- Stadtverwaltung beziffert Kosten für die Sonderanfertigung mit rund 196 388 Euro
- Vorgänger-Fahrzeug wurde nach fast 30 Jahren Dienst aus dem Verkehr gezogen
- Rollende Bibliothek hat rund 15 000 Bücher und andere Medien an Bord
Gladbeck.
Ein neuer, moderner Bücherbus soll im April kommenden Jahres an den Start gehen – wenn alles glatt läuft. Die Mitglieder des Kulturausschusses beraten das Thema in ihrer Sitzung am Montag, 14. November. Immerhin geht’s um eine Anschaffung mit einem Wert von genau 196 388,54 Euro.
Midi-Format mit großem Angebot
Zu diesem Preis soll die Firma Fahrzeugbau Deckwerth eine Sonderanfertigung für die Gladbecker Leseratten konstruieren. Diesem Unternehmen bescheinigt die Stadtverwaltung als Ergebnis der Ausschreibung für das Projekt das „wirtschaftlichste Angebot nach Auswertung der Bewertungsmatrix“. Drei Bewerber waren aufgefordert worden, sich zu beteiligen. Eine Firma gab kein Angebot ab, eine weitere lag über der oben genannten Summe.
Fertigstellung ist für 31. März 2017 geplant
Stadtsprecher Tim Deffte sagt: „Die Fertigstellung des Fahrzeugs ist für den 31. März 2017 geplant.“ Danach müsse die rollende Bibliothek noch bestückt werden. Deffte geht davon aus, dass der nagelneue Bücherbus dann zügig seine Rundfahrten durch Gladbeck aufnehmen werde.
Dieses Midi-Mobil – größenmäßig ein Mittelding zwischen dem früheren großen Bus und einem Transporter – soll 8,60 Meter lang sein. Es habe eine Breite von 2,55 Metern. Wie sein „großer Vorgänger“ werde er rund 15 000 Medien an Bord haben. Dieses alte Modell, das seit dem Jahr 1985 fast 30 Jahre durch die Stadt kurvte, wurde im März 2015 ausrangiert: Die Technik machte schlapp, das Fahrzeug wurde aus dem Verkehr gezogen.
Rollende Bibliothek soll 24 Stationen ansteuern
Neben Lesefutter für Bücherwürmer hatte der Bus auch Gesellschaftsspiele und DVDs im Gepäck. Nach Aussage von Deffte nutzten in der letzten Zeit etwa 12 800 Besucher im Jahr dieses Angebot, frei Haus mit Lektüre & Co. versorgt zu werden. Rund 48 400 Ausleihen per anno waren registriert. Wie viele Gladbecker die „abgespeckte Variante“ des Ersatz-Mobils angenommen habe, ließe sich nicht beziffern, so Deffte. Es war nach dem „Aus“ des Busses auf die Straße geschickt worden, um weiterhin das Angebot der Stadtbücherei in die Stadtteile zu bringen.
Die Bibliothek auf Rädern im Midi-Mobil werde wie der frühere Bücherbus nicht nur wieder das große Sortiment transportieren, sondern auch ebenso 24 Stationen ansteuern: „Eine Fahrplanänderung ist nicht geplant.“