Der Verdachtsmoment einer Fliegerbombe am Hillebachsee ist vom Tisch, die Bohrungen diesbezüglich sind seit Wochen abgeschlossen und das Wasser fließt seitdem wieder stetig in den Stausee. Beste Voraussetzungen also, die Sommersaison am Hillebachsee zu planen. Und die hat es in sich, schließlich wird aktuell fleißig an der neuen Wasserski- und Wakeboardanlage gewerkelt, und auch die neue Badebucht soll bald eingeweiht werden.
Niedersfeld.
Der Verdachtsmoment einer Fliegerbombe am Hillebachsee ist vom Tisch, die Bohrungen diesbezüglich sind seit Wochen abgeschlossen und das Wasser fließt seitdem wieder stetig in den Stausee. Beste Voraussetzungen also, die Sommersaison am Hillebachsee zu planen. Und die hat es in sich, schließlich wird aktuell fleißig an der neuen Wasserski- und Wakeboardanlage gewerkelt, und auch die neue Badebucht soll bald eingeweiht werden.
Mariann Senge ist derzeit fast täglich am Hillebachsee, um den Baufortschritt zu begutachten. Sie ist die Betreiberin der Anlage, ihr Vater Wolfgang Senge, selbst mehrfacher Welt- und Europameister im Wasserski, der Investor. „Wir wollen Anfang Juli offiziell eröffnen. Geplant ist, dass wir spätestens Ende Juni fertig sind. Wir investieren hier rund eine halbe Million Euro“, sagt Mariann Senge. Auch Wolfgang Senge wird froh sein, dass es endlich losgeht, denn eigentlich war die Eröffnung schon im vergangenen Jahr geplant, die Blaualgen-Plage damals ließ den Wassersport-Betrieb aber nicht zu.
Breites Kursangebot
Vom Lift gezogen, gleiten die Wassersportler mit rund 30 Stundenkilometern über den See. Auf dem Wasser wird jedoch nicht nur eine Seilbahn entstehen. Eine Art Spaßpark mit verschiedenen Sprung- und Geschicklichkeits-Elementen soll die Anlage nicht nur für die eingefleischte Wasserski- und Wakeboard-Szene, sondern auch für Einsteiger attraktiv machen. „Neben der großen Anlage bauen wir auch einen Anfängerlift. Wir legen sehr viel Wert auf unser Kursangebot für Anfänger und Fortgeschrittene. Uns ist es ein großes Anliegen, diesen Sport zu fördern. Deshalb wird es auch Wettkämpfe geben“, so Senge. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, um die Anlagen nutzen zu können. Lediglich Gruppen, die vor oder nach den offiziellen Öffnungszeiten, also vor 10 Uhr oder nach 19 Uhr die Anlagen exklusiv nutzen möchten, sollten vorab reservieren.
Das für Pfingsten geplante Seefest am Hillebachsee wird auf das erste Ferienwochenende am 5. und 6. Juli verlegt. Der Verdacht einer Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg und das Ablassen des Hillebachsees machten dies dringend erforderlich.
Bei dem neuen Termin des Seefestes wird auch gleichzeitig die Badebucht mit Strand und die Wasserski-Anlage eröffnet.
Auch der Gastronomiebereich wird renoviert, erweitert und mit einem kleinen Shop versehen. Mittelfristig soll ein zweites, größeres Gebäude am See entstehen, eine Trampolinanlage sowie ein Rutschenturm sind zudem in Planung.
Für die Touristiker in Winterberg ist die neue Anlage eine hochinteressante Ergänzung des bestehenden Angebotes im Funsport-Bereich mit Bikepark, Trailpark, Klettern am Naturfelsen, Funparks für Snowboarder und Freeskier. Die neue Wakeboard- und Wasserskianlage als erste ihrer Art in Südwestfalen soll den Funsport-Trend unterstützen. Tourismusdirektor Michael Beckmann jedenfalls sieht in der Anlage eine weitere wichtige Maßnahme, „um die grüne Saison zu attraktivieren und die junge Gästeklientel zu locken“.
Badebucht wird eingeweiht
Eine offizielle Eröffnungsfeier ist für den 5. und 6. Juli geplant (siehe Info-Kasten). Die Inbetriebnahme der Anlage wollen die Betreiber gemeinsam mit dem Seefest der Dorfgemeinschaft Niedersfeld und der Einweihung der Badebucht feiern.