Veröffentlicht innachrichten-aus-herne-und-wanne-eickel

Frühschicht für das Prinzenpaar

Frühschicht für das Prinzenpaar

„Man kommt gerne nach Herne – auch aus der Ferne“, reimte Bernd Lohof, Präsident des Festausschuss Bochumer Karneval. Die erste Herner Karnevalsgesellschaft HeKaGe hatte für Sonntag wieder einmal ins Kulturzentrum Herne zum alljährlichen Frühschoppen eingeladen.

„Es kommen 25 Vereine aus dem Ruhrgebiet und der Umgebung“, sagte Kai Gera, zweiter Vorsitzender der HeKaGe. Die Vereine wurden von der Herner Gesellschaft eingeladen, und „manche kommen auch ohne Einladung. Sie stehen dann plötzlich vor der Tür“, sagte Gera, „aber das ist auch sehr nett.“ Die Vereine brächten Geschenke mit. Das seien Orden, Teller und andere Gegenstände, und sie haben außerdem ihren Spielmannszug, die Tanzmariechen und das Prinzenpaar im Gepäck. HeKaGe-Präsident Klaus Mahne eröffnete den Frühschoppen, dann sorgten der Herner Gardechor und die Prinzengarde für gute Stimmung.

Zu Gast war auch der Bürgerausschuss zur Förderung des Bocholter Karnevals. Letzte Woche waren die Herner in Bocholt zu Gast und Präsident Mahne schwärmte von der Party: „Fantastische Stimmung. In Bocholt, da geht richtig was ab!“ Ein Satz, den man auch nicht allzu oft hört. Auf den Vorschusslorbeeren wollten sich die Bocholter nicht ausruhen, und so kamen sie mit der ganzen Mannschaft nach Herne. Das Prinzenpaar Thomas I. und Stephanie II. übergab feierlich einen Prinzenteller an die Herner Gastgeber und das Bocholter Kinderpaar Dejan I. und Merle I. freute sich, dabei sein zu können. Danach stieg der Stimmungspegel schlagartig an, denn die Kinder sangen ihr Karnevalslied. Die Besucher klatschten und sangen mit. „Ein wunderschönes Lied, wunderschön gesungen – vielen Dank“, lobte Mahne. Währenddessen wärmte sich in der hinteren Ecke des Kulturzentrums die nächste Funkemariechen-Gruppe für ihren Auftritt auf. Auf schwarzen Decken gingen die Mädchen in den Spagat, dehnten und lockerten sich – bereits vollständig kostümiert und so erinnerte die Übung an eine karnevalistische Yogastunde.

Die Jecken hatten einen strammen Zeitplan vor sich. Auf dem Programm stand ein Auftritt der Schlagersängerin Angelique, und viele weitere Karnevalsvereine tanzten, sangen und schunkelten sich ihren Weg durch das Kulturzentrum.

Natürlich war auch das Herner Prinzenpaar Manuela II. und Peter I. vor Ort, ebenso Kinderprinzessin Marie. Sie schüttelten Hände, unterhielten sich mit den Hoheiten aus den anderen Städten und verbreiteten gute Stimmung. Der nächste Halt für die HeKaGe ist der Senatoren-Galaabend am nächsten Freitag. Am 4. Februar stürmen die Jecken dann das Rathaus.