Die Physiotherapiepraxis von Inge Veerbeek & Sjon van Straten wurde im Jahr 1998 an der Fallstraße 19 eröffnet, nachdem die beiden im Reeser Krankenhaus gearbeitet und die Reha mit aufgebaut hatten.
Rees.
Heute ist die Praxis als feste Institution für Physiotherapie und Krankengymnastik in Rees etabliert.
Im Lauf der Jahre hat Sjon van Straten die Erfahrung gemacht, dass vielen Patienten eine besondere Therapieform weiterhilft, die Cranio- Sacrale-Therapie. Sie ist eine sanfte Unterstützungsform, um dem Patienten zu helfen, die Ursache seiner Beschwerden zu finden und an der Quelle zu behandeln.
In der Therapie erfasst er den Mensch als eine Einheit aus verschiedenen physikalischen, mentalen und emotionalen Schichten. „Auf den Körper ist zu irgendeinem Zeitpunkt ein Ereignis zugekommen. Ein Stoß, ein Unfall, eine Vergiftung, aber auch ein emotionales Ereignis. Dadurch hat sich im Bindegewebe sozusagen ein Knoten gebildet, eine Blockade.“
PraktischesBeispiel
Dazu knüllt der Niederländer als Beispiel ein Hemd in Bauchhöhe und zeigt, in welche Richtungen sich die Falten ziehen. „So muss man sich eine Blockade vorstellen. Sie können in die unterschiedlichsten Bereiche ziehen und dort Beschwerden verursachen.“ Oft fragen sich die Patienten, warum ein Medikament oder eine Therapie nicht wirkt. „Dann versuche ich es mit der Cranio-Sacral- oder Schädel-Kreuzbein-Therapie.“ Und wieder zeigt ein Beispiel, wie man dem Knoten auf die Spur kommt. „Ich setze einen Topf auf eine Tischdecke und ziehe an ihr. Auch bei geschlossenen Augen kann ich ausmachen, wo der Topf steht.“ Genauso erspürt der Physiotherapeut durch das Auflegen der Hände die Blockaden. Übrigens, die Ausdrücke „Ich hab’ was auf der Leber“, „mein Herz schmerzt“, „das sitzt mir im Nacken“ belegen das eigene Gefühl der Verkrampfung.
Entspannung desBindegewebes
Zuerst gilt es durch Entspannung des Bindegewebes die Blockade zu lösen, anschließend ist es hilfreich, den Grund der Blockade zu entschlüsseln. „Er ist oft in den ersten sieben Lebensjahren anzusiedeln“, weiß van Straten. Seine Therapie ist eine sanfte manuelle Methode, wodurch die natürlichen Heilungsmechanismen des Körpers stimuliert werden. Dabei sei aber ebenso wichtig, dass der Mensch als Einheit gesehen wird und er sich in seinem Wesen annimmt. „Erst wenn all diese Schichten auf der Bewusstseinsebene aber auch im Unterbewusstsein geheilt und miteinander verbunden sind, fühlt sich der Mensch im Einklang mit sich selbst. Erst dann kann er sein maximales Potenzial erreichen“, weiß van Straten. Blockaden äußern sich oft in körperlichen Beschwerden wie Migräne und Kopfschmerzen, chronischen Nacken- und Rückenschmerzen, stress- und spannungsbedingten Störungen und Müdigkeit, bei Kindern durch häufiges Weinen, Entwicklungsstörungen, Hyperaktivität oder schlechtes Schlafen.
KostenloserInfoabend
Um das Cranio-Sacral-System näher zu erklären, lädt Sjon van Straten zu einem kostenlosen Informationsabend in die Praxisräume, Fallstraße 19, am Donnerstag, 29. März, um 19 Uhr ein. Eine Anmeldung wird erbeten bis zum 23. März unter 02851/917170.