Veröffentlicht innachrichten-aus-herne-und-wanne-eickel

„Bildklang“ in der Künstlerzeche

„Bildklang“ mit Film und Musik in der Künstlerzeche

56210120--656x240.jpg
Foto: Veranstalter
Die vom NRW-Kultusministerium geförderte Reihe startet in Unser Fritz. An vier Standorten treffen sich sieben Mal zeitgenössische Musik und Dokumentarfilme

Herne. 

Mit Kurzfilmen zur Emscher-Renaturierung und einem Konzert des Streicher-Ensembles DASKwartett wird am Donnerstag, 16. Mai, in der Künstlerzeche Unser Fritz die neue Reihe „Bildklang 2013“ eröffnet. Die Reihe kombiniert an vier Standorten der Industriekultur – neben der Künstlerzeche die Kokerei Hansa (Dortmund), das Maschinenhaus in Essen-Altenessen und die Zeche Zweckel (Gladbeck) – Filme und aktuelle Musik.

Der filmische Schwerpunkt liegt auf modernem Dokumentarfilm, Industriefilm sowie Stummfilmen aus den 1920er Jahren. Die musikalische Auswahl besteht aus zeitgenössischer Komposition und moderner Improvisationsmusik aus NRW. Das Kultusministerium NRW unterstützt die Reihe. Die Bandbreite der Aufführungen reicht von der Live-Vertonung bis zum kommentierenden oder kontrapunktierenden Konzert vor und nach den Filmen. Jede Veranstaltung wird in den jeweiligen Industriestandorten entwickelt. Zusätzlich wird es kurze Einführungen über Filme, Musiker und Komponisten geben.

In der Künstlerzeche, wo der im letzten Jahr von Eckard Koltermann etablierte „Salon Fritz“ als Gastgeber fungiert, verbinden zum Auftakt vier Musikerinnen Jazz, folkloristische Bestandteile und minimalistische Musik zu einem überraschenden Ganzen. Dabei kommen ausschließlich Eigenkompositionen auf die Bühne, gewürzt mit jazzigen Soloimprovisationen und kollektiven Klangflächen. Das eingespielte Quartett war auf vielen Festivals zwischen Weltmusik und Jazz tätig und erhielt diverse Auszeichnungen. Parallel dazu zeigen Christoph Hübner und Gabriele Voss „Emscherskizzen“. Die 35 Kurzfilme entstanden zwischen 2006 und 2010. Gezeigt werden Baustellen an der Emscher, Kunstprojekte und Alltagsszenen, u.a. mit dem verstorbenen Künstler Werner Köntopp der seinen Wohn und Arbeitsplatz in der Zeche Unser Fritz zeigt. Die Veranstaltung im Maschinenhaus der Künstlerzeche beginnt um 20 Uhr.