Veröffentlicht innachrichten-aus-attendorn-und-finnentrop

Ticket für Teilnahme in Villach gelöst

Ticket für Teilnahme in Villach gelöst

Rostock/Olpe. 

„Die besten deutschen Mannschaften haben um die Teilnahme an der Feuerwehr-Olympiade 2017 gekämpft. Wir haben begeistert mitgefiebert und tolle Leistungen bejubelt. Herzlichen Glückwunsch allen Teams, die Deutschland im nächsten Jahr in Österreich vertreten werden!“, gratulierte Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), bei der Siegerehrung der Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften in Rostock.

Bei der Abschlussfeier mit insgesamt rund 2100 Wettbewerbern im Leichtathletikstadion am Ostsee-Stadion dankte Ziebs den Schiedsrichtern unter DFV-Bundeswettbewerbsleiter Pilo Franke (Traditionelle Wettbewerbe), Hartmut Bastisch (Sportwettkämpfe) sowie Helge Weber (Jugendfeuerwehr) für ihren Einsatz für faire, reibungslose Wettbewerbe.

DFV-Vizepräsident Hermann Schreck, zuständig für Wettbewerbe, lobte die Organisation der Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften, die erstmals in Mecklenburg-Vorpommern stattfanden.

Folgende Gruppen haben ihre Tickets zur Feuerwehr-Olympiade im kommenden Jahr im österreichischen Villach gelöst:


Traditioneller Internationaler Feuerwehrwettbewerb Männer A: Nidderau-Eichen 1 (Hessen), Herrenberg-Kuppingen (Baden-Württemberg), Renningen (Baden-Württemberg), Lich-Nieder- Bessingen (Hessen), Suhl (Thüringen), Olpe (Nordrhein-Westfalen), Densberg (Hessen)
Männer B (mit Alterspunkten): Langenbach 1 (Rheinland-Pfalz), Felde (Niedersachsen), Hutten­grund (Hessen)
Frauen A: Lich-Nieder-Bessingen (Hessen), Nidderau-Eichen (Hessen)
Frauen B: Hasselroth (Hessen)
Internationale Feuerwehrsportwettkämpfe

Männer: Team Lausitz 1, Team Märkisch-Oderland, Team Mecklenburg-Vorpommern 2

Frauen: Team Mecklenburg-Vorpommern 2, Team Brandenburg 1, Team Brandenburg 2


Internationale Jugendwettbewerbe Oberneukirchen (Bayern), Heldenstein (Bayern)

Im Rahmen der Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften fanden zudem die Teildisziplinen „Kuppelcup“ und „Löschangriff nass“ als separate Wettbewerbe statt, die allerdings nicht für die Olympiade qualifizierten.

Die Gewinner sind:
Kuppelcup Suhl (Thüringen), Bruchköbel-Rossdorf (Hessen), Gerstetten (Baden-Württemberg)


Löschangriff nass Männer: Team Märkisch-Oderland, FF Stücken, Team Lausitz 1
Frauen: FF Gresse, Team Brandenburg 2, FF Groß Lübbenau

Die Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften finden alle vier Jahre statt. Hier qualifizieren sich Teams für die Olympiade des Weltfeuerwehrverbandes CTIF im Folgejahr – im Jahr 2017 vom 9. bis 16. Juli im österreichischen Villach.