Gauck in Duisburg – Hochfelder fühlen sich von Staatskanzlei ignoriert
Polizisten an der Absperrung in Duisburg-Hochfeld: Der "Klüngelklub Hochfeld" kritisiert, dass Bundespräsident Joachim Gauck nichts von der sozialen Schieflage im Problemstattiel Hochfeld mitbekommen konnte.
Noch bevor Joachim Gauck Duisburg erreichte, kritisierte der "Klüngelklub Hochfeld" die Organisatoren seines Antrittsbesuches. Sie hatten ihm die "desolate soziale Lage" im Problemviertel zeigen wollen. Nun werfen sie Bundespräsidialamt und Staatskanzlei Ignoranz vor, der Stadtspitze Versagen.
Duisburg. Am Montagnachmittag besucht Bundespräsident Joachim Gauck gemeinsam mit Ministerpräsidentin Hannelore Kraft im Rahmen seines Antrittsbesuches in NRW das Familienzentrum Immendal in Duisburg-Hochfeld . Noch vor Gaucks Duisburg-Visite meldeten sich enttäuschte Duisburger zu Wort.
Der "Klüngelklub Hochfeld", eine Initiative von Hauseigentümern, die zumeist selbst im Viertel wohnen und sich dort engagieren, hatten Mitarbeitern des Bundespräsidialamtes nach eigenen Angaben angeboten, dem Staatsoberhaupt "die desolate soziale Lage im Stadtteil vor Augen zu führen, um die Verbesserung der Integrationsbemühungen zu erwirken". Der per Pressemitteilung verbreitete Vorwurf des Klüngelklubs gegen die Organisatoren der präsidialen Rundfahrt an Rhein und Ruhr: "Unser Angebot (...) wurde von den Zuständigen nicht mal abgesagt. Zu groß wohl die Furcht, der Bundespräsident könnte etwas von den Duisburger Problemen bemerken."
"So sauber waren die Straßen die letzten zehn Jahren nicht!"
Stattdessen, so schreiben Thomas Rensing und Franz Beuels für die Initiative, zeige Duisburgs OB Sören Link dem Bundespräsidenten eine "Mustereinrichtung": "Die besuchte Straße ist hermetisch abgesperrt, als habe der Präsident Angst vor seinen Bürgern." Die Duisburger Stadtspitze, so die beiden weiter, habe möglicherweise ein "Interesse an der Verschleierung der Wahrheit. Möchte Sie vermeiden, dass die eigenen Versäumnisse offenbar werden? So sauber waren die Straßen die letzten zehn Jahren nicht!"
Dieses Banner hat der Hochfelder Klüngelklub am Familienzentrums Immendal aufgehängt. Darauf zitieren die Hochfelder aus dem Gauck-Buch "Freiheit: Ein Plädoyer": "Wir sind nicht zum Scheitern verurteilt."
Foto: Annette Kalscheur/WAZ
Der Klüngelklub sei "enttäuscht von der Ignoranz der Düsseldorfer Staatskanzlei sowie des Präsidialamtes, die uns ebenso wie die Bundesregierung ignorieren. Wir sind ebenso enttäuscht von OB Sören Link. Wir hatten nach Adolf Sauerland eine Verbesserung erwartet."
Mit der Kritik an den Veranstaltern verbindet die Initiative die Forderung an die "Bundesrepublik Deutschland, den Kommunen zusätzliche Mittel zur Hand zu geben, um die Probleme der Armutswanderung reduzieren zu können."
Verwahrloste Kinder, soziale Ausbeutung, Prostitution
Seit etwa 2009 ist Hochfeld Anlaufpunkt von Flüchtlingen aus Rumänien und Bulgarien . Mitte 2011 lebten schätzungsweise 4000 Roma in Hochfeld: oft mit vielen Menschen in kleinen, überteuerten Wohnungen.
Mit der Zahl der Zuwanderer wuchsen die Probleme: Prostitution, verwahrloste Kinder, Kriminalität, soziale Ausbeutung, der Lärm und der Müll bringt Nachbarn auf die Barrikaden. Mitte 2011 schrieben organisierte Bürger einen Brandbrief.
Öffentliche Diskussionen in der Pauluskirche offenbarten: Die Hochfelder fühlen sich von Politik und Behörden allein gelassen. Das "Handlungskonzept" der Stadt ist für viele eine "Frechheit". Hochfeld ist aber auch Ausflugsort: Der Rheinpark lockt Spaziergänger, Biker, Skater und Familien.
Zum Bürgerempfang in der Gebläsehalle waren am Abend 170 Gäste eingeladen. Bei dieser Gelegenheit trug sich Gauck auch ins Goldene Buch der Stadt Duisburg ein.Foto: Stephan Eickershoff
Foto: WAZFotoPool
Zum Bürgerempfang in der Gebläsehalle waren am Abend 170 Gäste eingeladen. Bei dieser Gelegenheit trug sich Gauck auch ins Goldene Buch der Stadt Duisburg ein.Foto: Stephan Eickershoff
Foto: WAZFotoPool
Zum Bürgerempfang in der Gebläsehalle waren am Abend 170 Gäste eingeladen. Bei dieser Gelegenheit trug sich Gauck auch ins Goldene Buch der Stadt Duisburg ein.Foto: Stephan Eickershoff
Foto: WAZFotoPool
Zum Bürgerempfang in der Gebläsehalle waren am Abend 170 Gäste eingeladen. Bei dieser Gelegenheit trug sich Gauck auch ins Goldene Buch der Stadt Duisburg ein.Foto: Stephan Eickershoff
Foto: WAZFotoPool
Zum Bürgerempfang in der Gebläsehalle waren am Abend 170 Gäste eingeladen. Bei dieser Gelegenheit trug sich Gauck auch ins Goldene Buch der Stadt Duisburg ein.Foto: Stephan Eickershoff
Foto: WAZFotoPool
Zum Bürgerempfang in der Gebläsehalle waren am Abend 170 Gäste eingeladen. Bei dieser Gelegenheit trug sich Gauck auch ins Goldene Buch der Stadt Duisburg ein.Foto: Stephan Eickershoff
Foto: WAZFotoPool
Zum Bürgerempfang in der Gebläsehalle waren am Abend 170 Gäste eingeladen. Bei dieser Gelegenheit trug sich Gauck auch ins Goldene Buch der Stadt Duisburg ein.Foto: Stephan Eickershoff
Foto: WAZFotoPool
Zum Bürgerempfang in der Gebläsehalle waren am Abend 170 Gäste eingeladen. Bei dieser Gelegenheit trug sich Gauck auch ins Goldene Buch der Stadt Duisburg ein.Foto: Stephan Eickershoff
Foto: WAZFotoPool
Zum Bürgerempfang in der Gebläsehalle waren am Abend 170 Gäste eingeladen. Bei dieser Gelegenheit trug sich Gauck auch ins Goldene Buch der Stadt Duisburg ein.Foto: Stephan Eickershoff
Foto: WAZFotoPool
Zum Bürgerempfang in der Gebläsehalle waren am Abend 170 Gäste eingeladen. Bei dieser Gelegenheit trug sich Gauck auch ins Goldene Buch der Stadt Duisburg ein.Foto: Stephan Eickershoff
Foto: WAZFotoPool
Zum Bürgerempfang in der Gebläsehalle waren am Abend 170 Gäste eingeladen. Bei dieser Gelegenheit trug sich Gauck auch ins Goldene Buch der Stadt Duisburg ein.Foto: Stephan Eickershoff
Foto: WAZFotoPool
Nein, das ist nicht der Bundespräsdient, sondern Dieter Vogelsang (75) aus Moers. Der gebürtige Duisburger hat eine verblüffende Ähnlichkeit mit Gauck.Foto: Stephan Eickershoff/WAZFotoPool
Foto: WAZFotoPool
Foto: Stephan Eickershoff/WAZFotoPool
Foto: WAZFotoPool
Den Besuch des Präsidenten im Landschaftspark nutzten die Bewohner der Zinkhütten-Siedlung für eine Protestaktion, die auf ihren Kampf gegen das Outlet Center aufmerksam machen soll.
Foto: WAZ FotoPool
Einmal alle zur Begrüßung abgeklatscht: Bundespräsident Joachim Gauck im Familienzentrum Netzwerk Immendal in Hochfeld.
Foto: Reuters
Der Bundespräsident zu Gast beim Familienzentrum in Duisburg-Hochfeld. FotoS: Stephan Eickershoff
Foto: WAZFotoPool
Der Bundespräsident zu Gast beim Familienzentrum in Duisburg-Hochfeld. FotoS: Stephan Eickershoff
Foto: WAZFotoPool
Der Bundespräsident zu Gast beim Familienzentrum in Duisburg-Hochfeld. FotoS: Stephan Eickershoff
Foto: WAZFotoPool
Der Bundespräsident zu Gast beim Familienzentrum in Duisburg-Hochfeld. FotoS: Stephan Eickershoff
Foto: WAZFotoPool
Der Bundespräsident zu Gast beim Familienzentrum in Duisburg-Hochfeld. FotoS: Stephan Eickershoff
Foto: WAZFotoPool
Der Bundespräsident zu Gast beim Familienzentrum in Duisburg-Hochfeld. FotoS: Stephan Eickershoff
Foto: WAZFotoPool
Der Bundespräsident zu Gast beim Familienzentrum in Duisburg-Hochfeld. FotoS: Stephan Eickershoff
Foto: WAZFotoPool
Der Bundespräsident zu Gast beim Familienzentrum in Duisburg-Hochfeld. FotoS: Stephan Eickershoff
Foto: WAZFotoPool
Der Bundespräsident zu Gast beim Familienzentrum in Duisburg-Hochfeld. FotoS: Stephan Eickershoff
Foto: WAZFotoPool
Der Bundespräsident zu Gast beim Familienzentrum in Duisburg-Hochfeld. FotoS: Stephan Eickershoff
Foto: WAZFotoPool
Der Bundespräsident zu Gast beim Familienzentrum in Duisburg-Hochfeld. FotoS: Stephan Eickershoff
Foto: WAZFotoPool
Der Bundespräsident zu Gast beim Familienzentrum in Duisburg-Hochfeld. FotoS: Stephan Eickershoff
Foto: WAZFotoPool
Zaungäste gab es bei dem Besuch in Hochfeld nur wenige. Foto: Stephan Eickershoff
Foto: WAZFotoPool
Der Konvoi des Bundespräsidenten vor dem Familienzentrum.Foto: Stephan Eickershoff
Foto: WAZFotoPool
Vorfreude in Duisburg-Hochfeld am Montagnachmittag: Dort besucht Joachim Gauck das Familienzentrum Immendal. Die Polizei sperrt den Bereich weiträumig ab.
Foto: Stephan Eickershoff/WAZFotoPool
Vorfreude in Duisburg-Hochfeld am Montagnachmittag: Dort besucht Joachim Gauck das Familienzentrum Immendal. Die Polizei sperrt den Bereich weiträumig ab.
Foto: Stephan Eickershoff/WAZFotoPoo
Vorfreude in Duisburg-Hochfeld am Montagnachmittag: Dort besucht Joachim Gauck das Familienzentrum Immendal. Die Polizei sperrt den Bereich weiträumig ab.
Foto: Stephan Eickershoff/WAZFotoPoo
Vorfreude in Duisburg-Hochfeld am Montagnachmittag: Dort besucht Joachim Gauck das Familienzentrum Immendal. Die Polizei sperrt den Bereich weiträumig ab.
Foto: Stephan Eickershoff/WAZFotoPoo
Vorfreude in Duisburg-Hochfeld am Montagnachmittag: Dort besucht Joachim Gauck das Familienzentrum Immendal. Die Polizei sperrt den Bereich weiträumig ab.
Foto: Stephan Eickershoff/WAZFotoPoo
Vorfreude in Duisburg-Hochfeld am Montagnachmittag: Dort besucht Joachim Gauck das Familienzentrum Immendal. Die Polizei sperrt den Bereich weiträumig ab.
Foto: Stephan Eickershoff/WAZFotoPoo
Vorfreude in Duisburg-Hochfeld am Montagnachmittag: Dort besucht Joachim Gauck das Familienzentrum Immendal. Die Polizei sperrt den Bereich weiträumig ab.
Foto: Stephan Eickershoff/WAZFotoPoo
Vorfreude in Duisburg-Hochfeld am Montagnachmittag: Dort besucht Joachim Gauck das Familienzentrum Immendal. Die Polizei sperrt den Bereich weiträumig ab.
Foto: Stephan Eickershoff/WAZFotoPoo
Vorfreude in Duisburg-Hochfeld am Montagnachmittag: Dort besucht Joachim Gauck das Familienzentrum Immendal. Die Polizei sperrt den Bereich weiträumig ab.
Foto: Stephan Eickershoff/WAZFotoPoo
Vorfreude in Duisburg-Hochfeld am Montagnachmittag: Dort besucht Joachim Gauck das Familienzentrum Immendal. Die Polizei sperrt den Bereich weiträumig ab.
Foto: Stephan Eickershoff/WAZFotoPoo
Bundespräsident Joachim Gauch steigt am Montag (26.11.12) in der Siedlung Gartenstadt der Siedlung Welheim in Bottrop die zuschauenden Passanten in seinen Dienstwagen ein. Gauck besucht im Rahmen seines eintägigen Antrittsbesuchs in Nordrhein Westfalen die Städte Düsseldorf, Bottrop und Duisburg
Foto: WAZ FotoPool
Die Dienstlimousine des Bundespräsidenten Joachim Gauch steht am Montag (26.11.12) vor dem Haus der Familie Kronenberg in der Siedlung Gartenstadt im Stadtteil Welheim in Bottrop. Gauck besucht im Rahmen seines eintägigen Antrittsbesuchs in Nordrhein Westfalen die Städte Düsseldorf, Bottrop und Duisburg
Foto: WAZ FotoPool
Bundespräsident Joachim Gauch winkt am Montag (26.11.12) in der Siedlung Gartenstadt der Siedlung Welheim in Bottrop die zuschauenden Passanten zum Abschied. Gauck besucht im Rahmen seines eintägigen Antrittsbesuchs in Nordrhein Westfalen die Städte Düsseldorf, Bottrop und Duisburg
Foto: WAZ FotoPool
Bei seinem Antrittsbesuch in NRW am Montag , 26.11.2012 besucht Bundespräsident Joachim Gauck auch Bottrop. Eine der beiden Stationen in der Stadt ist die Gartenstadt Welheim.Hier trifft der Ministerpräsident auf begeisterte Anwohner der Siedlung Foto: Birgit Schweizer / WAZ FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
Bundespräsident Joachim Gauck gibt am Montag (26.11.12) in der Siedlung Gartenstadt der Siedlung Welheim in Bottrop ein Interview. Gauck besucht im Rahmen seines eintägigen Antrittsbesuchs in Nordrhein Westfalen die Städte Düsseldorf, Bottrop und Duisburg
Foto: WAZ FotoPool
Bei seinem Antrittsbesuch in NRW am Montag , 26.11.2012 besucht Bundespräsident Joachim Gauck auch Bottrop. Eine der beiden Stationen in der Stadt ist die Gartenstadt Welheim.Hier trifft der Ministerpräsident auf begeisterte Anwohner der Siedlung Foto: Birgit Schweizer / WAZ FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
Bei seinem Antrittsbesuch in NRW am Montag , 26.11.2012 besucht Bundespräsident Joachim Gauck auch Bottrop. Eine der beiden Stationen in der Stadt ist die Gartenstadt Welheim.Hier trifft der Bundespräsident auf begeisterte Anwohner der Siedlung Foto: Birgit Schweizer / WAZ FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
Bei seinem Antrittsbesuch in NRW am Montag , 26.11.2012 besucht Bundespräsident Joachim Gauck auch Bottrop. Eine der beiden Stationen in der Stadt ist die Gartenstadt Welheim.Hier trifft der Bundespräsident auf begeisterte Anwohner der Siedlung Foto: Birgit Schweizer / WAZ FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
Bei seinem Antrittsbesuch in NRW am Montag , 26.11.2012 besucht Bundespräsident Joachim Gauck auch Bottrop. Eine der beiden Stationen in der Stadt ist die Gartenstadt Welheim.Hier trifft der Ministerpräsident ( 6.v.l.) auf Marco und Tanja Kronenberg mit ihren beiden Söhnen.Die Familie läßt ihr Haus energetisch sanieren Foto: Birgit Schweizer / WAZ FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
Bundespräsident Joachim Gauch (m.) posiert am Montag (26.11.12) vor dem Haus der Familie Kronenberg in der Siedlung Gartenstadt im Stadtteil Welheim in Bottrop zusammen mit der Ministerpräsidentin von Nordrhein- Westfalen, Hannelore Kraft (m.r.). Gauck besucht im Rahmen seines eintägigen Antrittsbesuchs in Nordrhein Westfalen die Städte Düsseldorf, Bottrop und Duisburg
Foto: WAZ FotoPool
Bundespräsident Joachim Gauch posiert am Montag (26.11.12) in der Siedlung Gartenstadt der Siedlung Welheim in Bottrop ein Kind aus dem Publikum. Gauck besucht im Rahmen seines eintägigen Antrittsbesuchs in Nordrhein Westfalen die Städte Düsseldorf, Bottrop und Duisburg
Foto: WAZ FotoPool
Bundespräsident Joachim Gauch begrüßt am Montag (26.11.12) in der Siedlung Gartenstadt der Siedlung Welheim in Bottrop die zuschauenden Passanten und lässt sich fotografieren. Gauck besucht im Rahmen seines eintägigen Antrittsbesuchs in Nordrhein Westfalen die Städte Düsseldorf, Bottrop und Duisburg
Foto: WAZ FotoPool
Bundespräsident Joachim Gauch begrüßt am Montag (26.11.12) in der Siedlung Gartenstadt der Siedlung Welheim in Bottrop die zuschauenden Passanten und lässt sich fotografieren. Gauck besucht im Rahmen seines eintägigen Antrittsbesuchs in Nordrhein Westfalen die Städte Düsseldorf, Bottrop und Duisburg
Foto: WAZ FotoPool
Bei seinem Antrittsbesuch in NRW am Montag , 26.11.2012 besucht Bundespräsident Joachim Gauck auch Bottrop. Eine der beiden Stationen in der Stadt ist das ZIB.Hier informiert er sich über den Stand von Innovation City. Foto: Birgit Schweizer / WAZ FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
Bei seinem Antrittsbesuch in NRW am Montag , 26.11.2012 besucht Bundespräsident Joachim Gauck auch Bottrop. Eine der beiden Stationen in der Stadt ist das ZIB.Hier informiert er sich über den Stand von Innovation City.Im Bild : Ulrich Bocksteegers Polizei Bottrop Foto: Birgit Schweizer / WAZ FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
Bei seinem Antrittsbesuch in NRW am Montag , 26.11.2012 besucht Bundespräsident Joachim Gauck auch Bottrop. Eine der beiden Stationen in der Stadt ist das ZIB.Hier informiert er sich über den Stand von Innovation City. Foto: Birgit Schweizer / WAZ FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
Bei seinem Antrittsbesuch in NRW am Montag , 26.11.2012 besucht Bundespräsident Joachim Gauck auch Bottrop. Eine der beiden Stationen in der Stadt ist das ZIB.Hier informiert er sich über den Stand von Innovation City. Foto: Birgit Schweizer / WAZ FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
Bei seinem Antrittsbesuch in NRW am Montag , 26.11.2012 besucht Bundespräsident Joachim Gauck auch Bottrop. Eine der beiden Stationen in der Stadt ist das ZIB.Hier informiert er sich über den Stand von Innovation City. Foto: Birgit Schweizer / WAZ FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
Im Düsseldorfer Rathaus trug sich Joachim Gauck ins Goldene Buch der Landeshauptstadt ein.
Foto: Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Im Düsseldorfer Rathaus trug sich Joachim Gauck ins Goldene Buch der Landeshauptstadt ein.
Foto: Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Der Düsseldorfer OB Dirk Elbers überreichte dem Bundespräsidenten eine Jan-Wellem-Skulptur.
Foto: Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Der Düsseldorfer OB Dirk Elbers überreichte dem Bundespräsidenten eine Jan-Wellem-Skulptur.
Foto: Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Der Düsseldorfer OB Dirk Elbers überreichte dem Bundespräsidenten eine Jan-Wellem-Skulptur.
Foto: Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Vom Landtag fuhren der Bundespräsident und die Ministerpräsidentin weiter ins Düsseldorf Rathaus, wo OB Dirk Elbers (CDU) sie empfing.
Foto: Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Vom Landtag fuhren der Bundespräsident und die Ministerpräsidentin weiter ins Düsseldorf Rathaus, wo OB Dirk Elbers (CDU) sie empfing.
Foto: Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Vom Landtag fuhren der Bundespräsident und die Ministerpräsidentin weiter ins Düsseldorf Rathaus, wo OB Dirk Elbers (CDU) sie empfing.
Foto: Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Bundespräsident Joachim Gauck landete am Montagmorgen mit einer Sondermaschine in Düsseldorf. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) nahm ihn in Empfang. Gemeinsam besuchten sie die Staatskanzlei und den nordrhein-westfäliscgen Landtag.
Foto: Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Bundespräsident Joachim Gauck landete am Montagmorgen mit einer Sondermaschine in Düsseldorf. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) nahm ihn in Empfang. Gemeinsam besuchten sie die Staatskanzlei und den nordrhein-westfäliscgen Landtag.
Bundespräsident Joachim Gauck landete am Montagmorgen mit einer Sondermaschine in Düsseldorf. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) nahm ihn in Empfang. Gemeinsam besuchten sie die Staatskanzlei und den nordrhein-westfäliscgen Landtag.
Foto: Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Bundespräsident Joachim Gauck landete am Montagmorgen mit einer Sondermaschine in Düsseldorf. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) nahm ihn in Empfang. Gemeinsam besuchten sie die Staatskanzlei und den nordrhein-westfäliscgen Landtag.
Foto: Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Bundespräsident Joachim Gauck landete am Montagmorgen mit einer Sondermaschine in Düsseldorf. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) nahm ihn in Empfang. Gemeinsam besuchten sie die Staatskanzlei und den nordrhein-westfäliscgen Landtag.
Foto: Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Bundespräsident Joachim Gauck landete am Montagmorgen mit einer Sondermaschine in Düsseldorf. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) nahm ihn in Empfang. Gemeinsam besuchten sie die Staatskanzlei und den nordrhein-westfäliscgen Landtag.
Foto: Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Bundespräsident Joachim Gauck landete am Montagmorgen mit einer Sondermaschine in Düsseldorf. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) nahm ihn in Empfang. Gemeinsam besuchten sie die Staatskanzlei und den nordrhein-westfäliscgen Landtag.
Foto: Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool