Veröffentlicht inEmmerich

Fachwissen fürs Ehrenamt

Verdienstkreuz für Prof. Dr. Dietmar Seidel

Ehrung--656x240.jpg
Foto: NRZ
Der Aufbau einer neurologischen Fachklinik mit schwerpunktmäßiger Betreuung von MS-Kranken am Augustahospital Anholt ist sein Lebenswerk

Anholt. 

Der Aufbau einer neurologischen Fachklinik mit schwerpunktmäßiger Betreuung von MS-Kranken am Augustahospital Anholt ist das eigentliche Lebenswerk von Professor Dr. Dietmar Seidel. Aber nicht nur für sein berufliches Wirken wurde der Mediziner mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet (die NRZ berichtete).

„Ihre ehrenamtliche Arbeit ist weit gefächert und stärkt unsere Gesellschaft“, sagte Regierungspräsident Prof. Dr. Reinhard Klenke in der Feierstunde, die im im Von-Vincke-Haus in Münster stattfand. „Sie setzen Ihr Fachwissen ein, um die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft und gleichzeitig kranke Menschen zu unterstützen.“

Der Neurologe promovierte und habilitierte über Multiple Sklerose. Er übernahm 1981 die Position des Chefarztes der Neurologischen Abteilung im Augustahospital Anholt und war in der Zeit von 1988 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Jahr 2010 dessen Ärztlicher Direktor. Seidel trug maßgeblich dazu bei, dass die Neurologische Abteilung mit 108 Betten aufgebaut wurde und trieb die Spezialisierung im Bereich Multiple Sklerose voran.

Spenden für das Augustahospital

Seit 1982 engagiert Seidel sich ehrenamtlich für die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG). Im Geschäftsführenden Vorstand des DMSG-Bundesverbandes. Seidel war Gründungsmitglied des Fördervereins MS-Fachabteilung Augustahospital und des Lions Clubs Rhein-Issel, den er als Präsident im zweiten Jahr nach der Gründung leitete. Mit Spendenaktionen konnte er rund 400 000 Euro für das Augustahospital zusammentragen.

Zur Person: Dietmar Seidel wurde 1945 in Marbach/Döbeln geboren, wuchs im Westen Berlins auf und studierte dort bis 1971. Er ist verheiratet mit Ehefrau Silke und Vater von drei erwachsenen Söhnen.