Vom Ast getroffen - Pfingststurm-Opfer verklagt Stadt Essen
Das Aufräumen an den Straßen geht weiter. Die Stadt warnt: Noch sei die Gefahr nicht vorbei.
Foto: WAZ FotoPool
Die Polizei ermittelt gegen Verantwortliche bei der Stadt Essen wegen fahrlässiger Körperverletzung. Ein Opfer des Pfingststurms hatte Anzeige erstattet. Derweil geht das große Aufräumen nach dem Pfingststurm weiter. An den kommenden Wochenenden bremsen die Arbeiten den Straßenbahnverkehr aus.
Essen. Ordnungsdezernent Christian Kromberg wird nicht müde es zu wiederholen: Noch sei die Gefahr nach Pfingststurm „Ela“ nicht gebannt. Auf traurige Weise darf sich der städtische Beigeordnete nun bestätigt fühlen: Der Polizei liegt eine Anzeige einer Frau vor, die am Waldthausenpark am 1. August von einem herabfallenden Ast getroffen wurde. Die Polizei ermittelt gegen die Verantwortlichen bei der Stadt Essen wegen fahrlässiger Körperverletzung. Die Stadt bedaure auf das Tiefste, dass jemand zu Schaden gekommen sei, sagte Kromberg im Gespräch mit der WAZ. Nach „Ela“ sei dies der erste Vorfall. Dass weitere folgen könnten, sei aber nicht auszuschließen.
Denn nach wie vor droht Gefahr von oben und zwar von brüchigen Ästen und beschädigten Baumkronen. Seit Wochen arbeiten sich Baumpfleger die Hauptverkehrsstraßen entlang. Ab dem morgigen Donnerstag, 2. Oktober, beeinträchtigt dies den Öffentlichen Personen-Nahverkehr. An den folgenden Wochenenden bis einschließlich 16. November werden Baumkronen im Bereich von Oberleitungen überprüft. Aus Sicherheitsgründen muss die Evag auf den betroffenen Streckenabschnitten den Fahrleitungsstrom abschalten (siehe Kasten). Denn andernfalls begäben die Baumpfleger sich in Lebensgefahr.
Die Straßenbahnen und U-Bahnen stellen während der Arbeiten den Betrieb ein, die Evag setzt als Ersatz zwischen sechs und acht Linienbusse ein - soweit dies „wirtschaftlich vertretbar“ sei, schränkt Christoph Lademann von der Evag ein. Im Klartext: Der Verkehrsbetrieb kann nicht garantieren, dass nach Plan gefahren wird. Sollten Busse oder Bahnen ausfallen, soll dies rechtzeitig im Internet unter www.evag.de bekannt gegeben werden.
Aufräumen in den Essener Seitenstraßen geht weiter
Derweil gehen das große Aufräumen in den Seitenstraßen nach Angaben der Verwaltung planmäßig voran. Ein Testlauf in Stoppenberg und Holsterhausen habe sich „als Erfolgsmodell“ entpuppt, so Dieter Schmitz vom Amt für Straßen und Verkehr. Die Behörde hatte Anwohner mit Hilfe von Hinweisschildern aufgefordert, in Straßen, in denen an Bäumen gearbeitet wird, nicht vor den Häusern zu parken. Nach diesem Prinzip wird Grün & Gruga nun im gesamten Stadtgebiet verfahren, als nächstes in Frintrop und Dellwig. Nur für den Fall, dass der Appell ungehört verhallen sollte, wird in den jeweiligen Straßen vorübergehend ein Parkverbot erlassen. Ein solches schreckt nicht jeden ab: An Haupt- und Nebenstraßen seien bislang insgesamt rund 480 Pkw abgeschleppt worden, weil sie die Arbeiten behindert hätten.
Feuerwehrsprecher Mike Filzen schreibt zu diesem Foto: "Totalschaden an einem Pkw in Steele. Der Baum ist einfach gekippt und hat den Kombi mittig erwischt. Glücklicherweise hat niemand im Auto gesessen. Die Baumkrone hat einen weiter vorne stehenden Polo beschädigt." Foto: Mike Filzen
Foto: Feuerwehr Essen
Leserfoto von Kosmas Lazaridis aus EssenSturm und Unwetter in Essen
Foto: Kosmas Lazaridis
Yilmaz Günes schickt uns dieses Foto vom Henglerplatz.
Foto: Yilmaz Günes
Andre Köhler schickte dieses Foto aus Schonnebeck.
Das Unwetter zerstörte auf dem Flughafen Essen/Mülheim das Luftschiff "Blimp". Auch vier Flugzeuge wurden beschädigt, zwei davon haben einen otalschaden, so Flughafen-Geschäftsführer Günther Helmich.Foto Alexandra Roth / WAZ FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
Das Luftschiff "Blimp" vor seiner Zerstörung. Archivbild: H. W. Rieck / WAZ FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
Die Kraft des Orkans zeigen diese Fotos, die Marvin Damschen am Morgen nach dem Unwetter in Altenessen auf der Nienkampstraße fotografiert hat.
Foto: Marvin Damschen
Die Kraft des Orkans zeigen diese Fotos, die Marvin Damschen am Morgen nach dem Unwetter in Altenessen auf der Nienkampstraße fotografiert hat.
Foto: Marvin Damschen
Die Kraft des Orkans zeigen diese Fotos, die Marvin Damschen am Morgen nach dem Unwetter in Altenessen auf der Nienkampstraße fotografiert hat.
Foto: Marvin Damschen
Die Kraft des Orkans zeigen diese Fotos, die Marvin Damschen am Morgen nach dem Unwetter in Altenessen auf der Nienkampstraße fotografiert hat.
Foto: Marvin Damschen
Marvin Damschen hat auch den Kaiser-Wilhelm-Park in Altenessen am Morgen nach dem Unwetter aufgenommen.
Foto: Marvin Damschen
Marvin Damschen hat auch den Kaiser-Wilhelm-Park in Altenessen am Morgen nach dem Unwetter aufgenommen.
Foto: Marvin Damschen
Marvin Damschen hat auch den Kaiser-Wilhelm-Park in Altenessen am Morgen nach dem Unwetter aufgenommen.
Foto: Marvin Damschen
Marvin Damschen hat auch den Kaiser-Wilhelm-Park in Altenessen am Morgen nach dem Unwetter aufgenommen.
Foto: Marvin Damschen
Marvin Damschen hat auch den Kaiser-Wilhelm-Park in Altenessen am Morgen nach dem Unwetter aufgenommen.
Foto: Marvin Damschen
Leserfoto von Facebook-Nutzerin @Meli Sa aus Frohnhausen.
Ein Leserfoto von Facebook-Nutzerin @Debi Möd aus Rüttenscheid.
Ein Leserfoto von Facebook-Nutzerin @Debi Möd aus Rüttenscheid.
Ein Leserfoto via Facebook von @Akin Klaus
Essen Leserfotos UnwetterEssen Leserfotos Unwetter Facebook Akin Klaus Katernberg
Ein Leserfoto von Facebook-Niutzerin @Kerstin Greßhörner
Corinna Chahouri hat uns dieses Foto aus Altenessen geschickt.
Foto: Corinna Chahouri
Dieses Foto hat uns Brigitte Schatz geschickt.
Foto: Brigitte Schatz
Stefan Schulte hat uns dieses Bild aus Kettwig geschickt.
Foto: Stefan Schulte
Sturmschäden in Essen, die Orkantief Christian angerichtet hat.
Foto: Uwe Möller WAZ FotoPool
Sturmschäden in Essen, die Orkantief Christian angerichtet hat.
Foto: Uwe Möller WAZ FotoPool
Stefan Romberg schickt diese Fotos von der Klarastraße.
Foto: Stefan Romberg
Stefan Schulte hat uns dieses Bild aus Kettwig geschickt.
Foto: Stefan Schulte
Stefan Schulte hat uns dieses Bild aus Kettwig geschickt.
Foto: Stefan Schulte
Kosmas Lazaridis hat uns dieses Foto von der Nahestraße geschickt.
Foto: Kosmas Lazaridis
Kosmas Lazaridis hat uns dieses Foto von der Nahestraße geschickt.
Foto: Kosmas Lazaridis
Yilmaz Günes schickt uns dieses Foto vom Henglerplatz.
Foto: Yilmaz Günes
Alexandra Bernhard schickt uns dieses Foto aus Holsterhausen.
Foto: Alexandra Bernhard
Alexandra Bernhard schickt uns dieses Foto aus Holsterhausen.
Foto: Alexandra Bernhard
Ein Einsatztrupp der Freiwilligen Feuerwehr aus Siegen hilft am Abend des Dienstag, 10.09.2014 an der Moltkestraße angebrochene Äste über dem Gehweg mit einer Drehleiter zu entfernen.Foto: Ulrich von Born/ WAZ FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
Ein Einsatztrupp der Freiwilligen Feuerwehr aus Siegen hilft am Abend des Dienstag, 10.09.2014 an der Moltkestraße angebrochene Äste über dem Gehweg mit einer Drehleiter zu entfernen.Foto: Ulrich von Born/ WAZ FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
Sturmschäden in Essen, die Orkantief Christian angerichtet hat.
Foto: Uwe Möller WAZ FotoPool
Sturmschäden in Essen, die Orkantief Christian angerichtet hat.
Foto: Uwe Möller WAZ FotoPool
Sturmschäden in Essen, die Orkantief Christian angerichtet hat.
Foto: Uwe Möller WAZ FotoPool
Sturmschäden in Essen, die Orkantief Christian angerichtet hat.
Foto: Uwe Möller WAZ FotoPool
Sturmschäden in Essen, die Orkantief Christian angerichtet hat.
Foto: Uwe Möller WAZ FotoPool
Julian Scherer hat uns dieses Foto aus Frohnhausen geschickt.
Foto: Julian Scherer
M. Azak schickt uns dieses Foto von der Karolingerstraße.
Foto: M. Azak
Tamer Kara schickt diese Aufnahme aus Katernberg, wie er schreibt.
Marcy Marcello hat uns dieses Foto aus Steele geschickt.
Foto: Marcy Marcello
Vitali Kargin hat uns dieses Foto aus Katernberg geschickt.
Foto: Vitali Kargin
Sigrid Laarmann hat uns dieses Foto aus Essen geschickt.
Foto: Sigrid Laarmann
Alexandra Bernhard schickt uns dieses Foto aus Holsterhausen.
Foto: Alexandra Bernhard
Marc Pothmann hat uns dieses Foto aus dem Stadtgarten geschickt.
Foto: Marc Pothmann
Larissa Spielmann schickt uns dieses Foto aus Freisenbruch geschickt.
Foto: Larissa Spielmann
Daniel Hoff hat uns dieses Bild aus Huttrop geschickt.
Foto: Daniel Hoff
Larissa Spielmann schickt uns dieses Foto aus Freisenbruch.
Foto: Larissa Spielmann
Auf der Strecke der S-Bahn-Linie S6 im Essener Süden wurde durch das Unwetter die Hälfte der Oberleitungen zerstört. Die S6 wird wochenlang nicht verkehren können.
Foto: dpa
Auf der Strecke der S-Bahn-Linie S6 im Essener Süden wurde durch das Unwetter die Hälfte der Oberleitungen zerstört. Die S6 wird wochenlang nicht verkehren können.
Foto: dpa
Auf der Strecke der S-Bahn-Linie S6 im Essener Süden wurde durch das Unwetter die Hälfte der Oberleitungen zerstört. Die S6 wird wochenlang nicht verkehren können.
Foto: dpa
Auf der Strecke der S-Bahn-Linie S6 im Essener Süden wurde durch das Unwetter die Hälfte der Oberleitungen zerstört. Die S6 wird wochenlang nicht verkehren können.
Foto: dpa
Auf der Strecke der S-Bahn-Linie S6 im Essener Süden wurde durch das Unwetter die Hälfte der Oberleitungen zerstört. Die S6 wird wochenlang nicht verkehren können.
Foto: dpa
Auf der Strecke der S-Bahn-Linie S6 im Essener Süden wurde durch das Unwetter die Hälfte der Oberleitungen zerstört. Die S6 wird wochenlang nicht verkehren können.
Foto: dpa
Die Uni Duisburg-Essen hat uns dieses Foto geschickt.
Foto: Uni Duisburg-Essen
Die Uni Duisburg-Essen hat uns dieses Foto geschickt.
Foto: Uni Duisburg-Essen
Lisa Schiffer hat uns dieses Foto von der Margarethenhöhe/ Borkumstraße geschickt.
Foto: Lisa Schiffer
Lisa Schiffer hat uns dieses Foto von der Margarethenhöhe/ Borkumstraße geschickt.
Foto: Lisa Schiffer
Lisa Schiffer hat uns dieses Foto von der Margarethenhöhe/ Borkumstraße geschickt.
Foto: Lisa Schiffer
Larissa Spielmann hat uns dieses Foto aus Freisenbruch geschickt.
Foto: Larissa Spielmann
Larissa Spielmann hat uns dieses Foto aus Freisenbruch geschickt.
Foto: Larissa Spielmann
Petra Großmann hat uns dieses Foto von der Herbrüggenstr. geschickt.
Foto: Petra Großmann
Dieses Foto hat Wolfgang Gutbier in Essen-Steele, am Hertiger Platz aufgenommen.
Foto: Wolfgang Gutbier
Eckhard Spengler vom Grugapark schickt diese Fotos aus der Gruga.
Foto: Eckhard Spengler
Eindrücke vom Haumannplatz. Shirin Omidwar schreibt: "Der Haumannplatz sieht aus wie ein Trümmerfeld. Das ganze Ausmaß kann man gar nicht mit der Kamera festhalten."
Foto: Shirin Omidwar
Zeno Gaich schickt Fotos aus Essen-Altendorf von Holtener Straße, Niederfeldsee, Jahnplatz und Krupppark.
Foto: Zeno Gaich
Zeno Gaich schickt Fotos aus Essen-Altendorf von Holtener Straße, Niederfeldsee, Jahnplatz und Krupppark.
Foto: Zeno Gaich
Eckhard Spengler vom Grugapark schickt diese Fotos aus der Gruga.
Foto: Eckhard Spengler
Eckhard Spengler vom Grugapark schickt diese Fotos aus der Gruga.
Foto: Eckhard Spengler
Der Assmannweg in Altenessen-Süd.
Foto: Markus Grenz / WAZ FotoPool
Aus Essen. Foto: Kai Tschepat
Aus Essen. Foto: Kai Tschepat
Foto: Kai Tschepat
Aus Essen. Foto: Kai Tschepat
Foto: Kai Tschepat
Stefan Romberg schickt diese Fotos von der Klarastraße.
Foto: Stefan Romberg
Stefan Romberg schickt diese Fotos von der Klarastraße.
Foto: Stefan Romberg
Eckhard Spengler vom Grugapark schickt diese Fotos aus der Gruga.
Foto: Eckhard Spengler
Eckhard Spengler vom Grugapark schickt diese Fotos aus der Gruga.
Foto: Eckhard Spengler
Zeno Gaich schickt Fotos aus Essen-Altendorf von Holtener Straße, Niederfeldsee, Jahnplatz und Krupppark.
Foto: Zeno Gaich
Zeno Gaich schickt Fotos aus Essen-Altendorf von Holtener Straße, Niederfeldsee, Jahnplatz und Krupppark.
Foto: Zeno Gaich
Zeno Gaich schickt Fotos aus Essen-Altendorf von Holtener Straße, Niederfeldsee, Jahnplatz und Krupppark.
Foto: Zeno Gaich
Zeno Gaich schickt Fotos aus Essen-Altendorf von Holtener Straße, Niederfeldsee, Jahnplatz und Krupppark.
Foto: Zeno Gaich
Zeno Gaich schickt Fotos aus Essen-Altendorf von Holtener Straße, Niederfeldsee, Jahnplatz und Krupppark.
Foto: Zeno Gaich
Zeno Gaich schickt Fotos aus Essen-Altendorf von Holtener Straße, Niederfeldsee, Jahnplatz und Krupppark.
Foto: Zeno Gaich
Zeno Gaich schickt Fotos aus Essen-Altendorf von Holtener Straße, Niederfeldsee, Jahnplatz und Krupppark.
Foto: Zeno Gaich
Eindrücke vom Haumannplatz. Shirin Omidwar schreibt: "Der Haumannplatz sieht aus wie ein Trümmerfeld. Das ganze Ausmaß kann man gar nicht mit der Kamera festhalten."
Eindrücke vom Haumannplatz. Shirin Omidwar schreibt: "Der Haumannplatz sieht aus wie ein Trümmerfeld. Das ganze Ausmaß kann man gar nicht mit der Kamera festhalten."
Eindrücke vom Haumannplatz. Shirin Omidwar schreibt: "Der Haumannplatz sieht aus wie ein Trümmerfeld. Das ganze Ausmaß kann man gar nicht mit der Kamera festhalten."
Sturmschäden in Essen-Huttrop, -Schonnebeck und Gelsenkirchen-Rotthausen. Foto: Mirco Lindemann
Julia Sarah hat uns dieses Foto aus Essen geschickt.
Foto: Julia Sarah
In Rüttenscheid wurde die Allee am Haumannplatz zum großen Teil zerstört. Riesige Bäume wurden entwurzelt.Foto: Knut Vahlensieck
Foto: WAZ Fotopool
In Rüttenscheid wurde die Allee am Haumannplatz zum großen Teil zerstört. Riesige Bäume wurden entwurzelt.Foto: Knut Vahlensieck
Foto: WAZ Fotopool
Vor dem Klinikum Essen war die Oberleitung der Straßenbahn zerstört.Foto: Knut Vahlensieck - WAZ Fotopool
Foto: WAZ Fotopool
In Rüttenscheid wurde die Allee am Haumannplatz zum großen Teil zerstört. Riesige Bäume wurden entwurzelt.Foto: Knut Vahlensieck - WAZ Fotopool
Foto: WAZ Fotopool
In Rüttenscheid wurde die Allee am Haumannplatz zum großen Teil zerstört. Riesige Bäume wurden entwurzelt.Foto: Knut Vahlensieck - WAZ Fotopool
Foto: WAZ Fotopool
Ein Polizist sucht in der Unterführung zur Gruga nach denm Gulli, um die aufgestauten Wassermassen abllaufen zu lassen.Foto: Knut Vahlensieck - WAZ Fotopool
Foto: WAZ Fotopool
In Rüttenscheid wurde die Allee am Haumannplatz zum großen Teil zerstört. Riesige Bäume wurden entwurzelt.Foto: Knut Vahlensieck - WAZ Fotopool
Foto: WAZ Fotopool
In Rüttenscheid wurde die Allee am Haumannplatz zum großen Teil zerstört. Riesige Bäume wurden entwurzelt.Foto: Knut Vahlensieck - WAZ Fotopool
Foto: WAZ Fotopool
In Rüttenscheid wurde die Allee am Haumannplatz zum großen Teil zerstört. Riesige Bäume wurden entwurzelt.Foto: Knut Vahlensieck - WAZ Fotopool
Foto: WAZ Fotopool
Ein Polizist sucht in der Unterführung zur Gruga nach denm Gulli, um die aufgestauten Wassermassen abllaufen zu lassen.Foto: Knut Vahlensieck - WAZ Fotopool
Foto: WAZ Fotopool
Sturmschäden in Rüttenscheid. Foto: Knut Vahlensieck - WAZ Fotopool
Foto: WAZ Fotopool
Der Sturm vom Pfingstmontag richtete großen Schaden in Essen an. Die Auswirkungen sind wie hier am 10.6.2014 zusehen.Foto: Knut Vahlensieck - WAZ Fotopool
Foto: WAZ Fotopool
Der Sturm vom Pfingstmontag richtete großen Schaden in Essen an. Die Auswirkungen sind wie hier am 10.6.2014 zusehen.Foto: Knut Vahlensieck - WAZ Fotopool
Foto: WAZ Fotopool
Vor dem Klinikum Essen war die Oberleitung der Straßenbahn zerstört.Foto: Knut Vahlensieck - WAZ Fotopool
Foto: WAZ Fotopool
Vor dem Klinikum Essen war die Oberleitung der Straßenbahn zerstört.Foto: Knut Vahlensieck - WAZ Fotopool
Foto: WAZ Fotopool
In Rüttenscheid wurde die Allee am Haumannplatz zum großen Teil zerstört. Riesige Bäume wurden entwurzelt.Foto: Knut Vahlensieck - WAZ Fotopool
Foto: WAZ Fotopool
In Rüttenscheid wurde die Allee am haumannplatz zum großen Teil zerstört. Riesige Bäume wurden entwurzelt.Foto: Knut Vahlensieck - WAZ Fotopool
Foto: WAZ Fotopool
In Rüttenscheid wurde die Allee am Haumannplatz zum großen Teil zerstört. Riesige Bäume wurden entwurzelt.Foto: Knut Vahlensieck - WAZ Fotopool
Foto: WAZ Fotopool
Foto: Knut Vahlensieck - WAZ Fotopool
Foto: WAZ Fotopool
Die Gregorstraße war am Tag nach dem Sturm nicht passierbar. Foto: Knut Vahlensieck - WAZ Fotopool
Foto: WAZ Fotopool
Der Sturm vom Pfingstmontag richtete großen Schaden in Essen an. Die Auswirkungen sind wie hier am 10.6.2014 zusehen.Foto: Knut Vahlensieck - WAZ Fotopool
Foto: WAZ Fotopool
Der Sturm vom Pfingstmontag richtete großen Schaden in Essen an. Die Auswirkungen sind wie hier am 10.6.2014 zusehen.Foto: Knut Vahlensieck - WAZ Fotopool
Foto: WAZ Fotopool
Ein Polizist sucht in der Unterführung zur Gruga nach dem Gulli, um die aufgestauten Wassermassen ablaufen zu lassen.Foto: Knut Vahlensieck - WAZ Fotopool
Foto: WAZ Fotopool
Ein Polizist sucht in der Unterführung zur Gruga nach dem Gulli, um die aufgestauten Wassermassen ablaufen zu lassen.Foto: Knut Vahlensieck - WAZ Fotopool
Foto: WAZ Fotopool
Ein Polizist sucht in der Unterführung zur Gruga nach dem Gulli, um die aufgestauten Wassermassen ablaufen zu lassen.Foto: Knut Vahlensieck - WAZ Fotopool
Foto: WAZ Fotopool
Ein Polizist sucht in der Unterführung zur Gruga nach dem Gulli, um die aufgestauten Wassermassen ablaufen zu lassen.Foto: Knut Vahlensieck - WAZ Fotopool
Foto: WAZ Fotopool
Ein Polizist sucht in der Unterführung zur Gruga nach dem Gulli, um die aufgestauten Wassermassen ablaufen zu lassen.Foto: Knut Vahlensieck - WAZ Fotopool
Foto: WAZ Fotopool
Der Sturm vom Pfingstmontag richtete großen Schaden in Essen an. Die Auswirkungen sind wie hier am 10.6.2014 zusehen.Foto: Knut Vahlensieck - WAZ Fotopool
Foto: WAZ Fotopool
Der Sturm vom Pfingstmontag richtete großen Schaden in Essen an. Die Auswirkungen sind wie hier am 10.6.2014 zusehen.In Steele waren die Bürgersteige nicht mehr passierbar.Foto: Knut Vahlensieck - WAZ Fotopool
Foto: WAZ Fotopool
Der Sturm vom Pfingstmontag richtete großen Schaden in Essen an. Die Auswirkungen sind wie hier am 10.6.2014 zusehen.Auf der B1 sind noch die Reste von großen Pfützen zusehen.Foto: Knut Vahlensieck - WAZ Fotopool
Foto: WAZ Fotopool
Aus Essen. Foto: Kai Tschepat
Aus Essen. Foto: Kai Tschepat
Aus Essen. Foto: Kai Tschepat
Aus Essen. Foto: Kai Tschepat
Aus Essen. Foto: Kai Tschepat
Aus Essen. Foto: Kai Tschepat
Aus Essen. Foto: Kai Tschepat
Aus Essen. Foto: Kai Tschepat
Aus Essen. Foto: Kai Tschepat
Sturmschäden in Essen-Huttrop, -Schonnebeck und Gelsenkirchen-Rotthausen. Foto: Mirco Lindemann
Langenbeckstraßee. Foto: Kapka Todorova
Sturmschäden im Stadtgarten in Essen.
Foto: Sebastian Konopka / WAZ FotoPool
Sturmschäden im Stadtgarten in Essen.
Foto: Sebastian Konopka / WAZ FotoPool
Sturmschäden im Stadtgarten in Essen.
Foto: Sebastian Konopka / WAZ FotoPool
Sturmschäden im Stadtgarten in Essen.
Foto: Sebastian Konopka / WAZ FotoPool
Sturmschäden im Stadtgarten in Essen.
Foto: Sebastian Konopka / WAZ FotoPool
Sturmschäden im Stadtgarten in Essen.
Foto: Sebastian Konopka / WAZ FotoPool
Sturmschäden im Stadtgarten in Essen.
Foto: Sebastian Konopka / WAZ FotoPool
Sturmschäden im Stadtgarten in Essen.
Foto: Sebastian Konopka / WAZ FotoPool
Sturmschäden im Stadtgarten in Essen.
Foto: Sebastian Konopka / WAZ FotoPool
Sturmschäden im Stadtgarten in Essen.
Foto: Sebastian Konopka / WAZ FotoPool
Sturmschäden im Stadtgarten in Essen.
Foto: Sebastian Konopka / WAZ FotoPool
Sturmschäden im Stadtgarten in Essen.
Foto: Sebastian Konopka / WAZ FotoPool
Sturmschäden im Stadtgarten in Essen.
Foto: Sebastian Konopka / WAZ FotoPool
Sturmschäden im Stadtgarten in Essen.
Foto: Sebastian Konopka / WAZ FotoPool
Sturmschäden im Stadtgarten in Essen.
Foto: Sebastian Konopka / WAZ FotoPool
Sturmschäden im Stadtgarten in Essen.
Foto: Sebastian Konopka / WAZ FotoPool
Sturmschäden im Stadtgarten in Essen.
Foto: Sebastian Konopka / WAZ FotoPool
Sascha B. aus Überruhr: "Essen Überruhr kurz bevor es los ging!"
Anneli Waldhaus schreibt: "Hallo, so sieht es heute früh in Frohnhausen aus. Fotos von der Onckenstraße."
Anneli Waldhaus schreibt: "Hallo, so sieht es heute früh in Frohnhausen aus. Fotos von der Onckenstraße."
Anneli Waldhaus schreibt: "Hallo, so sieht es heute früh in Frohnhausen aus. Fotos von der Onckenstraße."
Sascha B. aus Überruhr: "Essen Überruhr kurz bevor es los ging!"
Sascha B. aus Überruhr: "Essen Überruhr kurz bevor es los ging!"
Sascha B. aus Überruhr: "Überruhr am Morgen danach"
Sascha B. aus Überruhr: "Überruhr am Morgen danach"
Kein einfacher Weg für Spaziergänger auf der Ruhrallee.
Foto: Dirk Bauer / WAZ FotoPool
Kein einfacher Weg für Spaziergänger auf der Ruhrallee.
Foto: Dirk Bauer / WAZ FotoPool
Sturmschäden in Essen.
Foto: Dirk Bauer / WAZ FotoPool
Sturmschäden in Essen.
Foto: Dirk Bauer / WAZ FotoPool
Sturmschäden in Essen.
Foto: Dirk Bauer / WAZ FotoPool
Sturmschäden in Essen.
Foto: Dirk Bauer / WAZ FotoPool
Sturmschäden in Essen.
Foto: Dirk Bauer / WAZ FotoPool
Sturmschäden in Essen.
Foto: Dirk Bauer / WAZ FotoPool
Der Sturm hat auch im Moltkeviertel großen Schaden angerichtet:An der Henricistraße ist ein riesiger Ast einer ca. 60 Jahre alten Weide auf ein Einfamilienhaus gestürzt. Foto: Kerstin Kokoska
Foto: Essen
Der Sturm hat auch im Moltkeviertel großen Schaden angerichtet:An der Henricistraße ist ein riesiger Ast einer ca. 60 Jahre alten Weide auf ein Einfamilienhaus gestürzt. Foto: Kerstin Kokoska
Foto: Essen
Der Sturm hat auch im Moltkeviertel großen Schaden angerichtet:An der Henricistraße ist ein riesiger Ast einer ca. 60 Jahre alten Weide auf ein Einfamilienhaus gestürzt. Foto: Kerstin Kokoska
Foto: WAZ FotoPool
Sturmschäden im Essener Moltkeviertel. Foto: Kerstin Kokoska
Foto: Essen
Sturmschäden im Essener Moltkeviertel. Foto: Kerstin Kokoska
Foto: Essen
Sturmschäden im Essener Moltkeviertel. Foto: Kerstin Kokoska
Foto: Essen
Sturmschäden im Essener Moltkeviertel. Foto: Kerstin Kokoska
Foto: Essen
Sturmschäden im Essener Moltkeviertel. Foto: Kerstin Kokoska
Foto: Essen
Sturmschäden im Essener Moltkeviertel. Foto: Kerstin Kokoska
Foto: Essen
Sturmschäden im Essener Moltkeviertel. Foto: Kerstin Kokoska
Foto: Essen
Sturmschäden im Essener Moltkeviertel. Foto: Kerstin Kokoska
Foto: Essen
Sturmschäden im Essener Moltkeviertel. Foto: Kerstin Kokoska
Foto: Essen
Sturmschäden im Essener Moltkeviertel. Foto: Kerstin Kokoska
Foto: Essen
Sturmschäden im Essener Moltkeviertel. Foto: Kerstin Kokoska
Foto: Essen
Sturmschäden im Essener Moltkeviertel. Foto: Kerstin Kokoska
Foto: Essen
Sturmschäden im Essener Moltkeviertel. Foto: Kerstin Kokoska
Foto: Essen
Sturmschäden im Essener Moltkeviertel. Foto: Kerstin Kokoska
Foto: Essen
Sturmschäden im Essener Moltkeviertel. Foto: Kerstin Kokoska
Foto: Essen
Sturmschäden im Essener Moltkeviertel. Foto: Kerstin Kokoska
Foto: Essen
Die Folgen des Unwetters in kettwig. Foto: Detlev Kreimeier
Foto: WAZ FotoPool
Die Folgen des Unwetters in kettwig. Foto: Detlev Kreimeier
Foto: WAZ FotoPool
Die Folgen des Unwetters in kettwig. Foto: Detlev Kreimeier
Foto: WAZ FotoPool
Die Folgen des Unwetters in kettwig. Foto: Detlev Kreimeier
Foto: WAZ FotoPool
Die Folgen des Unwetters in kettwig. Foto: Detlev Kreimeier
Foto: WAZ FotoPool
Die Folgen des Unwetters in kettwig. Foto: Detlev Kreimeier
Foto: WAZ FotoPool
Die Folgen des Unwetters in kettwig. Foto: Detlev Kreimeier
Foto: WAZ FotoPool
Die Folgen des Unwetters in kettwig. Foto: Detlev Kreimeier
Foto: WAZ FotoPool
Pfingstmontag, Sturm am späten Abend. Nach dem Gewitter: Lauter abgerissenen Äste und ein Blättermeer übersehen Straße und Gehweg und bedecken parkende Autos. Im Bild: Töpferstraße mit Blick auf die Hubertuskirche. Foto: Kerstin Kokoska
Foto: Essen
Pfingstmontag, Sturm am späten Abend. Nach dem Gewitter: Lauter abgerissenen Äste und ein Blättermeer übersehen Straße und Gehweg und bedecken parkende Autos. Im Bild: Töpferstraße mit Blick auf die Hubertuskirche. Foto: Kerstin Kokoska
Foto: Essen
Pfingstmontag, Sturm am späten Abend. Nach dem Gewitter: Lauter abgerissenen Äste und ein Blättermeer übersehen Straße und Gehweg und bedecken parkende Autos. Im Bild: Töpferstraße mit Blick auf die Hubertuskirche. Foto: Kerstin Kokoska
Foto: Essen
Pfingstmontag, Sturm am späten Abend. Nach dem Gewitter: Lauter abgerissenen Äste und ein Blättermeer übersehen Straße und Gehweg und bedecken parkende Autos. Im Bild: Töpferstraße mit Blick auf die Hubertuskirche. Foto: Kerstin Kokoska
Foto: Essen
Pfingstmontag, Sturm am späten Abend. Nach dem Gewitter: Lauter abgerissenen Äste und ein Blättermeer übersehen Straße und Gehweg und bedecken parkende Autos. Im Bild: Töpferstraße mit Blick auf die Hubertuskirche. Foto: Kerstin Kokoska
Foto: Essen
Pfingstmontag, Sturm am späten Abend. Nach dem Gewitter: Lauter abgerissenen Äste und ein Blättermeer übersehen Straße und Gehweg und bedecken parkende Autos. Im Bild: Töpferstraße mit Blick auf die Hubertuskirche. Foto: Kerstin Kokoska
Foto: Essen
Pfingstmontag, Sturm am späten Abend. Nach dem Gewitter: Lauter abgerissenen Äste und ein Blättermeer übersehen Straße und Gehweg und bedecken parkende Autos. Im Bild: Töpferstraße mit Blick auf die Hubertuskirche. Foto: Kerstin Kokoska
Foto: Essen
Pfingstmontag, Sturm am späten Abend. Nach dem Gewitter: Lauter abgerissenen Äste und ein Blättermeer übersehen Straße und Gehweg und bedecken parkende Autos. Im Bild: Töpferstraße mit Blick auf die Hubertuskirche. Foto: Kerstin Kokoska
Foto: Essen
Pfingstmontag, Sturm am späten Abend. Nach dem Gewitter: Lauter abgerissenen Äste und ein Blättermeer übersehen Straße und Gehweg und bedecken parkende Autos. Im Bild: Töpferstraße mit Blick auf die Hubertuskirche. Foto: Kerstin Kokoska
Foto: Essen
Rechtzeitig zu Beginn der Herbstferien meldet Grün & Gruga, dass Kinder auf 395 von stadtweit 408 Kinderspielplätzen wieder toben dürfen. „Leider sieht es nicht überall so aus, wie wir uns das vorstellen“, schränkt der II. Werkleiter, Bernd Schmidt-Knop, ein. Auf einigen Spielplätzen seien Spielgeräte oder Bänke kaputt. „Das kriegen wir erst nächstes Jahr wieder hin“, so Schmidt-Knop.
So lange sollen Jogger und Spaziergänger nicht mehr warten müssen. Beliebte Laufrunden im Stadtwald und auf der Margarethenhöhe sollen in den kommenden Wochen in Absprache mit der Landesforstverwaltung ebenso wieder frei gegeben werden wie die Spazierwege rund um das Wildgehege im Heissiwald.
Als Gotteshaus wird das Chorforum seit 2007 nicht mehr genutzt - dennoch wird es ein wenig fehlen, das Kreuz auf der Kirchturmspitze. Etwa eine Woche nach dem Sturm sah sich das Team um Alexander Eberle, Chordirektor des Aalto-Theaters und Gründer des Vereins Chorforum, gezwungen, das Kreuz aus dem Jahr 1954 abzumontieren. Der Orkan hatte das Symbol in Schieflage gebracht, Nachbarn informierten den Verein. Auf dem Dach soll das Kreuz aus Sicherheitsgründen nicht wieder angebracht werden.
Foto: Tobias Herbst
Alexander Eberle, Chordirektor des Aalto-Theaters und Gründer des Vereins Chorforum, gezwungen, das Kreuz aus dem Jahr 1954 abzumontieren. Der Orkan hatte das Symbol in Schieflage gebracht, Nachbarn informierten den Verein. Auf dem Dach soll das Kreuz aus Sicherheitsgründen nicht wieder angebracht werden.
Foto: Tobias Herbst
Facebook-Userin @Lina Ko hat uns aus Rüttenscheid ein Dankeschön an die Helfer und ein Foto geschickt: "Ein großer Dank auch an die Helfer der Feuerwehr und des THW aus dem bergischen Land, die hier in Rüttenscheid bei Aufräumarbeiten geholfen haben. (Meine Mom mitten drin)."
Feuerwehrsprecher Mike Filzen schreibt: "Am Tag 4 nach Ela sind erneut 900 Kräfte in Essen unterwegs. Zwei Bereitschaften sind eingetroffen und werden in die Lage eingewiesen. Das sind die Bereitschaften aus Aachen/Heinsberg mit 160 Mann/Frau, und Bonn und der Rhein-Sieg-Kreis mit 260 Kräften. Das THW ist ebenfalls wieder mit 150 Mann und speziellen Geräten (Kranwagen) da. Insgesamt stehen uns 18 zusätzliche ausw