Landschaftspark Nord ist für Duisburger die Duisburg-Skyline
Fast schon erwartungsgemäß ist der Landschaftspark Nord der Gewinner der Skyline-Abstimmung.
Foto: Landschaftspark
Eine grandiose Kulisse und nachts beleuchtete Industrie-Silhouette.
Foto: Hans Blossey
Platz Nummer 2 geht an die begehbare Achterbahn Tiger & Turtle.
Foto: Stephan Eickershoff
Für 299 Nutzer gehört die Landmarke in Wanheim-Angerhausen zur Stadt-Skyline.
Foto: Stephan Eickershoff
Der dritte Platz ging an den Stadtwerketurm. Er ist von weitem schon zu sehen und eines der Erkennungssymbole der Stadt.
Foto: Hans Blossey
Ein Blick von der Himmelsleiter, auf den grün beleuchteten Stadtwerketurm. Für den Erhalt des nicht mehr genutzten Schlots setzen sich viele Duisburger ein. Das Wahrzeichen des Einkaufzentrums Forum hat es hingegen nicht unter die Top Ten geschafft.
Foto: Stephan Eickershoff
Die weiteren Platzierungen der Abstimmung: das Duisburger Stadttheater.
Foto: Jennifer Humpfle
Hier eine eindrucksvolle Aufnahme von einem Unwetter zu Jahresbeginn.
Foto: Christoph Reichwein/imago
Die Salvatorkirche in voller Pracht.
Foto: Jennifer Humpfle
Die Salvatorkirche: Das evangelische Gotteshaus ist nicht nur von außen imposant anzusehen.
Foto: Lars Fröhlich
Sie eint das links- und das rechtsrheinische Duisburg: Die Brücke der Solidarität zwischen Rheinhausen und Hochfeld.
Foto: Tanja Pickartz
Ihren geschichtsträchtigen Namen bekam das Bauwerk erst 1988. Einige Male machten die Krupp-Stahlwerker in ihrem Arbeitskampf die Rheinquerung nach Hochfeld dicht.
Foto: Heinz Anhöck /WAZ
Hochwasser an der Brücke der Solidarität.
Foto: Lars Fröhlich
Mächtig thront der Lifesaver in der Innenstadt. Das Kunstwerk von Niki de Saint Phalle hat noch immer viele Anhänger, wie die Platzierung bei der Abstimmung zeigt. Für andere hat das Kunstwerk auf der Ecke Königstraße/Düsseldorfer Straße aber den Beinamen "Pleitegeier".
Foto: Stephan Eickershoff
Auch eingeschneit strahlt der Lifesaver farbenfroh.
Foto: Tanja Pickartz
Auch eindrucksvoll, nicht nur mit dieser Beleuchtung, die Schauinsland-Reisen-Arena.
Foto: Hans Blossey
Der MSV hat in der Stadt nunmal einen hohen Stellenwert. Insofern ist es auch nicht verwunderlich, dass die Heimat der Zebras es unter die ersten zehn Plätze geschafft hat.
Foto: Stephan Eickershoff
Ob es das alte Wedaustadion auch in die Top Ten geschafft hätte? Ein Luftbild von 1998.
Foto: Hans Blossey
Die alte Zoo-Brücke war lange Zeit das Markenzeichen des Tierparks am Kaiserberg.
Foto: Stephan Eickershoff
Genau das sind auch die Delfine im Duisburger Zoo.
Foto: Volker Hartmann
Das Areal des Duisburger Zoos aus der Luft.
Foto: Hans Blossey
Auch das Stadtwappen wollen wohl noch etliche Duisburger in der Skyline verarbeitet haben. Es landete immerhin noch auf Platz 10.
Foto: Stadt Duisburg
Nicht unter die ersten zehn geschafft hat es hingegen das Rathaus am Burgplatz. Hier bei der "Cromatico"-Inszenierung für den Mercator-Geburtstag.
Foto: Stephan Eickershoff
Rund 4600 Duisburger haben bei der Abstimmung über die Gestaltung einer neuen Duisburg-Skyline mitgemacht, die eine Werbeagentur initiiert hat. Aus den Top-Ten wird jetzt das Markenzeichen gestaltet, das jeder benutzen darf. Auf Platz 1 der Voting-Liste landete der Landschaftspark Nord.
Duisburg. Die Kulisse des Landschaftsparks Nord, die Kunstachterbahn Tiger & Turtle im Stadtsüden sowie der 200 Meter hohe Stadtwerketurm sind die drei Top-Favoriten für die neue Duisburg-Skyline aus zehn Illustrationen, die tausende Duisburger kollektiv zusammenstellen .
Noch bis Mitternacht am letzten Oktobertag lief die einmonatige Abstimmung übers Internet und über Facebook, die das Wanheimerorter Kreativlabel „Deutsche Handarbeit“ initiiert hatte. Zunächst hatte es 240 Vorschläge gesammelt und diese dann den ganzen Oktober über zur Klick-Abstimmung frei gegeben, an der bis zum Abend rund 4600 Duisburger teilnahmen.
Auf Platz 1 lag die Hochofenkulisse in Meiderich mit 322 Nennungen, ihr folgten Tiger & Turtle (299) und der Stadtwerke-Turm (280). Die weiteren unverwechselbaren Duisburger Landmarken:
Landschaftspark Nord Tiger & Turtle Stadtwerke-Turm Stadttheater Salvatorkirche "Brücke der Solidarität" zwischen Hochfeld und Rheinhausen Lifesaver-Brunnen in der Innenstadt Schauinslandreisen-Arena, Zoo Duisburger Stadtwappen
Nicht unter die Top-Ten geschafft haben es unter anderem Himmelsleiter am City-Forum und das Rathaus.
Zehn Illustrationen sollen zu einem Gesamtkunstwerk komponiert werden
Aus diesen Vorschlägen werden nun am 13. November zehn Künstler und Illustratoren zehn Silhouetten-Zeichnungen erstellen. Dazu versammeln sie sich im Duisburger Rathaus. Jeder Zeichner bekommt eine Aufgabe zugelost, der er seine künstlerische Note geben soll. In einer Gemeinschaftsarbeit sollen die zehn Illustrationen anschließend „zu einem Gesamtkunstwerk komponiert werden“, erklärt Marian Prill von der Kreativagentur. Eben zur neuen Duisburg-Skyline.
Die Idee dabei: Wenn alle mitmachen, sollen auch alle das neue Erkennungszeichen nutzen dürfen. Heißt: Ist die Skyline fertig, wird sie für jedermann zur Verfügung gestellt, man darf sie herunterladen, sie als Aufkleber ans Auto pappen, für Briefköpfe nutzen oder auf Taschen und Tassen drucken. „Das Ganze war mit Absicht als Gemeinschaftsaktion gedacht. Wir haben nur die Plattform geschaffen“, so Marian Prill.
Zugleich will die Agentur der Stadt die „Bürger-Skyline“ als Markenartikel frei zur Verfügung stellen, deshalb hatte auch das Stadtmarketing die Aktion unterstützt. Sie hatte die Agentur im Frühjahr damit beauftragt, für die Frau des chinesisches Staatspräsidenten zu dessen Staatsbesuch in Duisburg eine Tasche mit DU-Skyline als Gastgeschenk zu fertigen.
Stahl in Schwung. „Tiger & Turtle – Magic Mountain“ heißt eine von Duisburgs Landmarken. Windig, aber wunderschön ist es auf der begehbaren Achterbahn.
Foto: www.blossey.eu
Die begehbare Großskulptur "Tiger & Turtle - Magic Mountain" wurde vom Hamburger Künstlerduo Heike Mutter und Ulrich Genth entworfen...
Foto: Hans Blossey
...Sie wurde in Form einer Achterbahn gebaut...
Foto: WAZ FotoPool
... und thront mit einer Höhe von 20 Metern auf der Heinrich Hildebrand Höhe im Duisburger Süden...
Foto: WAZ FotoPool
Gut ein Jahr nach der Grundsteinlegung...
Foto: Stephan Eickershoff
...wurde die Skulptur 2010 fertiggestellt.
Foto: WAZ FotoPool
Die Materialien Stahl und Zink stellen einen historischen Bezug zum Standort her, an dem einst Zink hergestellt wurde...
Foto: WAZ FotoPool
In einer Höhe von 85 Metern ü. NN eröffnet sich dem Besucher ein eindrucksvoller Blick über den Rhein.
Foto: WAZ FotoPool
Nachts bietet "Tiger & Turtle" ein ungewöhnliches Seherlebnis. Die Skulptur erscheint als leuchtendes Lichtband am Himmel.
Foto: WAZ FotoPool
Wenn es im Advent früh dunkel wird, dann erstahlt der Weihnachtsmarkt in Duisburg...
Foto: WAZ FotoPool
... Beleuchtete Bäume, der Duft von Gebäck und Gelühwein in der Luft und natürlich das Riesenrad am Ende der Kö...
Foto: WAZ FotoPool
...locken Tausende Menschen aus Duisburg...
Foto: WAZ FotoPool
...und aus der näheren und weiteren Umgebung.
Foto: WAZ FotoPool
Den schönsten Blick auf das Duisburger Nachtspektakel hat man zweifelsohne aus der Luft...
Foto: Hans Blossey
...Unser Luftbildfotograf Hans Blossey nimmt Sie mit seinen Bildern mit auf einen kleinen Rundflug.
Foto: Hans Blossey
Der beleuchtete Stadtwerketurm im Zentrum der Stadt...
Foto: Hans Blossey
...ist für viele Duisbugrer ein Wahrzeichen.
Foto: Hans Blossey
Wenn man den Turm als Kind nachts aus dem Auto auf der Autobahn gesehen hat...
Foto: Hans Blossey
...wusste man: wir sind gleich zu Hause.
Foto: Hans Blossey
Die Salvatorkirche und das Rathaus - im gelbem Licht des Straßenverkehrs.
Foto: Hans Blossey
Theater, Forum, Innenstadt: Das City-Ensemble bei Nacht.
Foto: Hans Blossey
Blick auf die Innenstadt.
Foto: Hans Blossey
Nachts sieht der Duisburger Hauptbahnhof deutlich schöner aus, als bei Tage.
Foto: Hans Blossey
Die Heimat des MSV Duisburg...
Foto: Hans Blossey
erstahlt in blau: Die MSV-Arena.
Foto: Hans Blossey
Ein Anblick zum Genießen.
Foto: Hans Blossey
Das Logport-Gelände...
Foto: Hans Blossey
... im Duisburger Hafen.
Foto: Hans Blossey
Logport Duisburg.
Foto: Hans Blossey
Durch das Lichtermeer am Logport Duisburg fließt der Rhein.
Foto: Hans Blossey
Mit dem ersten Spatenstich begann 1716 die Erfolgsgeschichte des Duisburger Hafens am Zusammenfluss von Rhein und Ruhr.
Foto: Hans Blossey
Seit der Entstehung des Hafens hat sich dieser zu einer Logistikdrehscheibe in Zentraleuropa entwickelt...
Foto: Hans Blossey
... und ist der weltweit größte Binnenhafen.
Foto: Hans Blossey
Logport Duisburg.
Foto: Hans Blossey
Logport Duisburg.
Foto: Hans Blossey
Logport Duisburg.
Foto: Hans Blossey
Logport Duisburg.
Foto: Hans Blossey
Logport Duisburg.
Foto: Hans Blossey
Logport Duisburg.
Foto: Hans Blossey
Logport Duisburg.
Foto: Hans Blossey
ThyssenKrupp und Duisburg - das gehört zsuammen.
Foto: Hans Blossey
Das Unternehmen ist aus dem Duisburger Stadtbild nicht wegzudenken...
Foto: Hans Blossey
...und bietet auch eine beeindruckende Kulisse...
Foto: Hans Blossey
...Vor allem, wenn es Nacht ist...
Foto: Hans Blossey
...und man mit einem Hubschrauber über die Stadt fliegt.
Foto: Hans Blossey
ThyssenKrupp in Duisburg.
Foto: Hans Blossey
ThyssenKrupp in Duisburg.
Foto: Hans Blossey
ThyssenKrupp in Duisburg.
Foto: Hans Blossey
Ein jährliches Highlight in Duisburg...
Foto: WAZ Fotopool
...ist das Feuerwek...
Foto: WAZ FotoPool
...beim Ruhrorter Hafenfest...
Foto: WAZ Fotopool
...mit Kirmes auf der Mühlenweide.
Foto: WAZ Fotopool
Wenn es Nacht wird in Duisburg und die Lichter angehen, entstehen mitunter beeindruckende Bilder.
Foto: WAZ Fotopool
Und zu einem Hafenfest gehören natürlich auch Boote.
Foto: WAZ Fotopool
Und zu einem Hafenfest gehören natürlich auch Boote.
Foto: WAZ Fotopool
Und zu einem Hafenfest gehören natürlich auch Boote.
Foto: WAZ Fotopool
Das Hafenfest ist jedes Jahr ein Publikumsmagnet, wie auch dieses Bild beweist...
Foto: WAZ Fotopool
...oder dieses.
Foto: WAZ Fotopool
Der Rummel macht halt erst so richtig Spaß...
Foto: WAZ FotoPool
...wenn es dunkel ist...
Foto: WAZ FotoPool
...und die vielen Fahrgeschäfte...
Foto: WAZ FotoPool
...Duisburg kunterbunt erstahlen lassen.
Foto: WAZ FotoPool
Wie etwa bei der Eröffnung der Beecker Kirmes in Duisburg 2014.
Foto: WAZ FotoPool
Wenn es Nacht wird in Duisburg und die Lichter angehen, entstehen mitunter beeindruckende Bilder.
Foto: WAZ FotoPool
Ein ganz besonderes Nachtspektakel in Duisburg...
Foto: WAZ FotoPool
...war der Speed of Light...
Foto: WAZ FotoPool
...ein Projekt der Kunstorganisation NVA aus Schottland.
Foto: WAZ FotoPool
120 Läufer wurden dabei zu Lichtquellen eines pulsierenden, lebendigen Lichtbands...
Foto: WAZ FotoPool
...wodurch der Landschaftspark Nord in ganz neuem Licht erstahlte.
Foto: WAZ FotoPool
Impressionen vom Speed of Light in Duisburg.
Foto: WAZ FotoPool
Impressionen vom Speed of Light in Duisburg.
Foto: WAZ FotoPool
Impressionen vom Speed of Light in Duisburg.
Foto: WAZ FotoPool
Leuchtende Industriekultur...
Foto: Stephan Glagla / WAZ FotoPool
...Der Landschaftspark - Duisburg-Nord.
Foto: Stephan Glagla / WAZ FotoPool
Der Landschaftspark - Duisburg-Nord.
Foto: Stephan Glagla / WAZ FotoPool
Der Landschaftspark - Duisburg-Nord.
Foto: Stephan Glagla / WAZ FotoPool
Der Landschaftspark - Duisburg-Nord.
Foto: Stephan Glagla / WAZ FotoPool
Der Landschaftspark - Duisburg-Nord.
Foto: Stephan Glagla / WAZ FotoPool
Ausblick auf Duisburg bei Nacht vom Landschaftspark Nord.
Foto: Stephan Glagla / WAZ FotoPool
Ein Blick vom Hochofen im Landschaftspark.
Foto: Stephan Glagla / WAZ FotoPool
Wenn es Nacht wird in Duisburg und die Lichter angehen, entstehen mitunter beeindruckende Bilder.
Foto: Stephan Glagla / WAZ FotoPool
Der Landschaftspark als wunderschönes Postkartenmotiv. Fotografiert von unserem Fotografen: Ilja Höpping.
Foto: WAZ FotoPool
Während des Lichtkunsfestivals im Jahre 2010...
Foto: WAZ FotoPool
...wurde die Salvatorkirche neben dem Rathaus...
Foto: WAZ FotoPool
...in beeindruckender Weise...
Foto: WAZ FotoPool
...selbst zum Kunstwerk.
Foto: WAZ FotoPool
Schade, dass die Kirche nicht jede Nacht so bunt stahlt.
Foto: WAZ FotoPool
Wenn es Nacht wird in Duisburg und die Lichter angehen, entstehen mitunter beeindruckende Bilder.
Foto: WAZ FotoPool
Wenn es Nacht wird in Duisburg und die Lichter angehen, entstehen mitunter beeindruckende Bilder.
Foto: WAZ FotoPool
Mittlerweile hat sich der Innenhafen zu einem Ort entwickelt, der Arbeiten, Wohnen, Kultur und Freizeit am Wasser verbindet.
Foto: WAZ FotoPool
Heute ist der Innenhafen ein Industriedenkmal und Ankerpunkt auf der Route der Industriekultur.
Foto: WAZ FotoPool
Die Basis für dieses Musterbeispiel für den Strukturwandel im Ruhrgebiet...
Foto: WAZ FotoPool
...lieferte 1994 der britische Architekt Lord Norman Foster.
Foto: WAZ FotoPool
Wenn es Nacht wird in Duisburg und die Lichter angehen, entstehen mitunter beeindruckende Bilder.
Foto: WAZ FotoPool
Wenn es Nacht wird in Duisburg und die Lichter angehen, entstehen mitunter beeindruckende Bilder.
Foto: WAZ FotoPool
Ein jährlich wiederkehrendes Ereignis ist auch die Jugendosternacht mit Osterfeuer der Gemeinde St. Peter und Paul in Duisburg Huckingen...
Foto: Fremdbild
...und das Halloween-Fest im Duisburger Zoo...
Foto: WAZ FotoPool
...oder das Stadtwerke Sommerkino im Landschaftspark Duisburg Nord...
Foto: WAZ FotoPool
...oder der Martinszug in Duisburg.
Foto: WAZ FotoPool