Veröffentlicht innachrichten-aus-dinslaken-huenxe-und-voerde

Ein liebevoller Blick auf Dinslaken

Ein liebevoller Blick auf Dinslaken

Lothar Herbst erstellte eine neue_0--656x240.jpg
Foto: NRZ
Lothar Herbst stellt seine Heimatstadt auf einer selbst gestalteten Internetseite vor

Dinslaken. 

Dinslaken ist doch eine liebenswerte Stadt. Die schönsten Seiten der Kommune zwischen Rotbach und Emscher soll der Rest der Welt ruhig zu sehen bekommen – egal ob alteingesessener Einwohner oder Nicht-Dinslakener. Das dachte sich der Hiesfelder Lothar Herbst. Er fing eine Reihe von sehenswerten Ansichten mit der Kamera ein und setzte die Sympathie für seine Heimatstadt in ein Internetportal um, das seine persönliche Sicht auf die Stadt zeigt und viele Informationen enthält. Die Seite www.dinslaken-meine-stadt.de ist seit November im Netz und hat schon mehr als 2500 Klicks. Darauf ist der 56-Jährige stolz.

Dabei will Lothar Herbst, der hauptberuflich als Prozesskoordinator bei ThyssenKrupp Steel arbeitet, keineswegs in Konkurrenz zur städtischen Homepage treten. Er sieht seine Webseite eher als Ergänzung an, will die Stadtentwicklung dokumentieren und den Ort vorstellen. Kommerzielle Interessen stehen für ihn nicht im Vordergrund, versichert er: „Ich verdiene keinen Cent an der Seite und es gibt auch keine Werbung“.

Kontakt zum Kreativ.Quartier

Ursprünglich war das Hauptanliegen, den Abriss des Hertie-Gebäudes und den Neubau der Neutorgalerie zu begleiten. „Doch das allein wäre zu langweilig geworden.“ Also machte sich der Hiesfelder mit der Kamera auf den Weg und erkundete die Stadt und die Umgebung. Er trug zusätzlich eine Reihe von Informationen zusammen, die zum Teil aus Wikipedia-Artikeln stammen, sammelte interessante You-Tube-Videos oder erstellte selbst Filme und ergänzte seine Webseite immer weiter. Rund 150 eigene Fotos vermitteln inzwischen auch Ortsfremden ein Bild der Stadt und der Ortsteile, auf den Videos ist zum Beispiel der Auftritt von Milow beim Fantastival 2012, ein Beitrag zum Hiesfelder Mühlenmuseum oder die Arte-Dokumentation über die Zeche Lohberg zu sehen.

Bei den Vorbereitungen für seine Seite hat Computerfan Lothar Herbst, der vor vielen Jahren bereits eine Linksammlung ins Netz gestellt hat, selbst noch einiges über seine Stadt gelernt. So knüpfte er Kontakte zum Kreativ.Quartier und erfuhr einiges über die Planungen auf dem ehemaligen Bergwerksgelände und über das Ledigenheim.

Die Ortsteile Hiesfeld und Lohberg haben bereits ihren eigenen Menüpunkt, ebenso wie die Neutorgalerie. Weitere Ortsteile will Lothar Herbst ergänzen, sobald das Wetter sich bessert und er mit der Kamera wieder losziehen kann. Dazu gibt’s unter anderem zwei Links zu Webcams (eine zeigt den Blick auf die Baustelle Neutorgalerie), einen Pressespiegel mit Nachrichten zur Stadtentwicklung, Wetter und jede Menge Links zu Dinslakener Themen.

Im Gästebuch haben sich die ersten Besucher wohlwollend geäußert: „Deine Liebeserklärung an Dinslaken“, schreibt zum Beispiel Thomas. „Da hat er den Nagel auf den Kopf getroffen“, bestätigt Lothar Herbst.

Weitere Ergänzungen für die Seite, etwa ein Diskussionsforum oder Ankündigungen, sind denkbar. „Das ist alles Sache der Nachfrage“, sagt der Webmaster. „Wenn so etwas gewünscht wird, würde ich darauf eingehen“. Allerdings darf es nicht zu aufwändig werden – denn die Dinslaken-Seite ist und bleibt eine Freizeitbeschäftigung.