Gelsenkirchen hat gewählt. Die ersten Ergebnisse der NRW-Wahl sind da.
In Gelsenkirchen holt die SPD traditionell die meisten Stimmen. Landesweit musste sich die SPD den ersten Prognosen zufolge der CDU geschlagen geben. In Gelsenkirchen jedoch kann sich die Partei offenbar als klarer Sieger behaupten.
Hier erfährst du alles zu den Ergebnissen der Landtagswahl in Gelsenkirchen.
+++ Hier kannst du den Wahl-Blog aktualisieren +++
22.45 Uhr: SPD dominiert in Gelsenkirchen, AfD zweistellig
Eindeutige Sache in den beiden Wahlkreisen in Gelsenkirchen: Die Sozialdemokraten holen die Direktmandate. Jedoch holt die AfD in der gesamten Stadt 10,44 Prozent.
Die Kandidaten und Wahlkreise aus Gelsenkirchen bei der NRW-Wahl 2002 im Überblick:
Erststimmen-Ergebnisse im Wahlkreis im Gelsenkirchen I - Recklinghausen V
- CDU: Markus Karl: 28,49 %
- SPD: Christine Siebel: 37,63 %
- FDP: Ralf Robert Hundt: 4,60 %
- Grüne: Niklas Witzel: 12.07 %
- AfD: Friedhelm Rikowski: 9,17 %
- Linke: Philipp Euler: 1,78 %
Erststimmen-Ergebnisse im Wahlkreis im Gelsenkirchen II
- CDU: Michael Schmitt: 26,88 %
- SPD: Sebastian Watermeier: 37,54 %
- FDP: Isabell Scharfenstein: 4,14 %
- Grüne: Ilayda Bostancieri: 11,64 %
- AfD: Enxhi Seli-Zacharias: 10,73 %
- Linke: Jonas Selter: 2,01 %
Zweitstimmen-Ergebnisse im Wahlkreis Gelsenkirchen I - Recklinghausen V
- CDU: 26,88 %
- SPD: 37,54 %
- FDP: 4,14 %
- Grüne: 11,64 %
- AfD: 10,73 %
- Linke: 2,01 %
Zweitstimmen-Ergebnisse im Wahlkreis Gelsenkirchen II
- CDU: 26,88 %
- SPD: 37,54 %
- FDP: 4,14 %
- Grüne: 11,64 %
- AfD: 10,73 %
- Linke: 2,01 %
15. Mai, Tag der NRW-Wahl in Gelsenkirchen
18.08 Uhr: CDU jubelt nach ersten Prognosen – AfD und FDP müssen zittern
Die ersten Prognosen zur Landtagswahl in NRW sind da! Die TV-Sender ARD (Infratest dimap) und ZDF (Forschungsgruppe Wahlen) haben sie veröffentlicht.
+++ Kommentar zur NRW-Wahl: Es kann nur Schwarz-Grün kommen – eine Ampel wäre nicht vertretbar +++
Das ist die 18-Uhr-Prognose zur NRW-Wahl bei der ARD:
- CDU: 35%
- SPD: 27,5%
- Grüne: 18,5%
- FDP: 5%
- AfD: 6%
Das ist die erste Prognose zur NRW-Wahl beim ZDF
- CDU: 35%
- SPD: 28%
- Grüne: 18%
- FDP: 5,5%
- AfD: 5,5%
- Linke: 2,0%
17.42 Uhr: Erste Prognose zur Landtagswahl mit Spannung erwartet
Die erste Prognose wird in wenigen Minuten erwartet. Kurz nach Schließung der Wahllokale gibt es kurz nach 18 Uhr die ersten Ergebnisse!
17.04 Uhr: Gelsenkirchen-Trend bestätigt sich
Nicht nur in Gelsenkirchen ist die Wahlbeteiligung gering. Auch landesweit zeichnet sich eine niedrige Wähler-Quote ab. So haben gegen 16 Uhr rund 53 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. 2017 waren es zum Vergleichszeitpunkt noch rund 59 Prozent.
15:55 Uhr: Bittere Zahlen veröffentlicht
Die Stadt Gelsenkirchen hat die ersten Zahlen des Tages veröffentlicht - und sie deuten auf ein bitteres Ergebnis hin. So haben bis 14.30 Uhr lediglich 38,94 Prozent der Wahlberechtigten ihr Stimmrecht genutzt. Ein bitterer Zwischenstand. 2017 hatten zu diesem Zeitpunkt schon 45,36 Prozent der Gelsenkirchener gewählt.
13:30 Uhr: Erste Prognose und Hochrechnungen der NRW-Wahl
Die erste Prognose zur Landtagswahl wird kurz nach Schließung der Wahllokale nach 18 Uhr erwartet. Sie basiert auf den Wahlbefragungen vor Ort. Nach Auszählung der ersten Stimmen folgen gegen 18.30 Uhr die ersten Hochrechnungen. Mit dem vorläufigen amtlichen Endergebnis ist frühestens am späten Abend zu rechnen, wenn alle Stimmen ausgezählt sind.
11.20 Uhr: Corona-Regeln bei der NRW-Wahl in Gelsenkirchen
Bei der Bundestagswahl im vergangenen Jahr galten strenge Corona-Regeln. Viele der Beschränkungen sind mittlerweile aufgehoben. Eine Sache solltest du aber nicht vergessen (mehr dazu hier).
8.01 Uhr: Die Wahllokale in Gelsenkirchen eröffnet
Es ist soweit. Soeben haben die Wahllokale in Gelsenkirchen eröffnet. Bis 18 Uhr kannst du deine Stimme bei der NRW-Wahl abgeben.
Gelsenkirchen vor NRW-Wahl 2022: Das musst du wissen
Durch die Änderung des Landeswahlgesetzes vor zwei Jahren muss sich Gelsenkirchen einen seiner beiden Wahlkreise mit Recklinghausen teilen.
Bei der diesjährigen Landtagswahl fließen also Stimmen aus der Gemeinde Gladbeck in das Gelsenkirchener Wahlergebnis ein.
14. Mai 2022
12.35 Uhr: Schalke-Anwohner beklagen Ekel-Zustände
DER WESTEN hat sich vor der NRW-Wahl in Gelsenkichen-Schalke umgesehen. Hier konnte die AfD zuletzt starke Ergebnisse einfahren. Die Anwohner nehmen kein Blatt vor dem Mund (hier geht es zur Reportage).
12.30 Uhr: AfD klagt vor NRW-Wahl in Gelsenkirchen über „Glocken-Missbrauch“
Beim Wahlkampfauftakt der AfD in Gelsenkirchen mussten die Redner um Alice Weidel mit Protesten klarkommen.
Guido Reil sprach später von einem „Glocken-Missbrauch“. Mehr dazu hier >>>
---------------------------------
Mehr zur NRW-Wahl 2022:
- Hendrik Wüst macht vor der NRW-Wahl große Versprechen – für SIE soll es billiger werden
- Mona Neubaur will nach NRW-Wahl Ausbildungen stärken – und denkt an ganz bestimmten Beruf
- Thomas Kutschaty liefert düstere Gas-Prognose vor NRW-Wahl „Große Probleme“
- Joachim Stamp spricht vor der NRW-Wahl Klartext: „Finde das entsetzlich“
---------------------------------
NRW-Wahl 2022 in Gelsenkirchen: Das ist das Ergebnis von 2017
Bei der Landtagswahl 2017 konnte sich die SPD beide Direktmandate sichern.
+++NRW-Wahl 2022: Harte Kritik an Ministerin Gebauer! „Schwerbehinderte um Abschluss gebracht“+++
Auch bei den Zweitstimmen schnitten die Sozialdemokraten am besten ab, verloren aber im Vergleich zur Wahl 2012 (50,7 Prozent) satte 13 Prozentpunkte:
- SPD: 37,9 Prozent
- CDU: 23 Prozent
- FDP: 9,2 Prozent
- AfD: 14,6 Prozent
- Linke: 5 Prozent
- Grüne: 3,9 Prozent
4 wichtige Fragen vor der NRW-Wahl – mit 4 KURZEN Antworten der Spitzenkandidaten
Wir haben den Spitzenkandidaten von CDU, SPD, Grünen und FDP vor der NRW-Wahl vier Fragen mit der Bitte um kurze Antworten gestellt. Hier ist das Ergebnis >>> (ak)