Essen. Das erste Bierfestival Essens hätte sich vermutlich besseres Wetter zum Auftakt gewünscht. Wo am Nachmittag noch die Sonne schien, fegte am Donnerstagabend ein kräftiger Wind mit zwischenzeitlichem Regen über das Gelände des Messeparkplatzes an der Gruga.
Im Kreis angeordnet reihen sich hier Bierstände aneinander. Zwischendrin gibt es auch noch Cocktails und etwas zu futtern, aber klar ist: Beim Bierfestival regiert das Bier.
Viel Auswahl an Bieren auf dem Hopfenfest in Essen
Und das in vielen erdenklichen Varianten. Belgisches Leffe oder Delirium mit einem mild-würzigem Geschmack, die lokalen Vertreter Stauder, Fiege und Mücke mit ihren Bierchen, Craftbieren, Pilsss (ja, das wird wirklich so geschrieben) und Bockbieren und es gibt sogar Bier aus New York in der Brooklyn Brewery. Und das war natürlich noch längst nicht alles.
Auswahl bietet das Hopfenfest mehr als genug. Und die Veranstalter haben sich einen cleveren Trick überlegt.
------------------------------------
• Mehr Themen:
• Top-News des Tages:
Nelson Müller fährt mit Porsche in Essen gegen Ampel - Asthma-Anfall am Steuer
Nelson Müller fährt mit Porsche in Essen gegen Ampel - Asthma-Anfall am Steuer
-------------------------------------
Zu Beginn deines Besuchs auf dem Hopfenfest kaufst du ein "Hopfen sei Dank"-Glas an einer der Glasstationen. Vier Euro kostet es und kann auch nicht wieder umgetauscht werden. Beziehungsweise schon, aber dein Geld spendest du dann automatisch.
Mit dem Hopfenfest-Glas gehst du direkt zu den Ständen
Mit diesem Glas gehst du zu den Ständen, sie zapfen dein Bier direkt in das Glas. Natürlich spülen die Barkeeper es vorher aus oder du bekommst einen Ersatz.
Aber der Vorteil daran: Willst du das Hopfenfest mehr als einen Tag besuchen, hast du direkt dein Glas und ein Souvenir vom Hopfenfest hast du auch.
Und auf diesem Glas fällt dir auch recht bald auf, dass dort Eichstriche angegeben sind. Denn du hast an jedem Stand die Wahl zwischen 0,1, 0,2 oder 0,3 Liter Bier. Echte Probier-Portionen also!
Preise sind vollkommen legitim
An vielen Ständen zahlst du für 0,1 Liter 1,50 Euro, an manchen nur einen Euro. Wenn du den Bierpass hast für 23 Euro, dann kannst du an zehn Ständen eine Probierportion von 0,1 Liter abholen und verkosten. Das Glas und einen Jutebeutel gibt es noch dazu.
Öffnungszeiten noch bis Samstagabend
Das Bierfestival ist einen Besuch wert, wenn du mal Biersorten probieren willst, die du noch nicht kanntest. Und falls es dir dann wirklich schmeckt, kannst du immer noch ein ganzes Glas davon trinken.
Bis Samstagabend 23 Uhr findet das Hopfenfest noch statt, Freitag ab 16 Uhr, Samstag bereits ab 14 Uhr.