Das Geheimnis ist gelüftet. Es gibt sie noch im Original: die Automatische Eieruhr Praktikus, die um 1900 aus gebördeltem und gelötetem Weißblech in Rees bei den Galenuswerken gefertigt wurde und sogar lithographiert ist. Nur Fotos von ihr gab es nicht. Zumindest bis jetzt.
Rees.
Das Geheimnis ist gelüftet. Es gibt sie noch im Original: die Automatische Eieruhr Praktikus, die um 1900 aus gebördeltem und gelötetem Weißblech in Rees bei den Galenuswerken gefertigt wurde und sogar lithographiert ist. Nur Fotos von ihr gab es nicht. Zumindest bis jetzt.
Vor sechs Jahren berichtete die NRZ, dass vor 100 Jahren die Eieruhr bei den Galenuswerken erfunden wurde, sie sich aber nicht auf dem Markt behaupten konnte. Der Konsument zog nämlich Sanduhren vor. Jetzt ist das gute Stück bei einem Antiquitätenhändler in Mainz aufgetaucht. Ein junges Pärchen besaß die Praktikus aus dem Familiennachlass und wollte sich nach dem Wert erkundigen. Der Antiquitätenhändler einigte sich mit ihnen darauf, die Uhr im Internetauktionshaus Ebay zum Verkauf anzubieten. Der Gewinn soll geteilt werden.
Die Uhr ist eine echte Rarität, denn es wurden nicht viele Exemplare davon hergestellt. Der Erfinder war ein einfacher Fabrikarbeiter, von dem man lediglich weiß, dass er 1945 verstarb, ohne das Geheimnis zu lüften, welche Flüssigkeit sich in dem Mechanismus befindet und somit die Trommel bewegt. Der Mechanismus ist noch voll funktionsfähig, die originale Metallkugel ebenfalls vorhanden.
Trotz des hohen Alters befindet sich die Eieruhr in einem gut erhaltenen Zustand. Auf der Uhr ist sogar die Bedienungsanleitung zu finden: ,,Lege die Kugel in die mit der gewünschten Härte (weich, mittel, halbhart, hart) bezeichnete Öffnung und die Eier in das kochende Wasser. Das Signal ertönt dann, wenn die Eier gut sind.“
Bislang gab es keine Fotografien sondern nur eine Konstruktionszeichnung von dieser Erfindung. Momentan schellen die Preise im Internet für die Uhr in die Höhe. Bleibt zu wünschen, dass sie in ihre Heimatstadt zurückkehrt. Die Auktion läuft noch bis Samstag 20 Uhr.