Veröffentlicht inEmmerich

Praxis für Kreative Therapie eröffnet in Rees

Praxis für Kreative Therapie eröffnet in Rees

64297992-330--656x240.jpg
Foto: Heiko Kempken/WAZ FotoPool
Andrea Möllmann eröffnet im März eine Praxis für Kreative Therapie in Rees. Dabei steht nicht das Wort, sondern das Körpererleben im Mittelpunkt . So kann etwa Tanzen schon der Schlüssel zum Lösen eines Problems sein.

Rees. 

Tanzen – das kann viel mehr sein als nur ein paar Schritte. Es kann der Schlüssel zum Lösen eines Problems sein. Wie auch die Malerei und die Musik kreative Medien sein können, um letztlich den Menschen aus seiner Blockade herauszuführen. Andrea Möllmann, seit 2006 ausgebildete Tanzpädagogin, hat am eigenen Leib erfahren, wie heilsam Bewegung sein kann. Da war es für sie nur ein logischer Schritt, auch die Ausbildung zur Tanztherapeutin anzuhängen. Inzwischen befindet sich die 41-Jährige auf der Zielgeraden, in wenigen Wochen wird sie ihre Ausbildung abschließen und eine Praxis für Kreative Therapie am Kirchplatz 10 in Rees eröffnen.

Für Andrea Möllmann geht damit ein zweiter Traum in Erfüllung. Den ersten hat sie längst verwirklicht. „Ich wollte immer als Lehrerin arbeiten“, sagt sie. Weil ihr Herz für Kinder schlägt. „Und weil man so viel Positives bei ihnen bewirken kann“, sagt sie mit strahlendem Lächeln. Bei der Grundschule in Mehr und der Rheinschule in Emmerich hat sie fünf Jahre lang Musik und Sport unterrichtet.

„Und dabei habe ich viel einfließen lassen können von meiner Ausbildung zur Tanzpädagogin“, sagt sie. Mit Bewegung und Musik hat sie die Kinder für die Wahrnehmung des eigenen Körpers geschult, befähigt, achtsam mit sich umzugehen, auf die innere Stimme zu hören. „Was letztlich die Konzentration steigert, die soziale Kompetenz erhöht, das Selbstbewusstsein stärkt“, sagt Andrea Möllmann. Der nächste Schritt, der zur Kreativen Therapie ist damit schon vorgezeichnet. Und wo liegt der Unterschied zur Psychotherapie? „Darin, dass nicht das Wort im Zentrum steht, sondern das Körpererleben“, erklärt die Fachfrau. Bei der Kreativen Therapie gehe es um die Ganzheit von Körper, Geist und Seele und zudem, den Menschen in seinem sozialen Umfeld zu sehen. Über das Medium Tanz, aber auch Musik und Malerei will sie die Klienten dahin bringen, ihr Problem letztlich auch mittels der Sprache aufzuarbeiten. „Denn das begleitende Gespräch gehört dazu.“

Am Kirchplatz 10 wird Andrea Möllmann ab 1. März nicht nur Therapie für Kinder, sondern auch solche für Erwachsene anbieten. Es wird Einzeltherapie, aber auch Therapie in Kleingruppen, etwa bei Stressbewältigung, geben. Zudem sind auch noch tanztherapeutische Workshops geplant. Näheres unter www.KreativeTherapie-Rees.de