Der Mexikaner Oscar Ledesma führt die Ikosaeder-Galerie an der Kahrstraße. Bis zum Jahresende plant er noch drei Kunstaktionen.
Essen-Holsterhausen.
Eigentlich war Oscar Ledesma nach Deutschland gekommen, um mit Hilfe eines Stipendiums in Mathematik zu promovieren. Seit zehn Jahren lebt der gebürtige Mexikaner in Essen, ist inzwischen in Holsterhausen heimisch geworden. Die Umstellung fiel ihm nicht leicht. „In meiner Heimat Mexiko-Stadt ist immer etwas los, dort kann man ständig etwas Neues entdecken“, sagt Ledesma, der einmal im Jahr nach Hause fährt. Das Leben hier sei schon anders. Wenn man das Ruhrgebiet als Ganzes betrachte, habe es schon etwas von einer Metropole, die auch großes kreatives Potenzial biete, beschreibt Oscar Ledesma sein ambivalentes Verhältnis zu seiner neuen Heimat.
Kunst sei seine große Leidenschaft – und das seit frühester Jugend. „Von der Mathematik habe ich mich schon vor fünf Jahren verabschiedet, auch wenn sich mathematische Formeln und geometrische Körper immer wieder in meinen Werken finden“, erklärt der 38-Jährige. Er sei mit Kreativen aufgewachsen, sein Vater habe Kunst studiert und das Haus sei immer voller Künstler gewesen, erinnert sich Ledesma. Es sei schon früher sein Traum gewesen, eine Galerie zu besitzen. Im Mai diesen Jahres verwirklichte er seine Idee und eröffnete die Ikosaeder-Galerie an der Kahrstraße, benannt nach der vielflächigen Form. Er sieht sich selbst als künstlerischen Leiter. „Ich bin in der Kunstszene gut vernetzt, so dass in den ersten sechs Monaten bereits sechs Ausstellungen mit elf Künstlern und vier Performances stattfinden konnten“, sagt der Inhaber, der seinen Lebensunterhalt als Software-Entwickler verdient.
Von vorweihnachtlich-besinnlicher Stimmung ist Oscar Ledesma derzeit weit entfernt. Noch drei interessante Veranstaltungen für Kunstfreunde stehen vor den Feiertagen noch auf dem Programm. Los geht es am heutigen Freitag, 5. Dezember, ab 19 Uhr, mit der Finissage der aktuellen Ausstellung von Silvia Liebig. Gegen 20.15 Uhr ist eine Performance des Künstlers Achim Kämper unter dem Titel „Tischlein elektrisch“ geplant, bei der elektronische Klänge eine Rolle spielen werden.
Weiter geht es am Sonntag, 7. Dezember, 15 bis 17 Uhr, mit einer weiteren Kunstaktion. „Ich setze meine eigenen Werke, Fotos, Skizzen und Malerei, dabei sozusagen aufs Spiel. Die Besucher können den Preis der Werke mit zwei Würfeln erspielen und so auf ungewöhnliche Art und Weise Kunst erwerben. Mit etwas Glück ist der Preis dabei deutlich niedriger als im Katalog“, erläutert Oscar Ledesma. Die Aktion wird am 21. Dezember zur gleichen Zeit noch einmal wiederholt.
Eine Gruppenausstellung, bei der elf Künstler ihre Bilder und Objekte präsentieren, beginnt am Freitag, 12. Dezember, ab 19 Uhr. Mehr als 50 Werke werden bis 13. Februar zu sehen sein. Die Bilder seien vom Preis her erschwinglich, was dem Galeristen ganz wichtig ist. Meist arbeitet er mit Künstlern aus dem Ruhrgebiet zusammen. Für 2015 plant er aber auch Ausstellungen mit Kreativen aus Frankfurt und Kolumbien.
Die Galerie an der Kahrstraße 54, ist donnerstags, 18 bis 21 Uhr, und samstags, 11 bis 16 Uhr, sowie nach Vereinbarung geöffnet. Mittwochs ab 18 Uhr gibt es dort Yoga-Kurse.
Neben Oscar Ledesma ist Geschäftsführer Johannes Kuhn dort tätig. Kontakt: www.oscarledesma.net, www.ikos-galerie.de oder unter 0176 726 12101.