Dinslaken.
Mit „Akkordeon pur“ hatte das erste Akkordeon-Orchester Dinslaken 1965 e.V. unter der Leitung von Bärbel Klott sein Konzert am Sonntagnachmittag in der Kathrin-Türks-Halle überschrieben – und das Programm hielt, was der Titel versprach. Gemeinsam mit dem Kinderorchester und dem Gäste-Ensemble „con sprituoso“ (Ltg. Peter Lohmar) bescherte das Orchester seinen Zuhörern Akkordeonmusik auf höchstem Niveau. Die abwechslungsreichen Darbietungen machten nicht nur das Können der Musiker deutlich, sondern auch den Facettenreichtum ihres Instruments.
Der „Danzón Nr. 2“ des mexikanischen Komponisten Arturo Márquez vereinte mit Lebensfreude, leichter Melancholie und Dramatik ganz viele Stimmungen in sich und auch mit dem Tango „Payadora“ von Julian Plaza überzeugte das Akkordeon-Orchester mit viel Dynamik.
In kleinerer Besetzung begeisterte das Akkordeon-Ensemble „con sprituoso“ das Publikum. Die fünf jungen Musiker im Alter von 22 bis 26 Jahren spielten schon gemeinsam im Landes-Jugend-Akkordeon-Orchester NRW und gründeten vor fünf Jahren ihr Ensemble. Ihre Tournee zum Jubiläum begannen sie am Sonntag in Dinslaken mit einer „Sarabande“ aus dem Wettbewerbsprogramm des Vorjahres. Ein schönes sentimentales Stück, von den Musikern einfühlsam interpretiert und das Gegenteil zur anschließenden jazzigen Nummer aus „Star Wars“.
Auch das Dinslakener Akkordeon-Orchester stellte einen Teil seines Wettbewerbsprogramms vor: Die „Keniade“, eine 2001 von Fritz Dobler komponierte Suite in vier Sätzen, gehört zur höchsten Spielklasse, wie Moderatorin Barbara Driesen erklärte, und das Orchester hat damit im letzten Jahr seinen Titel als Landesmeister verteidigt. Das hört man auch – Können, Ausdruck und Spielfreude begeistern die Zuhörer, die mit viel Applaus und Bravo-Rufen die Musiker nach einer kurzweiligen ersten Programmhälfte in die Pause verabschieden.
„Go West“
Genauso wie das Konzert begonnen hatte, ging es im zweiten Teil weiter. Zunächst zeigten die jungen Musiker des Kinder-Orchesters mit „Go West“ wie gut sie spielen können. Das Publikum klatschte mit und bekam die erste Zugabe des Abends. Die zweite lieferte das Ensemble „con sprituoso“ nach einem Auszug aus „Don Giovanni“ – von der Gruppe für das Akkordeon bearbeitet – und dem anfangs versprochenen „Stück mit Bums“, das rasante Läufe und sich immer wieder neu aufbauende Spannungsbögen lieferte. „Das ist Akkordeon-Musik auf der Überholspur“, zeigte sich nicht nur Moderatorin Barbara Driesen begeistert.
Dem Akkordeon-Orchester gelang noch einmal der Balanceakt zwischen mitreißenden Rhythmen und gefühlvollem „All by myself“. Mit lang anhaltendem Applaus belohnte das Publikum die Musiker und ließ sie erst nach zwei Zugaben von der Bühne. Da durfte das Orchester zurecht „We are the Champions“ spielen – Hörgenuss pur. cor