Veröffentlicht inEmmerich

Jetzt beginnt ein neuer Abschnitt

Jetzt beginnt ein neuer Abschnitt

68215010-867-ka5B--656x240@DERWESTEN.jpg
Foto: WAZ FotoPool
109 Realschüler ließen vor dem Reeser Bürgerhaus – als Zeichen des Loslassens – rote Herzballons in die Luft steigen. Sie feierten damit ihren Abschluss.

Rees. 

109 rote Luftballons wehten gen Süden und symbolisierten den Abschied von 109 Realschülern, die je einen roten Ballon vor dem Reeser Bürgerhaus in die Luft steigen ließen. Als Zeichen des Loslassen von der Schulzeit, Abschied nehmen von Schulfreunden und Lehrern, durchatmen, bevor ein neuer Abschnitt beginnt.

Zuvor hatte die Schüler mit ihren Eltern und Verwandten eine wunderschöne Entlassfeier im Bürgerhaus erlebt. Festlich gekleidet zogen sie paarweise von den jeweiligen Klassenlehrern geleitet ins Bürgerhaus ein, dazu hatte sich jede Klasse einen Song ausgesucht, den die Sprecher später zur Zeugnisausgabe interpretierten. Eine stilvolle Eröffnung der Feier, die besonders die Eltern rührte. Dann wurde es fetzig mit Rockmusik der Schulband und den Sängerinnen Annika Grütter und Lena Übelacker. Das Motto der Feier „Uns folgte die Intelligenz, aber wir waren schneller“ könne nur ironisch gemeint sein. „Denn“, so freute sich Schulleiter Thomas Wenning, „von 109 Schülern, die heute entlassen werden, haben 107 den Mittleren Bildungsweg, 61 sogar die Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe erreicht. Ein tolles Ergebnis!“ Er bestätigte, dass die Schüler gelernt haben, sich Wissen anzueignen.

Die Zukunft in die Hand nehmen

In der Übersetzung des Wortes Intelligenz stecke die Bedeutung „wählen zwischen“ aber auch „lesen“. Daher wünschte er den Schülern die richtige Wahl für die Gestaltung der Zukunft – sei es in der Familie als auch im Beruf, aber auch die Freude daran zu lesen, denn „Lesen ist der Schlüssel zur Intelligenz“. Zuvor hatte Bürgermeister Christoph Gerwers den Eltern aus der Seele gesprochen, als er ihnen eine erkennbare Erleichterung über den erreichten Erfolg ihrer Kinder ansah. Er wählte eine Zitat von Hemingway für seine Rede: „Niemand weiß, was in ihm steckt, solange er nicht versucht hat, es herauszufinden.“ Er wünschte den Absolventen, die Chance zu nutzen, eigenverantwortlich die Zukunft in die Hand zu nehmen, einen Beruf zu wählen, der Freude bereitet. „Holt heraus, was in Euch steckt, dann wird der Erfolg nicht auf sich warten lassen.“

Ein Dank an die Lehrer

Schülersprecherin Janina Thiry eröffnete ihre Rede mit der Songzeile „Ein Hoch auf uns“ und erinnerte an die vergangenen Jahre, die eine feste Gemeinschaft hat anwachsen lassen. Aber auch an die Schwierigkeiten, die die Lehrer mit den pubertierenden Jugendlichen zu meistern hatten. „Wir danken unseren Lehrern für die Toleranz, den Mut und die Kraft, uns jeden Tag wieder zu unterrichten und unsere Launen zu ertragen.“

Zur Zeugnisübergabe bedankten sie die jeweiligen Klassensprecher aufrichtig bei ihren Lehrern, übergaben Geschenken, erinnerten an Klassenfahrten und witzigen Begebenheiten. Besonders der Klasse 10d lag es am Herzen, ihrem erkrankten Klassenlehrer für all seinen Einsatz zu danken: „In Gedanken sind wir heute bei Ihnen!“ Geschenke gab es vom Schulleiter für die Klassenbesten des Abschlussjahrgangs: Katrin Messink 10a, Maurice Objartel 10b, Simon Holtkamp 10c und Kai de Witt 10d.

UND DAS IST DER ABSCHLUSSJAHRGANG:
10a: Maximilian Bauhaus, Sophie Baumann, Moritz Brinkmann, Ruben Brinkmann, Dominik Czybulski, Jan Dembowski, Kira Geerts, Florian Großkopf, Annika Grütter, Amon Gurski, Maurice Hötten, Philine Jansen, Jonas Janßen, Louisa Kleen, Leon Kösters, Katrin Messink, Nick Möllenbeck, Nico Oostendorp, Laura Peters, Leander Rütten, Constantin Ruyter, Lea Schneidereit, Dennis Simon, Annemarie Teloh, Charleen Thönissen, Lena Übelacker, Felix Unger, Melissa Voss. 10 b: Sabrina Apfel, Katharina Blumensaat, Alicia Busseck, Tim Dicker, Robin Eickhoff, Ole Haves, Jordan Holzum, Lea Kämmerer, Katharina Leinweber, Tobias Meßing, Fabian Nakotte, Kim Lea Objartel, Maurice Objartel, Julian Otten, Michaela Peters, Till Schöttler, Jule Schulz, Servan Sürücü, Finja Sverko, Marvin Tenbült, Janina Thiry, Henrik van Bruck, Niklas Wan-ders, Larissa Winter. 10 c: Malte Beck, Nicole Becker, Steffen Böing, Darius Dirschus, Alexander Elster, Patrisia Erdmann, Annika Fischer, Jonah Goßen, Maurice Heinen, Susanne Hillebrand, Christian Hochhalter, Madlen Hölter, Simon Holtmann, Fabian Hudetz, Niklas Insel, Merite Krasniqi, Jan Kurth, Kai-Janik Martens, Loreen Meier, Nils Michel, Kristin Naumann, Leonie Roos, Dominik Schacht, Peter Seelen, Valentin Verbücheln, Alina Vermeulen, Mario Wynhoven, Jordan Yankey. 10 d: Marlon Basten, Nick Bremkamp, Michelle Brücken, Julia Chen, Kai de Witt, Michelle Ferres, Dilan Güngör, Jan Helmes, Laurenz Heßling, Fabienne Hoffmann, Jannes Jolink, Rick Kloke, Nadine Lensing, Lea Limmer, Lena-Marie Lörcks, Alina Möllenbeck, Niklas Rulofs, Stefanie Schlüter, Moritz Schmitz, Annika Schölzel, Laurena Schulz, Nele Seelen, Jule Sent, Leon Sommer, Marius Storm, Leyla Tolun, Heike van Huet, Tim Vievering, Yannick Werth.