Gladbeck.
Das neu gegründete Bürgerforum Gladbeck bringt sich für die anstehenden Kommunalwahlen im Mai 2014 in Position. Und es richtet an die Bewerber für ein Ratsmandat oder das Bürgermeisteramt einen klaren Appell in Sachen A 52.
„Das Bürgerforum Gladbeck erwartet im Interesse einer verlässlichen Zukunftsplanung unserer Bürger und Betriebe, dass sich jetzt der amtierende Stadtrat ebenso wie der neue Stadtrat nach der Wahl am 25. Mai 2014 hinter das eindeutige Votum des Ratsbürgerentscheids stellen und damit den Mehrheitswillen der Gladbecker Bürger konkret umsetzen“, heißt es in einem aktuellen, zweiseitigen Positionspapier des Bürgerforums.
Die Gladbecker hätten einen Anspruch darauf, dass ihre im Ratsbürgerentscheid ermittelte Mehrheitsmeinung ernst genommen werde, argumentieren die Bürgerforum-Aktiven mit dem Vorsitzenden Matthias Raith an der Spitze. Demokratie dürfe auch in Gladbeck nicht zur Worthülse verkommen, sobald ihr Ergebnis bestimmten Interessengruppen nicht mehr passe. Weiter heißt es: „Wir werden nicht hinnehmen, dass der Bürgerentscheid nur dazu gedient hat, die Gladbecker für zwei Jahre in argloser Ruhe zu wiegen, während hinter den Kulissen die Planungen für eine Autobahn ungestört weiter betrieben worden sind.“
Wahlprüfsteine sollen verschickt werden
Das Bürgerforum will auch Wahlprüfsteine formulieren und an die politischen Bewerber zur Kommunalwahl mit der Bitte um konkrete Antwort verschicken. Auch Bürgermeister Ulrich Roland (SPD) müsse sich im Namen seiner Partei nochmals klar gegen den Autobahnausbau positionieren, ohne sich ein „Hintertürchen“ offenzulassen.
Heftige Kritik übt Matthias Raith auch an den jüngsten Äußerungen von Ex-Bürgermeister Eckhard Schwerhoff (CDU), der sich bekanntlich für den Autobahnausbau mit Tunnel ausspricht und der ausgeführt hatte, dass der Ausbau der B 224 zur A 52 auf Bottroper Gebiet aus seiner Sicht auf jeden Fall kommen werde. „Das ist sachlich falsch“, meint Matthias Raith, der die Äußerungen Schwerhoffs als Versuch wertet, den steten Widerstand der Ausbaugegner in Gladbeck mit unlauteren Mitteln zu brechen.
Verbesserung von ÖPNV und Fahrradwege-Netz
Ergänzend fordert das Bürgerforum eine Verbesserung der ÖPNV-Angebote und des Fahrradwege-Netzes in der Region, um auch so für weniger Autoverkehr und weniger Lärm zu sorgen. Das Bürgerforum bietet allen Entscheidungsträgern seine „konstruktive Zusammenarbeit“ an, denn „gemeinsam können wir wahrscheinlich mehr bewegen, als wenn wir uns gegenseitig im Wege stehen“.