Der Rotary-Club Gladbeck-Kirchhellen engagiert sich für eine rollende Gladbecker Kultur-Institution.
Gladbeck.
Das Weihnachtsfest ist ein Fest des Gebens und Nehmens. Auch in diesem Jahr gibt es wieder zahlreiche Spendenaktionen. Eine von diesen ist das traditionelle Weihnachtskonzert des Rotary-Clubs Gladbeck-Kirchhellen „Vom Zauber der Weihnacht“, welches am 20. Dezember auf dem Hof Schmücker in Kirchhellen steigt.
Die Einnahmen des Nachmittags gehen diesmal an die Stadtbücherei Gladbeck. Über die Aktion „Lichtblicke“ des Radiosenders Emscher-Lippe (REL) fließen die Einnahmen direkt an, bzw. in den neuen Bücherbus.
Angebot hat in der Stadt Tradition
Seit 1957 gibt es hier das Angebot der rollenden Bücher. Der inzwischen dritte Bus ging erstmalig im Mai 1985 auf Tour und fuhr knapp 30 Jahre eisern auf den heimischen Straßen. Zuletzt fiel die fahrende Bücherei jedoch aus. Zu alt und zu kaputt ist das aktuelle Exemplar – ein neuer fahrbarer Untersatz muss her (die WAZ berichtete).
„Ich kennen das Angebot von meinen Söhnen noch, als sie einst auf die Regenbogenschule gingen“, erinnert sich Dr. Sabine Kinner (gewählte Clubpräsidentin). „Der Bücherbus ist eine Institution.“
Dass die „Rotarys“ diesen unterstützen, hat mehrere Gründe: Zum einen geht es darum, den neuen Bücherbus barrierefrei zu gestalten und auszustatten. Gedacht wird dabei an einen Rollstuhllift an der Bus-Treppe, der um die 25 000 Euro kosten wird. Genau hierfür macht sich der Rotary-Club mit dem großen Konzert nun stark. Zum anderen ist der Bus für diejenigen wichtig, die weniger mobil sind – etwa Kinder und Senioren. „Es gibt viele Hemmnisse eine Bücherei zu betreten. Im Bus sind diese geringer“, weiß Clubpräsident Dr. Gert Hartfeld.
Büchereileiter Uwe von der Weppen untermauert: „Der Bus übernimmt eine besondere Aufgabe der frühen Leseförderung.“ Häufig werden hier die ersten Schritte mit einem Buch gemacht. Und auch im Rahmen der Integration steigt die Bedeutung des rollenden Angebots. Über eine Haltestelle an der Sporthalle Rentfort-Nord, in welcher derzeit Flüchtlinge und Asylbewerber untergebracht sind, werde aktuell nachgedacht.
Doch noch ist der neue Bus ja nicht unterwegs. „Wenn alles gut geht, gehen wir im kommenden Jahr auf Tour“, hofft von der Weppen. Besagte Haltestelle könne dann mit Sicherheit in den neuen Fahrplan aufgenommen werden. Neben den Büchern werden zudem auch CDs und Filme zum Repertoire gehören. Kleine Veranstaltungs-Formate, wie ein Bilderbuch-Kino, sind geplant.
Ehemalige Musical-Stars treten auf
Bis zu 1000 Gäste besuchen das Hof-Konzert in der Regel – Regen und Schnee werde getrotzt. Und das seit nun schon neun Auflagen. Diesmal stehen George Major und Dennis LeGree auf der Bühne (ehemals Starlight Express). „Unsere Konzerte sind zum Kult geworden“, weiß Organisatorin Richetta Manager. „Für die Besucher ist es der Start in die Weihnachtsfeiertage.“