Veröffentlicht ingladbeck

Aktionsbündnis A 52 dankt Bahnreisenden mit Warnwesten

Aktionsbündnis A 52 dankt Bahnreisenden mit Warnwesten

122068408.jpg
Foto: Christoph Wojtyczka
  • Verteilungsaktion am Gladbecker Bahnhof West
  • Appell an die Politik, den „Irrweg A 52“ zu stoppen
  • Westen sollen in der dunklen Jahreszeit schützen

Gladbeck. 

Gelbe Warnwesten verteilten Mitglieder des Aktionsbündnisses „A52 war gestern – Jetzt Wege für Morgen“ am Freitag an Bahnreisende am Bahnhof West. Die Aktion, so Sprecher Martin Arnold, sei ein Dankeschön an Verkehrsteilnehmer, die schon heute die Wege von morgen nutzen. Die Warnwesten, vom Verkehrsclub Deutschland zur Verfügung gestellt, sollen in der dunklen Jahreszeit schützen. Auch in Bottrop und Essen wurden Westen an Bahnreisende verteilt.

Der andere, aktuelle Anlass für die Aktion sei der bevorstehende Beschluss des Bundestags am 2. Dezember für den Bau der Autobahn A52. Nach Meinung des Aktionsbündnisses sähen die Abgeordneten darüber hinweg, dass die Autobahn mehr Feinstaub, Stickoxide und andere Autogifte nach Gladbeck, Bottrop und Essen bringen würde. Arnold: „Schon heute werden dort die Grenzwerte immer wieder überschritten.“ Eine Woche vor der Abstimmung appelliert das Bündnis daher nochmals an die Politiker: „Verwirklicht das B 224-Entlastungspaket! Stoppt den ‚Irrweg A52’!“

Das Aktionsbündnis besteht aus über 20 Bürgerinitiativen, Vereinen und Verbänden in NRW, die sich für die Verbesserung des Verkehrs im Ruhrgebiet ohne neue Autobahn einsetzen.
Infos: www.a52-war-gestern.de