Seine Vorliebe für Selbstporträts könnte dem mutmaßlichen Dieb eines Smartphones in Hagen zum Verhängnis werden. Denn die Fotos, die er mit dem gestohlenen Mobiltelefon von sich machte, wurden automatisch an den Computer des eigentlichen Besitzers geschickt. Jetzt nutzt sie die Polizei zur Fahndung.
Hagen.
Der mutmaßliche Dieb eines Smartphones in Hagen hat die komplexe Technik seiner Beute offenbar unterschätzt. Ohne sein Wissen schickte das Gerät fleißig alle Fotos, die der junge Mann von sich machte, an den Computer des eigentlichen Eigentümers. Dem war das Handy Mitte August aus seinem Rucksack, den er im Pausenraum abgestellt hatte, gestohlen worden.
Der 34-jährige Geschädigte hatte zuvor allerdings die entsprechende Funktion aktiviert, die der Polizei die Arbeit jetzt erleichtert.
Bilder der Kriminalpolizei übergeben
Der Bestohlene wunderte sich daher nur kurz über die Selbstporträts, die der mutmaßliche Täter von sich geschossen hatte, und reichte die Bilder bei der Kripo ein. Inzwischen liegt ein richterlicher Beschluss zur Öffentlichkeitsfahndung vor, und der zuständige Sachbearbeiter wartet jetzt auf Hinweise aus der Bevölkerung: Wer kennt den jungen Mann, der sich mit dem gestohlenen Handy fotografiert? Hinweise nimmt die Polizei in Hagen unter 02331-986 2066 entgegen.
Lange kann es übrigens nicht mehr dauern, bis der Diebstahl aufgeklärt ist – im Netz gibt es bereits erste sachdienliche Hinweise……. Bei Facebook bleibt man nicht lange unentdeckt, sobald ein Bild kursiert.