Duisburg. Es ist wieder da. Duisburg hat endlich ein Wahrzeichen zurück. Am Mittwochmittag montierten Arbeiter das Windrad im Landschaftspark Nord in schwindelerregender Höhe.
Windstill musste es sein
Zwei Kräne kamen zum Einsatz. Dafür musste es windstill sein. Ein leichtes Lüftchen wehte zwar trotzdem, aber das tat der Aktion keinen Abbruch. Gerade bei dem zuletzt unbeständigen Wetter wollte die Parkleitung dann doch auf Nummer sicher gehen und entschied sich am Mittwoch spontan, die Aktion anzugehen.
Am Dienstag kam der reparierte Getriebekopf in den Park zurück. Parkleiter Rolf Winkels ist im Gespräch mit DER WESTEN erleichert. „Endlich ist es zurück, wir haben das Rad alle heiß ersehnt.‟
Schon von der Autobahn kannst du das Rad sehen
Seit 2015 war das Windrad, das viele schon von der Autobahn aus sahen, verschwunden. Bei einer Routineuntersuchung waren Schäden am Getriebekopf aufgefallen.
Um das Ausmaß des Fehlers fachgerecht beurteilen und reparieren zu können, hatte die Parkleitung das Windrad im Juli 2015 aus seiner Fassung gehoben. Seit Mittwoch ist endlich wieder an seinem alten Platz.
Zehn Arbeiter sicherten das Windrad auf dem Weg nach oben.
Weiter Nachrichten:
Mann (27) in Duisburg durch Schuss verletzt: Jetzt ermittelt eine Mordkommission
Jetzt soll die Wagenburg in Duisburg umziehen - Das sagen die Bauwagen-Bewohner
„Das ist unmöglich‟ - darum verklagt Marion Wegscheider (31) die Stadt Duisburg