Auf breite Zustimmung sind bei den drei Fraktionen im Winterberger Rat unlängst die geplanten Investitionen am Hillebachsee in Niedersfeld gestoßen. Am Hillebachsee soll noch in diesem Jahr neben einer Attraktivierung der Badebucht insbesondere auch eine Wasserski-Anlage entstehen. Ferner soll die gesamte Infrastruktur rund um den See verbessert werden.
Niedersfeld/Siedlinghausen.
Auf breite Zustimmung sind bei den drei Fraktionen im Winterberger Rat unlängst die geplanten Investitionen am Hillebachsee in Niedersfeld gestoßen. Am Hillebachsee soll noch in diesem Jahr neben einer Attraktivierung der Badebucht insbesondere auch eine Wasserski-Anlage entstehen. Ferner soll die gesamte Infrastruktur rund um den See verbessert werden.
FDP-Fraktionschef Bernd Kräling begrüßte in seinen Ausführungen zum städtischen Haushalt 2013 diese Investitionen. „Der Hillebachsee ermöglicht uns die Erschließung weiterer Bevölkerungsgruppen, die bisher noch nicht nach Winterberg gekommen sind“, so Kräling.
Ins gleiche Horn stieß auch Krälings Pendant Harald Koch auf Seiten der Sozialdemokraten: „Baumaßnahmen wie zum Beispiel am Hillebachsee die Erneuerung der Badebucht machen unsere Stadt attraktiv und verbessern die Lebensqualität für alle Bürger.“
Beim Stichwort Hillebachsee warf der Vorsitzende der CDU-Fraktion, Andreas Pieper, auch einen Blick nach Siedlinghausen: „So sehr ich mich über die interessante Entwicklung am Hillebachsee freue, darf darüber die von einem Verein betriebene Bäderanlage in Siedlinghausen nicht vergessen werden.“ Es wäre aufgrund der starken touristischen Bedeutung des einzigen beheizten Freibades in Siedlinghausen wünschenswert, so Pieper, „wenn dieses Bad eine höhere Wertschätzung und damit Marketing-Unterstützung bei der Tourist-Info bekäme“.
Im laufenden Jahr erhält der Bäderverein Siedlinghausen einen erhöhten Zuschuss (+8500 Euro) für den Betrieb des Freibades.