Essen. Viele Obdachlose haben in Essen derzeit nicht nur mit der Winter-Kälte zu kämpfen, sondern zusätzlich auch noch mit der Corona-Pandemie und deren Auswirkungen.
Damit die Obdachlosen dennoch weiterhin eine warme Mahlzeit bekommen, haben die Auszubildenden der Jugendhilfe Essen nun mehrere Mahlzeiten für sie gekocht. Und dabei auch noch etwas gelernt...
Azubis der Jugendhilfe Essen kochen für Obdachlose
Denn die Azubis haben ihre eigene Ausbildungsküche genutzt, um für das Suppenfahrrad der Initiative „Essen packt an“ zu kochen. Und 50 weitere Portionen gingen dann auch noch an die Suppenküche der Caritas im Bistum Essen.
Und damit nicht genug. Die Jugendlichen haben nicht nur das Essen gekocht, sondern sind dann auch noch mit dem Suppenfahrrad mitgefahren, um das Essen an die Obdachlosen zu verteilen.
----------------------------------
Das ist die Stadt Essen:
- hat 582.760 Einwohner, neun Stadtbezirke und 50 Stadtteile
- Wahrzeichen sind unter anderen: Zeche Zollverein, Villa Hügel, Grugapark Essen
- war 2010 Kulturhauptstadt Europas und 2017 Grüne Hauptstadt Europas
- Oberbürgermeister ist Thomas Kufen (CDU)
----------------------------------
Thomas Wittke, der Geschäftsführer der Jugendhilfe Essen, war bei beiden Aktionen beteiligt: „In dieser schwierigen Zeit wollten wir für die Stadtgesellschaft aktiv werden und haben überlegt, wo die Unterstützung am meisten gebraucht wird.“
>>> Essen: Anwohner laufen über Straße – als sie diese Schmierereien sehen, wird ihnen schlecht
Und weiter: „Für die Teilnehmenden ist es ein wichtiges Feedback, dass sie mit ihrer Arbeit einen Beitrag für das Allgemeinwohl leisten können.“
------------------------------------
• Mehr Themen:
-------------------------------------
Die Obdachlosen werden sich über diese warmen Mahlzeiten ebenfalls gefreut haben. (fb)