Veröffentlicht inHagen

Von der Farbbombe bis zum fertigen Film

Von der Farbbombe bis zu fertigen Film

40590057-174--543x199.jpg
Foto: WP

Hohenlimburg. 

Bald ist es soweit: ab dem 7. September können die ersten Beiträge zum 4. Hagener Handyfilmfestival clip2 eingereicht werden, bis dann am 3. Dezember die Sieger gekürt werden. Traditionell wird das Filmfest im Emil-Schuhmacher-Museum durch einem unabhängigen Kurzfilm eröffnet, der in diesem Jahr von den Hagener Helfer Kids unter der Leitung von Seranie Wegener produziert wurde.

Dafür trafen sich vom 8. bis 9. Juli die fünf Mädchen in der Jugendbildungsstätte eSw in Berchum, um dort mit tatkräftiger Unterstützung des Medienteams die farbenprächtige Projektidee Wirklichkeit werden zu lassen. Doch bevor man mit dem Filmen beginnen konnte, musste eine Leinwand her. Mit Stichsäge und Bohrmaschine bewaffnet, machte sich das Team an die Arbeit. Und im Nu stand eine circa ein Meter mal zwei Meter große Leinwand auf dem Fußballplatz hinter dem Haus.

Während der frisch weiß gestrichenen Leinwand noch der letzte Schliff verpasst wurde, machten sich die übrigen daran, schon einmal Luftballons mit Farbe zu füllen. Ein fröhlicher Spaß stand bevor.

Als schließlich alle bereit, der Rasen abgedeckt, die Ballons und Farbtuben in Position gebracht und die richtigen Outfits angezogen waren, konnte es endlich mit den Aufnahmen losgehen. Gedreht wurde mit zwei Kameras. Die große Standkamera nahm alles aus einiger Entfernung auf, so dass das Geschehen wunderbar in Szene gesetzt werden konnte. Die kleine Handkamera hingegen war stets mitten im Geschehen. Ihr entging nichts: sie verfolgte Farbbomben bis zu ihrem Ziel, wich selbstlos gelben, blauen oder roten Strahlen aus und sorgte durch verschiedene Perspektivwechsel für viel Action im späteren Film. Auch die Kamerafrau wurde nicht verschont: am Ende sah sie genauso aus wie die jungen Darstellerinnen.

Bei einem zweiten Treffen in Berchum werden die Jugendlichen mit dem Medienteam das Material dann schneiden und in einen echten Film verwandeln.

Auch für Filmmusik ist gesorgt: Auf der Homepage des Handyfilmfestivals können die Teilnehmer sich GEMA-freie Musik kostenlos herunterladen.

Die eSw bietet ab sofort an den Wochenenden regelmäßig Medientagungen an, zu denen sich jeder anmelden kann. Willkommen sind alle, die schon immer einmal hinter die Kulissen eines Drehs schauen wollten, tolle Ideen für Trickfilme, Hörspiele oder Musikvideos haben oder einfach neugierig sind und etwas Neues ausprobieren möchten. Nähere Informationen gibt es unter www.esw-berchum.de.