Veröffentlicht innachrichten-aus-bad-berleburg-bad-laasphe-und-erndtebrueck

Burbacher Dörfer haben nun schnelles Internet

Burbacher Dörfer haben nun schnelles Internet

Gilsbach. 

Rund 20 Gilsbacher Haushalte haben jetzt einen Zugang zum Netz der Telekommunikationsgesellschaft Südwestfalen (TKG), die von den fünf Kreisen in Südwestfalen betrieben wird. Ewers unterstrich die Bedeutung der TKG für den ländlichen Raum: „Im Rahmen unserer Firmenbesuche wird immer wieder deutlich, welchen Stellenwert heute die Anbindung an das weltweite Datennetzwerk hat.

Online-Versandhändler siedelt sich an

Wie wichtig schnelles Internet ist, machte Ortsvorsteher Frank Stolz an einem Beispiel fest: „Bedingt durch die gute Internetverbindung hat Stefan Bormann seinen Internetversandhandel nach Gilsbach verlegt.“ Michael Krämer, zuständiger Projektleiter im Siegener Kreishaus, zollte den Beteiligten ein dickes Lob für ihr Engagement. Die Kommunale Datenzentrale hat den Platz für den Verbundsender, von dem aus die Funkverbindung in die Haushalte besteht, auf dem schon vorhandenen Sendemast auf dem Berg Schillerbach zur Verfügung gestellt, so dass keine neue Infrastruktur geschaffen werden musste. Auf einem Grundstück des Gilsbacher Ehepaars Georg konnte schließlich das Ortsrelais errichtet werden. Das ist nötig, um einige abgeschattete Straßen in Gilsbach erreichen zu können. In den angeschlossenen Haushalten ist ein Empfangsgerät aufgestellt, dass die Verbindung zum Funkmast gewährleistet.

Die TKG kann jetzt neben Gilsbach auch Burbach, Wahlbach, Neunkirchen und Zeppenfeld versorgen. Diese Orte sind zwar keine weißen Flecken, „aber hier können sich Unternehmen an das schnelle TKG-Breitbandnetz anschließen lassen, entweder als Hauptanschluss oder als Zweitanschluss mit Backup-Funktion“, so Landrat Paul Breuer, „falls das Telekomnetz wieder einmal ausfällt“