16 Unfälle seit dem vergangenen Jahr – das ist die traurige Bilanz der S-Kurve am Haus Wildenstein. Dort soll jetzt Tempo 50 gelten – allerdings nur bei Nässe.
Altkreis.
Die S-Kurve am Haus Wildenstein bei Wiemeringhausen wird zumindest vorübergehend entschärft: Dort soll bei Nässe Tempo 50 gelten. Das hat die Sauerländer Unfallkommission jetzt beschlossen. „12 der 16 Unfälle dort sind auf nasser Fahrbahn passiert“, erklärt Norbert Schnöde, Leiter der Unfallkommission und Fachbereichsleiter des Straßenverkehrsamtes beim Kreis.
Wirklich erklären können sich die Experten die Unfallursache nicht: Die Griffigkeit der Straße wurde getestet und sei in Ordnung. Aktuell sind dort 70 km/h erlaubt: „Damit kann man die Straße hervorragend fahren“, so Schnöde.
Eine Vermutung zur Ursache – abseits von zu hohen Geschwindigkeiten – gibt es aber: Durch die verschiedenen Querneigungen in der Kurve könnte es ein, dass sich bei Regen irgendwo auf der Fahrbahn zuviel Wasser ansammelt.
Um das zu prüfen, wird Straßen NRW eine Geländeaufnahme von dem Bereich machen. Sollten dabei Auffälligkeiten entdeckt werden, müsse die Fahrbahn abgefräst und eine neue Deckschicht aufgetragen werden, erklärte Oscar Santos von Straßen NRW. Bis das geklärt ist oder die Maßnahmen umgesetzt wurden, soll dort Tempo 50 bei Nässe gelten.
Der Ortsvorsteher von Wiemeringhausen, Talat Durguter, freut sich über die Nachricht. „Das bedeutet, dass man sich der Sache annimmt. Das ist ein Signal, ein erster Schritt in die richtige Richtung.“
Erst Mitte April war ein Motorradfahrer nach einem Unfall in der Kurve gestorben. Anwohner hatten schon länger eine Geschwindigkeitsbegrenzung gefordert. Auch eine Online-Petition war gestartet worden. Durguter betonte: „Auf Dauer reicht das Tempo 50 nur bei Nässe aus meiner Sicht nicht aus.“ Problematisch seien die lange Geraden vor der S-Kurve – in seinen Augen führen sie dazu, dass viele die Kurve unterschätzen.
Die Unfallkommission hat noch weitere Stellen im Verlauf der B 480 im Visier: In Wiemeringhausen auf der Geraden (Höhe Sportplatz) soll ein Überholverbot die riskanten Manöver verhindern. Beim Abzweig zur Ruhrquelle bei Winterberg hat es innerhalb eines Jahres fünf Unfälle gegeben – dort wird die Markierung erneuert und es gilt Tempo 70.
Außerdem wird im Bereich der S-Kurve die Verbindung zum Ruhrtalradweg optimiert. Bäume werden zurückgeschnitten, so dass die Sicht 150 Meter weit reicht. Mit Hilfe einer Aufstellfläche sollen die Radfahrer die Straße künftig im rechten Winkel überqueren.