Welche Auswirkungen hat der Strukturwandel auf die Entwicklungspotenziale und die Identität der Metropole Ruhr? Dieser und anderen Fragen ist die Global Young Faculty, ein von der Stiftung Mercator gefördertes Netzwerk junger Wissenschaftler der Metropole Ruhr, nachgegangen. Die Ergebnisse sind im Bildband „Wissenschaft trifft Kohlenpott. Forschen und Leben im Ruhrgebiet“ zusammengefasst, der jetzt im Essener Klartext-Verlag erschienen ist.
Die Porträts und Geschichten des Buches zeigen, wie die Geschichte ihrer Heimat die Identität der Menschen prägt und wie es gelingen kann, Symbole für das Neue in der Region sichtbar zu machen. Besonders beleuchtet wird der Stellenwert der Wissenschaft.
Wissenschaft trifft Kohlenpott. Forschen und Leben im Ruhrgebiet. 128 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen, Hardcover, 17,95 Euro, ISBN: 978-3-8375-1305-9.
Weitere Informationen gibt es im Internet auf der Seite www.klartext-verlag.de.