Veröffentlicht innachrichten-aus-attendorn-und-finnentrop

Hauptschule erfüllte einen Herzenswunsch

Hauptschule erfüllte einen Herzenswunsch

21hauptschule--543x199.jpg
Foto: WP

Kirchhundem. 

Sehr gut besucht war der Tag der offenen Tür an der Gemeinschaftshauptschule Kirchhundem. Viele Kinder, ehemalige Schüler, Eltern sowie die interessierte Öffentlichkeit nutzten die Gelegenheit, um die Ergebnisse der Projektwoche zu begutachten und den Workshops der Eltern einen Besuch abzustatten.

Spezielles Profil

Im Mittelpunkt des Tages stand die Informationsveranstaltung für die Kinder und Eltern der 4. Jahrgänge. Schulleiterin Sabine Tigges informierte über den Bildungsgang an der Hauptschule sowie über das spezielle Profil der Hauptschule Kirchhundem: „Drei wichtige Angebote der Schule, der regelmäßige tägliche Förderunterricht, die intensive Berufswahlvorbereitung und die Stärkung der sozialen Kompetenzen durch unterschiedliche Projekte sind unverwechselbare Kennzeichen der Hauptschule Kirchhundem“.

Deutlich wurde, dass die Hauptschule mit ihren Abschlüssen, Projekten und Angeboten alle Wege offen lässt, auch die Wege zu den weiterführenden Schulen der Sekundarstufe II. Während sich die Eltern informierten, nutzten die zukünftigen Schüler die Gelegenheit ihre neue Schule zu erkunden und verschiedene Angebote von Sport bis zu Computertechnik zu erproben.

Viele Wege zu Sek. II

Zum Schluss der gut besuchten Veranstaltung, die auch durch viele Aktionen der Schüler, wie Tanz- und Akrobatikvorführungen oder einer Schulrallye bereichert wurde, freuten sich alle Beteiligten, einen Teil des Erlöses an den Verein „Strahlemännchen“ überreichen zu können.

Mit der Spende ist es dem Verein möglich, dem krebskranken Dominik einen Herzenswunsch zu erfüllen. Eric Junge, Vorsitzender des Vereins Strahlemännchen erzählt: „Einige Tage bevor es für Dominik bei eiskaltem Wetter in die Luft gehen konnte, rief uns seine Tante an.

Herzenswunsch

Sie berichtete, dass Dominik eine sehr schwere und lebensverändernde Operation bevorsteht. Vorher will Dominik aber noch viel machen. Action und etwas Aufregendes, was man nicht alle Tage macht, sollten es sein. Gutes Wetter und ein Pilot mit Hubschrauber waren nötig. Wir konnten Dominik mit seiner Familie bei minus 10 Grad nur wenige Kilometer von zu Hause in den Hubschrauber setzen. Vom Sauerland aus ging es in Richtung Ruhrgebiet. Als großer Fußballfan war ein Ziel das Fußballstadion in Dortmund. Wir sagen der Hauptschule Kirchhundem herzlichen Dank für die Unterstützung.“