Kirchhundem.
Die Gemeinde Kirchhundem bekommt im nächsten Jahr einen neuen Bürgermeister. Amtsinhaber Michael Grobbel wird aus gesundheitlichen Gründen nicht an seinen Schreibtisch im Rathaus zurückkehren.
Landrat Frank Beckehoff bestätigte gestern auf Anfrage unserer Zeitung, dass er Grobbel per Verfügung zum Ende des Monats in den Ruhestand versetzt habe. Damit ist der 59-jährige Würdinghauser ab Sonntag, 1. Dezember, offiziell nicht mehr Bürgermeister der Gemeinde Kirchhundem.
Vorausgegangen war eine amtsärztliche Untersuchung Grobbels, in dem laut Beckehoff die „dauerhafte Dienstunfähigkeit“ festgestellt wurde. Legt Grobbel gegen die Verfügung des Landrats in den nächsten vier Wochen keine Rechtsmittel ein, ist die Versetzung in den Ruhestand nach 9 Jahren als Bürgermeister und 43 Jahren im öffentlichen Dienst rechtskräftig.
Erste Wahl in 2004
SPD-Kandidat Michael Grobbel wurde bei der Bürgermeisterwahl 2004 von den Bürgern der Gemeinde Kirchhundem zum neuen hauptamtlichen Bürgermeister und Nachfolger von Elmar Greiten (CDU) gewählt. Er setzte sich damals gegen den CDU-Kandidaten Frank Ehling und in der Stichwahl gegen Gerd Stamm, den Kandidaten der Wählergemeinschaft UK (Unabhängige Kirchhundemer). durch.
Fünf Jahre später, im Sommer 2009, warf er seinen Hut erneut in den Ring und kandidierte erfolgreich aus dem Amt heraus. Mit satten 47 Prozent lag Einzelbewerber Michael Grobbel damals klar vor dem CDU-Kandidaten Gerd Engelbertz (31 Prozent), Gerhard Stamm von der UK (13 Prozent) und Alfred Bierhoff (8 Prozent), der für die SPD kandidierte. Im Laufe seiner zweiten Amtszeit geriet Grobbel zunehmend unter politischen Druck im Gemeinderat. Im November 2012 wurde Michael Grobbel krank geschrieben und kehrte seitdem nicht wieder in den aktiven Dienst im Rathaus zurück.
Wahl am 25. Mai 2014
Nach vier Monaten Vakanz übernahm der neue Beigeordnete Tobias Middelhoff am 1. März dieses Jahres die Leitung der Kirchhundemer Gemeindeverwaltung als allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters.
Middelhoff muss nun mit seinen Mitarbeitern nicht nur die Kommunal- und Europawahl im kommenden Jahr vorbereiten. Denn für den gleichen Tag hat der Landrat des Kreises Olpe die Bürgermeisterwahl in Kirchhundem festgesetzt. So kommt es am 25. Mai 2014 auch in der Gemeinde Kirchhundem zu einem „Superwahltag“, an dem u.a. Grobbels Nachfolger ermittelt wird.