den Tagen Alter Musik

70982439-knIG--656x240@DERWESTEN.jpg
Foto: WDR/Stadt Herne/Accademia Bizant
„Seelentöne“ lautet das Motto der 39. Tage Alter Musik in Herne, die der WDR und die Stadt Herne vom 13. bis 16. November veranstalten. Das Festival verfolgt in diesem Jahr die Spuren empfindsamen Musizierens durch die Jahrhunderte. WDR 3 sendet alle Konzerte.

Herne. 

Als Höhepunkt kündigt der Sender das live übertragene Abschlusskonzert mit der Münchner Hofkapelle und dem Countertenor-Star Valer Sabadus am Sonntag, 16. November, an.

Empfindsamkeit ist ein Grundzug der Musik aller Jahrhunderte. Das gilt für mittelalterliche geistliche Gesänge genauso wie für die Instrumentalmusik der Romantik. Ausgehend von den Komponisten-Jubilaren des Jahres 2014, Carl Philipp Emanuel Bach und Christoph Willibald Gluck, gestalten Spitzenensembles der europäischen Musikszene das Festival, u.a. Concerto Copenhagen, Accademia Bizantina und das Ricercar Consort. Zehn WDR-Konzerte finden an den vier Festivaltagen statt.

Die Stadt Herne lädt darüber hinaus zu einem Werkstattkonzert ein. Am Samstag, 15. November, 13 Uhr, spielen im Kulturzentrum Studierende des Instituts für Alte Musik in Köln Werke für Cembalo und Fortepiano u.a. von Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart. Die Leitung und Moderation hat wieder Gerald Hambitzer. Die Werkstattkonzerte sind bekannt für ihre lockere Atmosphäre und sollen auch ein jüngeres Publikum an die Alte Musik heranführen.

Das Herner Konzert bezieht sich auf die Instrumentenmesse mit Tasteninstrumenten der Alten Musik wie Cembali, Organetti oder Spinetten. Zwei der Nachbauten, ein Hammerflügel und ein Cembalo, werden für das Konzert aus der Ausstellung ausgeliehen. Die Messe präsentiert außerdem Verlage und Musikalienhandlungen. Die WAZ kommt auf die Tage Alter Musik (www.tage-alter-musik.de) zurück.

Karten

für alle Konzerte bei Stadtmarketing, Kirchhofstraße 5, und Bürgerbüro Wanne, Hauptstraße 241.