Kamen. Dieser Lkw-Fahrer (37) aus Essen hatte offenbar eine harte Schicht hinter sich. Nachdem gegen 1.49 Uhr ein Notruf von Autofahrern auf der A1 in der Nähe des Kamener Kreuzes bei der Polizei eingegangen war, wollten die Beamten die Verfolgung eines auffälligen Fahrzeugs aufnehmen.
So weit kam es gar nicht. Sie fanden den Lastwagen etwa 1,5 Kilometer vor dem Rastplatz Mersch auf dem Seitenstreifen der A1 geparkt. Dort hatte es sich der Fahrer in der Kabine bei eingeschaltetem Warnblinklicht gemütlich gemacht und legte seelenruhig ein Nickerchen ein.
A1: Lkw-Fahrer macht ein Nickerchen auf dem Seitenstreifen
Der Lkw-Fahrer war zuvor am frühen Sonntagmorgen in Schlangenlinien auf der A1 in Richtung Bremen gefahren. In der Nähe des Kamener Kreuzes fuhr der Mann wechselnd über alle drei Fahrstreifen und kam dabei den Leitplanken gefährlich nahe.
Nach den Notruf suchte die Autobahnpolizei nach dem Fahrer. Der schlief tief und fest in seinem Lkw. Schnell entdeckten die Beamten den Grund dafür. Aus der Kabine kam starker Alkoholgeruch, im Inneren fanden die Beamten eine angebrochene Wodkaflasche.
------------------------------------
• Mehr Themen:
A3: Unfassbar, was dieser Lkw-Fahrer im Stau macht – „An Dreistigkeit nicht zu überbieten“
A2: Zehn Kilometer Stau – HIER brauchst du eine Stunde länger
• Top-News des Tages:
Royals: Die Queen trägt einmal im Jahr diese Brosche – und das nicht ohne Grund...
Ianka Trump teilt Bild aus London – und versetzt die Menschen in Angst und Schrecken
-------------------------------------
Extrem müder Lkw-Fahrer schläft im Polizeiauto weiter
Die Autobahnpolizisten nahmen den 37-Jährigen anschließend mit auf die Wache. Auf dem Weg dorthin setzte der Fahrer sein Schläfchen in aller Ruhe fort.
Auf der Wache offenbarte der freiwillig durchgeführte Atemalkoholtest 0,62 Promille.
Fahrverbot für den Lastwagenfahrer
Der Lastwagenfahrer erhielt nun ein Fahrverbot. Sein Fahrzeug, das noch immer auf dem Seitenstreifen parkte, musste abgeschleppt werden.
Der Mann muss sich nun in einem Strafverfahren behaupten. (vh)