Essen. Weiße Mäuse, saure Schnüre oder ein paar fiese Center-Shocks: Wer hat sich als Kind nicht gern die Zähne mit einer bunten Tüte am Kiosk umme Ecke ruiniert? Aber natürlich ohne Lakritze - das fiese Zeug ist doch nur was für Erwachsene. Später kam das ein oder andere Feierabend- oder Wegbier hinzu.
Ganz klar: Im Ruhrgebiet ist das Büdchen Kult. Das hat auch die Ruhr Tourismus GmbH erkannt und im Jahr 2016 den „Tag der Trinkhallen“ im Ruhrgebiet organisiert. Viele Buden machten mit und organisierten Konzerte, Lesungen, Poetry Slams und Dj-Sets.
Das Büdchen als kultureller Treffpunkt
Viele konnten ihren Kiosk in der Nachbarschaft neu kennenlernen. Der Premierentag brachte Kult und Kultur zusammen und wurde von allen Seiten als großer Erfolg gewertet. Für das Konzept wurde Ruhr Tourismus unter anderem mit dem dritten Platz beim Deutschen Tourismuspreis 2017 ausgezeichnet.
In diesem Jahr ist es endlich wieder so weit, nachdem die zweite Auflage im Jahr 2017 ausfiel.
-------------------------------------
• Mehr Themen:
• Top-News des Tages:
Nach dem Urteil: Marcel Heße schickt Fax in Krakelschrift ans Landgericht Bochum
-------------------------------------
Wann findet der Tag statt?
Unter dem Motto „Kumpels, Klümpchen und Kultur“ steigt der „2.Tag der Trinkhallen“ am 25. August 2018. Für die Betreiber gilt es, der Nachbarschaft zu zeigen, warum die eigene Trinkhalle für den Kiez eine besondere Bedeutung hat.
Alle Büdchen im Ruhrgebiet sind ab sofort zum Mitmachen aufgerufen. Wer eine gute Veranstaltungsidee hat, kann sich bis zum 18. März anmelden. Danach werden unter allen Bewerbern die 50 Programmbuden in den verschiedenen Städten ausgewählt.
Wer die Anmeldefrist versäumt, kann trotzdem eigene Programmpunkte zum „Tag der Trinkhallen“ auf die Beine stellen. Wer seine selbstorganisierten Ideen bis zum 1. August bei Ruhr Tourismus einsendet, wird ebenfalls auf der Homepage zum „Tag der Trinkhallen“ verlinkt.
Ableger in Düsseldorf
Übrigens: Auch am Rhein feiert man das Büdchen. So gibt es in Düsseldorf eine vergleichbare Veranstaltung. Dort heißt der Tag allerdings „Düsseldorfer Büdchentag“.
Die Rheinländer feierten ihre Premiere ebenfalls im Jahr 2016 und legten im letzten August einen zweiten Büdchentag nach. Es wird also Zeit, dass das Ruhrgebiet nachzieht.
+++++++++
Du willst immer wissen, was in Essen los ist? Dann klicke hier und hol dir den kostenlosen Essen-Newsletter von DER WESTEN.