Seit vielen Jahren packen Herner Bürger, Familien und Unternehmen zur Weihnachtszeit Päckchen für Bedürftige. Auch in diesem Advent ruft die Herner Tafel, die die Geschenke dann bei ihren letzten Ausgabeterminen vor Weihnachten verteilt, wieder zum Verpacken und zum Schenken auf.
Herne.
Die Päckchen sollten einen Wert von etwa 15 Euro haben. Wer mehr geben möchte, kann gern mehrere Päckchen packen. Sie sollten mit haltbaren Lebensmitteln gefüllt sein, die zu einem schönen Weihnachtsfest gehören.
Wenn ein Paket für Kinder gedacht ist und vielleicht zusätzlich mit einem kleinen Spielzeug gefüllt wurde, dann sollte draußen ersichtlich sein, an welche Altersgruppe es sich richtet.
Nur so kann die Tafel das Geschenk möglichst passend weitergeben. Mitmachen an der Aktion können alle: Privatpersonen, Sportvereine, Schulklassen, Betriebe und Kindergärten. Schließlich sollen ja möglichst viele Weihnachtspäckchen zusammenkommen.
In Herne und Wanne-Eickel können die Päckchen vom 1. bis zum 19. Dezember an drei Stellen abgegeben werden: im Ticketshop der Stadtmarketing Herne (Kirchhofstr. 5, 9 bis 12.30 Uhr und 13 bis 16.30 Uhr); im Rathaus Wanne-Eickel (Rathausstraße 6, werktags von 10 bis 18 Uhr) und bei der ambulanten Suppenküche (Buschkampstraße 22, täglich von 8 bis 13 Uhr).
Drei Abgabestellen in der Stadt
Mehrere Supermärkte in Herne wie Toom an der Bahnhofstraße und Rewe Kenkmann an der Siepenstraße bieten ihren Kunden in der Vorweihnachtszeit bereits fertig gepackte Päckchen für die Tafel zum Kauf an. Die Päckchen werden anschließend im Rahmen der letzten vorweihnachtlichen Lebensmittelausgaben der Herner Tafel am 20. und 24. Dezember sowie einer besonderen Weihnachtsfeier für Bedürftige Menschen in Herne und Wanne-Eickel verteilt.