Veröffentlicht innachrichten-aus-dinslaken-huenxe-und-voerde

Trinkhalle statt Konzertsaal

Trinkhalle statt Konzertsaal

Dinslaken/Duisburg. 

Trinkhallen sind nicht einfache Treffpunkte, sie gelten im Ruhrgebiet als ein Stück Kultur. Da liegt es nahe, den 1. Tag der Trinkhallen auszurufen und zur Tüte Gemischtes ein buntes Programm mit Musik, Gesang und Poetry zu reichen. Am Samstag, 20. August, treffen sich auf Initiative der Ruhr Tourismus GmbH von Bergkamen bis Xanten Menschen an den Büdchen der Region.

Ruhr Tourismus richtete in der Vergangenheit auch den Day of Song aus, über diesen Kontakt fragte Benedikte Baumann Thomas Baumann (nicht verwandt und nicht verschwägert), ob er es sich nach seinem Engagement für die beiden letzten Mitsing-Tage 2012 und 2014 vorstellen könne, nun eine Trinkhalle zu bespielen. Der Dinslakener sagte zu. Für Pont Neuf und für den Shanty Chor Hiesfeld, mit dem er beim letzten Day of Song den Weltrekord für den größten Shantychor aufstellte – mit hunderten Mitwirkenden auf der Trabrennbahn. In Dinslaken wollte er aber dieses Mal nicht aktiv werden, es sollte mal was anderes sein. Wer jetzt am 20. August zwischen 16 und 22 Uhr Arbeitslieder, und Medleys aus bekannten Folksongs mitsingen möchte, muss zur Kultur-Trinkhalle Kuki auf der Harmoniestraße 19 in Duisburg-Ruhrort kommen.

„Mitsingen ist Pflicht“ lautet das Motto einer Veranstaltung, „die im Idealfall sehr anarchisch verlaufen soll“, so Baumann. Denn es soll keinesfalls einfach nur ein Mitsing-Konzert vom Shanty Chor und von Pont Neuf werden. Jeder, der selbst Liedgut zur Trinkhalle mitbringen möchte, ist eingeladen, dies vorab auf dem Blog tagdertrinkhalle.blogspot.com oder auch ganz spontan zu bekunden. Eine Anlage werde vor Ort zur Verfügung stehen, Chöre oder auch einzelnen Sängern ständen jeweils circa 15 Minuten für ihr Repertoire zur Verfügung. Für alle anderen gilt Mitsingen. Die Texte werden voraussichtlich „cybermäßig“ übers eigene Smartphone abrufbar sein, grundsätzlich wolle man aber auf Lieder zurückgreifen, die entweder bekannt und vertraut sind oder deren Refrains man spätestens beim zweiten Mal mitsingen könne.

Thomas Baumann hat unter tagdertrinkhalle.blogspot.com einen eigenen Internetauftritt eingerichtet. Wer sich über das Gesamtprogramm an über 40 Orten informieren möchte, wird im Netz unter www.tagdertrinkhallen.ruhr fündig.

So wird es auch ein Programm am Kiosk auf dem Neutorplatz in Dinslaken geben. Einige der bekanntesten Poetry-Slammer der Szene werden gegeneinander antreten und unter dem Motto „Kunst am Kiosk“ wird der Hobbykünstler Charly Weythen seine Bilder, Collagen und dörfliche Werke präsentieren.