Auch wenn sich die Stimmung in der Wirtschaft offenbar verschlechtert: Die Konjunktur im mittleren Ruhrgebiet – zu dem Herne zählt – bewegt sich weiter auf hohem Niveau. Die Lage ist besser als vor zwölf Monaten – gegenüber der Frühjahrsumfrage ist allerdings eine leichte Abschwächung zu erkennen.
Herne/Bochum.
Auch wenn sich die Stimmung in der Wirtschaft offenbar verschlechtert: Die Konjunktur im mittleren Ruhrgebiet – zu dem Herne zählt – bewegt sich weiterhin auf hohem Niveau. Die Lage ist deutlich besser als vor zwölf Monaten – gegenüber der Frühjahrsumfrage ist allerdings eine ganz leichte Abschwächung zu erkennen. Dennoch: 89 Prozent der 265 Unternehmen, die sich an der IHK-Herbstumfrage beteiligt haben, bezeichnen ihre aktuelle Geschäftslage als positiv: Etwas mehr als die Hälfte vergibt die Note „befriedigend“, 36,3 Prozent sprechen sogar von einer guten Lage.
Die Erwartungen an die geschäftliche Entwicklung in den nächsten zwölf Monaten fallen etwas vorsichtiger aus als noch zu Beginn des Jahres. 22 Prozent – Anfang 2014 waren es noch 28,7 Prozent – der Unternehmen gehen von einem günstigeren Verlauf aus.
„Die Konjunktur ist robust, trotz der vielen Krisen hält sie sich auf hohem Niveau. Aber Lage und Erwartungen sind verschiedene Paar Schuhe“, kommentiert Christoph Burghaus, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK, den aktuellen Konjunkturbericht. „Der Blick auf die nächsten Monate trübt bei aller Zufriedenheit des Augenblicks die Zuversicht der Unternehmen bereits spürbar. Niemand sollte und will in Panikmache verfallen. Aber: Die Politik tut gut daran, die Sorgen der Wirtschaft ernst zu nehmen.“
Der Exportmotor läuft – trotz internationaler Krisen – seit Jahresbeginn stabil und gleichbleibend. Einbrüche sind bislang nicht zu verzeichnen. 28 Prozent der exportorientierten Industrieunternehmen haben zurzeit steigende Bestellungen ausländischer Kunden, 20,5 Prozent registrieren tendenziell rückläufige Auftragseingänge. Damit hat sich die Lage im Vergleich zum Herbst 2013 verbessert.
Die wirtschaftliche Situation im Handel und bei den Dienstleistern zeigt sich weiterhin stabil auf gutem Niveau.
Nach den Planungen der Unternehmen ist von einem weitgehend stabilen Beschäftigungsstand auszugehen. 15 Prozent der Betriebe rechnen mit einer höheren Mitarbeiterzahl, 66 Prozent gehen von keinen fühlbaren Personalveränderungen aus, 19 Prozent erwarten einen Rückgang.