Viele Familien stehen bald vor der Entscheidung, auf welche weiterführende Schule sie ihre Kinder im nächsten Jahr schicken. Aus diesem Grund öffnet das Werdener Gymnasium seine Tore, um Eltern und Viertklässlern am Tag der offenen Tür die Schule an der Grafenstraße vorzustellen. Er findet am Samstag, 7. November, von 10 bis 13 Uhr statt. Beginn ist um 10 Uhr.
Fünftklässler können zwischenvier verschiedenen Profilen wählen
Am Werdener Gymnasium können die neuen Fünftklässler zwischen vier verschiedenen Profilen wählen: Freiarbeit, Musik plus, Englisch plus und Science plus. In dieser Profilklasse erhalten die Schüler von der fünften bis zur siebten Klasse eine Stunde mehr Unterricht pro Woche.
In einer Freiarbeitsklasse haben die Schüler pro Woche in zwei bis drei Stunden „Freiarbeit“ statt Fachunterricht. Freiarbeit ist offener Unterricht, was bedeutet, dass nicht – wie sonst üblich – der Lehrer den Lernablauf bestimmt, sondern der Schüler selbst entscheidet, was und wie er in dieser Stunde lernt. Zu Beginn wählt er aus dem angebotenen Arbeitsmaterial, das aus mehreren Unterrichtsfächern zur Verfügung steht, die Aufgabe selbst aus und löst sie alleine, in der Gruppe oder mit einem Partner. Arbeitsweise und Lerntempo - und nach Absprache auch die Inhalte - können die Kinder in einem vorgegebenen Rahmen selbst bestimmen. Freiarbeitslehrer beaufsichtigen und betreuen.
Zusätzlich gibt es am Werdener Gymnasium auch noch das Profil Tanz. Dieses bundesweit einmalige Angebot umfasst eine systematische Tanzausbildung im klassischen Ballett, modernem Tanz sowie Folklore und findet über alle Schulstufen hinweg statt, zunächst in Form von Arbeitsgemeinschaften, dann als Unterrichtsfach.
Das Unterrichtsvolumen beträgt sechs (in Klasse fünf) bis 20 Wochenstunden (Stufen elf und zwölf), die zusätzlich zur schulischen Stundentafel erteilt werden.
Eigene Tanzpädagogen und Korrepetitoren stehen hierfür zur Verfügung. Ab der Jahrgangsstufe elf kann Tanz als Leistungskurs und Abiturfach gewählt werden. Das eigene Tanzhaus mit fünf Tanzsälen, Aufenthaltsräumen, Hausaufgabenbetreuung und Küche bietet den Schülern sehr gute Bedingungen.
Jeden Mittag wird die Mensa von einem Werdener Kaufmann mit einem abwechslungsreichen Mittagessen beliefert.
Die Hausaufgaben- und Übermittagsbetreuung sind durch Lehrer und eigens für diesen Zweck eingestellte Betreuer gesichert.