Die Laienspielschar Heelden hatte wieder zur Karnevalssitzung geladen. Das Publikum freute sich über beste Stimmung in der Gaststätte Langenhorst.
Heelden.
Mit Kind und Kegel zog es auch in diesem Jahr wieder die Heeldener Narren in die Gaststätte Langenhorst – hatte doch die Heeldener Laienspielschar zur Karnevalssitzung geladen. Und die ist mittlerweile bei den Heeldenern dafür bekannt, dass die Stimmung im Saale kocht.
Gleich zu Beginn wurde diese dann auch von Sitzungspräsident Andre Kresken und Michael Bonnes, dem „fast beliebtesten Entertainer Deutschlands“ so richtig angeheizt, so dass das Isselburger Prinzenpaar mit Elferrat und Tanzgarde begeistert empfangen wurde.
Und wer Andrea Boland und Ulrike Kreischer schon mal auf der Bühne erlebt hat, der ahnte bereits, dass das Versicherungsgespräch zwischen diesen beiden sicherlich für Verwirrung sorgen würde. Und so war es denn auch. Wollte doch die Kundin ihre Hunde Mops und Möpschen gegen Unfall und Diebstahl versichern lassen. Die Dame von der Versicherung war darüber aber sehr erstaunt. Sie dachte, die Kundin möchte ihre Brüste versichern lassen – eine köstliche Verwechslung.
Nachdem die Minigarde aus Dingden unter der Leitung von Alena Drewing und Julia Ahrens mit Stock, Zylinder und Regenschirm das Publikum mit einem eindrucksvollen Showtanz begeistert hatte, wurde erst einmal das Prinzenpaar verhaftet. Der Kegelclub der Beiden kam von der NSA-Abhörzentrale und hatte eine ganze Menge Ungereimtheiten der beiden abgehört, so dass diese erst einmal mitgenommen wurden. Jedoch konnten sie später gegen eine Kaution in Form einer Runde wieder ausgelöst werden.
Anmutige Synchronschwimmer
Die „männerfeindliche Erika“ (Martina Geukes) schimpfte über die bösen Männer und hatte dabei vor allem die weiblichen Jecken auf ihrer Seite. Und Andre Nehring war als Mann für alle Fälle auch über die kleinen Geheimnisse der Heeldener Männer genau informiert. Nach ihrer Premiere im vergangenen Jahr konnte die Tanzgruppe Heelden unter der Leitung von Sabrina Beekink auch in diesem Jahr mit ihrem Showtanz wieder verzaubern. „Sexy“ hingegen war die Männertanzgruppe aus Millingen unter Leitung von Yvonne Eichner. In rosa Tutus und mit ihren strammen Waden war die Burggarde aus Bocholt unter Leitung von Doris Küsters ein Augenschmaus.
Ganz ohne Worte fesselte das „Duo Sprachlos“ (Ingrid Drewing und Andreas Terhorst) die Narren im Saal und brachte das Publikum sogar dazu, im Kanon zu singen. Eine tolle Darbietung, die sogar die Zuschauer sprachlos machte – obwohl es gar nichts zu hören, sondern lediglich zu lesen gab. „So mancher Büttenredner wäre froh, wenn es bei seinem Vortag so still wäre“, bemerkte dann auch Andre Kresken, nachdem die beiden Akteure mit einer Rakete bedacht worden waren. Und bevor sich alle Mitwirkenden zum großen Finale versammelten, zeigten die Heeldener Synchronschwimmer ihre anmutige Show. Und da hielt es dann auch niemanden mehr auf den Sitzen und das Versprechen „Wir feiern die ganze Nacht“ haben die meisten dann auch eingelöst.