Veröffentlicht inEmmerich

Schubert und Vivaldi im Rittersaal

Schubert und Vivaldi im Rittersaal

67480232-802-kRXB--656x240@DERWESTEN.jpg
Foto: NRZ

Anholt. 

Im Rittersaal der Wasserburg Anholt erklingen in diesem Jahr die ersten Töne der Musikreihe „ Sommer – Schlösser – Virtuosen – Klassik im Westmünsterland“: Am Sonntag, 15. Juni, beginnt dort um 17 Uhr das Konzert des Kammermusikensembles „Ensemble Quirin“ gemeinsam mit dem Solisten Claudius Kamp an der Blockflöte. Das Programm steht unter dem Titel „Schubert – vollendet“. So wird unter anderem das Streichquintett C-Dur op. 163 zu hören sein.

Solist Claudius Kamp kommt aus Aalen in Baden-Württemberg. Er stammt aus einer musikalischen Familie – seine Eltern sind beide Kirchenmusiker. Den ersten Blockflötenunterricht bekam er im Alter von vier Jahren, später begann er ein Jungstudium an der Folkwang Musikhochschule in Essen, studierte an der Musikhochschule Köln und an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Vergangenes Jahr hat der heute 24-Jährige nach seinem Blockflöten-Studium nun ein Studium im Fach Barockfagott an der Hochschule für Musik und Künste Bremen begonnen. Claudius Kamp hat bereits viele erste Preise beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ gewonnen und ist mit verschiedenen internationalen Orchestern im In- und Ausland zu hören gewesen. Seit 2007 ist er Stipendiat der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung.

Als Stammorchester ist bei der Reihe in diesem Jahr die Deutsche Kammerakademie Neuss (dkn) am Rhein bei allen Konzerten dabei. Das Auftaktkonzert in Anholt und das Konzert in Gemen werden dabei vom Ensemble Quirin, dem Kammermusikensemble der dkn, gestaltet. Es setzt sich aus den Stimmführern der Kammerakademie zusammen. 2012 formierte sich das Ensemble Quirin mit dem Grundgedanken, das gewohnte, über die Jahre gewachsene, virtuose Zusammenspiel zu vertiefen. Ein Streichsextett als Stammbesetzung bietet dabei die Möglichkeit, auch verschiedene andere Gattungen der Kammermusik abzudecken. Jeder Künstler, selbst erfahrenes Mitglied anderer Kammermusikensembles, greift hierbei auf einen unglaublichen Schatz an Erfahrungen zurück. Das Ensemble Quirin bilden die Geigerinnen Fenella Humphreys und Salma Sadek, Danka Nicolic und Andres Mehne an der Bratsche sowie Milan Vrsjakov und Teemu Myöhänen (beide Violoncello).

Museum ist Kooperationspartner

Auf dem Programm in Anholt stehen neben dem Streichquintett von Schubert zwei Stücke von Antonio Vivaldi, Concerto in a-Moll und Concerto in D-Dur „Il Gardellion“, und „Fantasy Upon One Note“ von Henry Purcell.

Ermöglicht wird die Konzertreihe durch das Engagement der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung, der die Pflege des Kulturlebens in Westfalen ein großes Anliegen ist. Unterstützung leistet auch die Sparkasse Westmünsterland. Kooperationspartner beim Konzert in Anholt ist das Museum Wasserburg Anholt.