Veröffentlicht innachrichten-aus-herne-und-wanne-eickel

Neues altes Kennzeichen WAN ist Spitze im Ruhrgebiet

Neues altes Kennzeichen WAN ist Spitze im Ruhrgebiet

WAN - Autokennzeichen--656x240.jpg
Foto: WAZ FotoPool
Mit dieser Resonanz hätte wohl niemand im Vorfeld gerechnet: Seit Dezember haben sich fast 5000 Autofahrer das WAN-Kennzeichen besorgt. Im Ranking der Ruhrgebietsstädte mit neuem altem Kennzeichen belegt WAN die Nummer 1. Besonders beliebt ist die Buchstabenkombination WAN-NE.

Wanne-Eickel. 

Der Run aufs WAN-Kennzeichen übertrifft alle Erwartungen: Fast 5000 Menschen haben sich seit der Wiedereinführung im Dezember 2012 in Herne für eine Wanne-Eickeler Kfz-Zulassung entschieden. Mit diesem Top-Wert kann unter den Ruhrgebietsstädten, die ebenfalls zum Alt-Kennzeichen zurückgekehrt sind, nur noch Wattenscheid mithalten.

Jeweils rund 7,5 Prozent aller Einwohner fahren in Wanne-Eickel (4997 von 67 000) und Wattenscheid (5568 von 74 000) auf und mit WAN und WAT ab. Die Zahlen für die anderen Kommunen: MO – Moers (6,8 Prozent), DIN – Dinslaken (5,7 Prozent), WIT – Witten (4,2 Prozent), LÜN – Lünen (3,4 Prozent), CAS – Castrop-Rauxel (3,3 Prozent) und GLA – Gladbeck (2,8 Prozent).

Selbst einer der Väter der WAN-Wiedergeburt ist angesichts der Resonanz geplättet: „Mit einem so großen Andrang hätte ich nicht gerechnet“, erklärt Ulrich Steinharter (FDP). Der Liberale und sein Parteifreund Frank Leschowski hatten schon frühzeitig in den Bezirksvertretungen Eickel und Wanne Initiativen gestartet und damit den Druck auf die führenden politischen Kräfte der Stadt erhöht.

Die Resonanz beweise, dass es sich hier nicht nur um „einen Gag“ gehandelt habe, erklärt Ulrich Steinharter. Und die Entwicklung zeige, „dass nach der Städtefusion viele Wunden nicht verheilt sind.“

3730 HER-Fahrer wechselten

Noch mehr Zahlen: In 3730 der bisher 4997 Fälle hat es sich um Umkennzeichnungen in Herne, sprich: von HER auf WAN gehandelt. Das berichtet Stadtsprecher Christoph Hüsken auf Anfrage. In 1102 Fällen wurden auswärtige Kfz-Kennzeichen (RE, GE …) auf WAN umgemeldet. Außerdem hat es 165 WAN-Neuzulassungen gegeben.

Nicht nur die Liberalen freuen sich über den Ansturm auf WAN: Die CDU-Fraktionen in den Bezirken Wanne und Eickel seien „begeistert“, berichten die beiden Vorsitzenden Frank Droste und Andreas Barzik. Die Christdemokraten erinnern daran, dass sich der CDU-Kreisparteitag bereits am 19. November für die Wiedereinführung des Kennzeichens ausgesprochen.

„Schon damals waren wir uns sicher, dass wir damit dem Wunsch vieler Wanne-Eickeler nachkommen“, so Barzik und Droste. Und gerne erinnert das Duo daran, dass der Oberbürgermeister die Einführung „kategorisch“ abgelehnt und die SPD-Ratsfraktion sich sehr „zögerlich“ verhalten habe.

So gut die WAN-Ausgabe in Herne läuft – in einem Punkt hakt es noch immer: Das Kennzeichen kann bei der Stadt noch immer nicht online reserviert werden.

Auch WAN-NE ist noch erhältlich

Die Buchstabenkombination WAN-NE ist bisher die meistgewählte, aber ganz vergeben ist sie nicht. In Kombination mit dreistelligen Zahlen sei WAN-NE nach wie vor erhältlich, so die Stadt.

Und auch die Zahl „1“ auf dem WAN-Schild sei in Verbindung mit diversen Buchstabenkombinationen hinterm Bindestrich noch erhältlich, berichtet Stadtsprecher Christoph Hüsken.