Essen. Der kleine kurze Hochsommer im April verabschiedet sich. Nach drei sommerlichen Frühlingstagen soll es am Montagabend schon gewittern. Denn dann steigt das Gewitterrisiko deutlich an.
„In der Nacht kommen Gewitter und Regen aus Südwesten heran“, sagt Meteorologin Cornelia Urban vom Deutschen Wetterdienst (DWD) Essen auf Nachfrage von DER WESTEN.
Bis zum Dienstagmorgen könne deshalb auch im Ruhrgebiet Starkregen möglich sein.
• Mehr Themen:
Mann soll 1,2 Millionen am Pfandautomaten erbeutet haben - diese Strafe hat er bekommen
Dieser Fastfood-Riese kommt nach Duisburg auf die Kö – und das schon sehr bald!
• Top-News des Tages:
Polizei wertet Lebensbeichte des Amokfahrers von Münster aus
-------------------------------------
Doch ein echtes Unwetter ist nicht zu erwarten, so Urban. „Markantes Wetter“ sagen die Experten dazu.
Wie geht es danach mit dem Wetter im Revier weiter?
Aber war es das schon mit dem warmen Wetter? Schön wird es erstmal leider nicht. „Ein Tief über den Benelux-Ländern schaufelt in den kommenden Tagen immer wieder feucht-warme Luft zu uns“, so Urban.
Aber immerhin bleibt es dabei warm. Die Höchsttemperaturen liegen bei 15 bis 20 Grad im Ruhrgebiet. Dabei kann es immer wieder regnen und gewittern – einen Schirm solltest du also vorsichtshalber dabei haben.
Die Meteorologin fasst dennoch vorsichtig optimistisch zusammen: „Das Wetter im Verlauf der Woche wird unbeständig, aber nicht total unfreundlich“.
Nun, es ist ja auch April. Der macht halt, was er will...(lin, jk)