Essen. Schock-Moment für eine kleine Labrador-Dame in Essen!
Bei Temperaturen um die 38 Grad im Schatten musste die fünf Monate alte Sona am Dienstagmittag in einem Auto in Essen-Steele ausharren.
Welpe muss in überhitztem Auto in Essen ausharren
Polizisten befreiten den Welpen aus dem überhitzten Auto. Kein Fensterspalt wäre geöffnet gewesen, berichteten Zeugen.
Demnach habe das Auto zur Mittagszeit mindestens eine halbe Stunde auf einem Parkplatz in der prallen Sonne gestanden.
--------------------
Mehr Themen:
- Cranger Kirmes: Polizei nimmt Mann wegen gefährlicher Waffe fest – was sie in seinen Taschen findet, beschert ihm viel mehr Ärger
- Feuer an Bahntrasse in Siegburg: Polizei spricht von 40 Verletzten - Bahnstrecke gesperrt
Top-News:
- Wetter in Essen, Duisburg, Bochum und Co. spielt verrückt: Unwettergefahr nach Mega-Hitze – so schlimm soll es NRW treffen
- Mädchen (17) in Dortmund von zwei Männern in Gebüsch gezerrt und vergewaltigt – niemand reagiert auf die Schreie
-------------------
Hund war vollkommen erschöpft
Die Polizei öffnete den Wagen und ließ den augenscheinlich durstigen und erschöpften Hund aus dem Auto.
Die Polizei hätte der kleinen Sona etwas zu trinken angeboten, darauf hätte sie sich darauf gestürzt und trank in Minutenschnelle alles aus.
Halter räumt Fehler ein, will Geschehen aber geraderücken
Im Gespräch mit DER WESTEN räumt der Halter des Tieres ein, er habe zweifelsohne einen Fehler begangen. „Das war Mist, das passiert mir nicht noch mal“, sagt der Besitzer: „Daraus habe ich gelernt, und ich werde die Strafe auch definitiv akzeptieren.“
Doch er sagt auch: „Die Zeugenaussagen kann ich so nicht stehen lassen, denn sie entsprechen nicht der Wahrheit. Ich hatte zum einen die Fenster geöffnet, und zum anderen hatte ich dem Hund einen Napf mit Wasser bereitgestellt.“
Hundebesitzer: „Das hätte ich nicht gedacht“
Warum er die kleine Sona überhaupt im Wagen zurückgelassen hat? „Ich war nur beim Straßenverkehrsamt Nummernschilder abholen und dachte, es handele sich um eine Aktion von wenigen Minuten“, so der Hundebesitzer: „Dass es letztendlich 20 Minuten werden, hätte ich nicht gedacht. Nochmal: Es war eine dumme Aktion, aber sicher nicht so schlimm wie zuvor behauptet wurde.“
Am Ende erzählt er noch glücklich: „Der kleinen Sona geht es bei uns sehr, sehr gut. Sie ist putzmunter, entwickelt sich prächtig und spielt gerne mit ihrer Schwester im Garten.“
Der Fauxpas am Dienstagmittag könnte dem Hundebesitzer dennoch teuer zu stehen kommen. Gegen ihn wird nun eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz gestellt.