Vermüllte Straßen in Wehringhausen ärgern Anwohner
Foto: WP Michael Kleinrensing
Ratten tummeln sich an Laderampe.
Illegale Entsorgung macht Supermarkt zu schaffen.
Reinigungs-Aktionen bleiben ohne Erfolg.
Wehringhausen.
Aus einem Schacht, vor dem ein Gitter hängt, schlüpft der dicke Nager. Oben hat sich die Befestigung gelockert, und den Spalt nutzt die Ratte auf ihrem Weg zum Mittagstisch. Der ist rund um den Container, der vor einer Laderampe steht, reich gedeckt.
Rewe-Markt Minervastraße: Auf dem Gehweg vor der Filiale hat der Mensch seine Spuren hinterlassen. Zigarettenschachteln, Tüten, allerlei Papier. Und wer diesen Zustand für eine Sauerei hält, der war noch nicht auf der Rückseite des Marktes. Dort führt eine schmale einspurige Straße zwischen dem Gebäude und der Bahntrasse entlang – vorbei am Mittagstisch des Plage-Tiers, das sich hier den Bauch vollschlägt.
Anwohner sauer
Anwohner Siegbert Klein hat das Umfeld der Filiale in Augenschein genommen und auf Fotos dokumentiert: „Alles ist verdreckt und zugemüllt, ein Paradies für Ratten“, sagt der Wehringhauser, „ich verstehe nicht, wie man so etwas zulassen kann. Wenn ich in so einem Umfeld mit Lebensmitteln handele, dann räume ich doch mal auf. Wenn es bei mir vor der Tür so aussähe, stünde das Ordnungsamt auf der Matte.“
Dabei, so sagt Kleinert, sehe die Straße einige Meter weiter, wo unter anderem eine Kfz-Werkstatt angesiedelt ist, aus wie geleckt.
Probleme sind bekannt
Nachbessern will auf jeden Fall auch Rewe: „Es soll vor unseren Märkten ordentlich aussehen“, sagt Julia Hoff, Sprecherin des Unternehmens, „und auch wenn wir selbst nicht der Verursacher des Mülls sind, so packen wir auf jeden Fall mit an. Wir sehen uns in der Pflicht, das Umfeld in ordentlichem Zustand zu halten. Schließlich wollen wir auf keinen Fall, dass unsere Kunden sich durch den Müll gestört fühlen.“
Ähnliches gelte auch für die Rückseite des Gebäudes an der Minervastraße. Die Probleme seien bekannt, so Julia Hoff. Rund um die Laderampe lasse man den Müll durch ein externes Unternehmen regelmäßig abtransportieren. „Allerdings“, so die Sprecherin weite, „ist der Platz nicht selten am nächsten Tag wieder vermüllt. Der Bereich ist von der Straße her nicht einzusehen.“ Das Resultat ärgere Rewe auch. Zumal die Beseitigung des Mülls ja immer wieder auf eigene Kosten erfolge.