Duisburger Bahnhofsplatz - Es geht weiter
Duisburgs Bahnhofsplatz, wie er einmal werden soll.
Foto: WAZ
Nach einer europaweiten Ausschreibung erhielt jetzt die Bonner Planungs- und Ingenieurgesellschaft Grontmij den Auftrag, eine Ausführungsplanung für den Portsmouthplatz vorm Duisburger Hauptbahnhof zu erarbeiten.
Duisburg. Dass die lange Bank – prägendes Element des geplanten neuen Bahnhofsvorplatzes – auf die lange Bank geschoben werden soll und der Platz noch länger öd bleibt, wurde von Spöttern bereits verbreitet. Nun hält die Stadtverwaltung dagegen: „Ein weiterer Schritt zur Neugestaltung des Bahnhofsplatzes ist getan.“
Was ist passiert? Nach einer europaweiten Ausschreibung erhielt jetzt die Bonner Planungs- und Ingenieurgesellschaft Grontmij den Auftrag, eine Ausführungsplanung für den Portsmouthplatz zu erarbeiten. Das heißt, es wird geklärt, was vom Entwurf des „Charrette“-Verfahrens (mit Beteiligung interessierter Bürger) technisch möglich ist, was es kostet und wie lange es dauert, bis Bürger „ihren“ Platz endlich in Besitz nehmen können.
Auftrag umfasse die Ausbauplanung
Grontmij ist nach Angaben der Stadt in einem „mehrstufigen Auswahlverfahren“ zusammen mit einem Kölner und einem Darmstädter Planungsbüro „als geeigneter Gesamtplaner hervorgegangen“. Der Auftrag umfasse die Ausbauplanung der Verkehrs- und Freianlagen, einer überdachten Fahrrad-abstellanlage, des Bodenreliefs, der Loxodrome (Bodenlinien in Anlehnung an Mercator) und des Linearbrunnens. Vorgegeben sind auch die Bürgerwünsche zur neuen Skateranlage. Tatsächlich gebaut wird kaum vor 2015.
Grüner Stempel für den Duisburger Hauptbahnhof. Die Modernisierung hat dem Bahnhof mehr als gut getan.
Foto: Hans Blossey
Grüner Stempel für den Duisburger Hauptbahnhof. Die Modernisierung hat dem Bahnhof mehr als gut getan.
Foto: Stephan Eickershoff / WAZ FotoPool
Grüner Stempel für den Duisburger Hauptbahnhof. Die Modernisierung hat dem Bahnhof mehr als gut getan.
Foto: Stephan Eickershoff / WAZ FotoPool
Grüner Stempel für den Duisburger Hauptbahnhof. Die Modernisierung hat dem Bahnhof mehr als gut getan.
Foto: Andreas Mangen/WAZ
Grüner Stempel für den Duisburger Hauptbahnhof. Die Modernisierung hat dem Bahnhof mehr als gut getan.
Foto: Stephan Eickershoff / WAZ FotoPool
Grüner Stempel für den Duisburger Hauptbahnhof. Die Modernisierung hat dem Bahnhof mehr als gut getan.
Foto: Stephan Eickershoff / WAZ FotoPool
Grüner Stempel für den Duisburger Hauptbahnhof. Die Modernisierung hat dem Bahnhof mehr als gut getan.
Foto: Stephan Eickershoff / WAZ FotoPool
Grüner Stempel für den Duisburger Hauptbahnhof. Die Modernisierung hat dem Bahnhof mehr als gut getan.
Foto: Stephan Eickershoff / WAZ FotoPool
Die marode und undichte Dachkonstruktion über den Bahnsteigen floss nicht in die Beurteilung ein.
Foto: Stephan Eickershoff / WAZ FotoPool
Sie soll in den nächsten Jahren saniert werden.
Foto: Stephan Eickershoff / WAZ FotoPool
Grüner Stempel für den Duisburger Hauptbahnhof. Die Modernisierung hat dem Bahnhof mehr als gut getan.
Foto: Stephan Eickershoff / WAZ FotoPool
Grüner Stempel für den Duisburger Hauptbahnhof. Die Modernisierung hat dem Bahnhof mehr als gut getan.
Foto: Stephan Eickershoff / WAZ FotoPool
Grüner Stempel für den Duisburger Hauptbahnhof. Die Modernisierung hat dem Bahnhof mehr als gut getan.
Foto: WAZFotoPool
Grüner Stempel für den Duisburger Hauptbahnhof. Die Modernisierung hat dem Bahnhof mehr als gut getan.
Foto: WAZFotoPool
Grüner Stempel für den Duisburger Hauptbahnhof. Die Modernisierung hat dem Bahnhof mehr als gut getan.
Foto: Gerd Wallhorn/WAZ FotoPool
Grüner Stempel für den Duisburger Hauptbahnhof. Die Modernisierung hat dem Bahnhof mehr als gut getan.
Foto: Gerd Wallhorn/WAZ FotoPool
Grüner Stempel für den Duisburger Hauptbahnhof. Die Modernisierung hat dem Bahnhof mehr als gut getan.
Foto: Lars Fröhlich / WAZ FotoPool
Grüner Stempel für den Duisburger Hauptbahnhof. Die Modernisierung hat dem Bahnhof mehr als gut getan.
Foto: Andreas Mangen/WAZ
So soll das Hallendach künftig mal aussehen.
Foto: DB Service&Station 2012
Seit 2011 hält auch französische Hochgeschwindigkeitszug Thalys am Duisburger Hauptbahnhof.
Foto: Stephan Glagla / WAZ FotoPool
Grüner Stempel für den Duisburger Hauptbahnhof. Die Modernisierung hat dem Bahnhof mehr als gut getan.
Foto: Stephan Glagla / WAZ FotoPool
Grüner Stempel für den Duisburger Hauptbahnhof. Die Modernisierung hat dem Bahnhof mehr als gut getan.
Foto: Stephan Glagla / WAZ FotoPool
Grüner Stempel für den Duisburger Hauptbahnhof. Die Modernisierung hat dem Bahnhof mehr als gut getan.
Foto: Andreas Mangen/WAZ
Die Verknüpfungshalle am Hauptbahnhof, hier können Fahrgäste in Busse und Bahnen umsteigen.
Foto: Tom Thöne / WAZ FotoPool
Grüner Stempel für den Duisburger Hauptbahnhof. Die Modernisierung hat dem Bahnhof mehr als gut getan.
Foto: WAZ FotoPool
2009 wurde die Eingangshalle des Duisburger Hauptbahnhofs umgebaut.
Foto: Stephan Eickershoff/WAZFotoPool
Der Bahnhofs-Ausgang in Neudorf.
Foto: Gerd Wallhorn/WAZ FotoPool
Der Bahnhofs-Ausgang in Neudorf.
Foto: Stephan Eickershoff/WAZFotoPool
Grüner Stempel für den Duisburger Hauptbahnhof. Die Modernisierung hat dem Bahnhof mehr als gut getan.
Foto: Stephan Eickershoff/WAZFotoPool
Ein kleiner Ausflug in die Historie des Duisburger Hauptbahnhos. Diese Ansicht zeigt den Hauptbahnhof und Bahnhofsvorplatz in Duisburg im Jahre 1957. Im Mittelpunkt ist die Nord-Süd-Straße, die erste Stadtautobahn Westdeutschlands, zu sehen.
Foto: Stadtarchiv Duisburg
Die historische Ansicht zeigt den Bahnhof - Hauptbahnhof - und Bahnhofsvorplatz in Duisburg circa im Jahre 1933.
Foto: Stadtarchiv Duisburg
Die historische Ansicht zeigt den Bahnhof - Hauptbahnhof - und Bahnhofsvorplatz in Duisburg um das Jahr 1960. Im Mittelpunkt ist der Gläserne Hut, ein Restaurant am Bahnhofsplatz, zu sehen.
Foto: Stadtarchiv Duisburg
Die historische Ansicht zeigt den Bahnhof - Hauptbahnhof - und Bahnhofsvorplatz in Duisburg, ohne Jahresangabe. Im Vordergrund ist die Terrasse des Gläsernen Hutes, ein Restaurant am Bahnhofsplatz, zu sehen.
Foto: Stadtarchiv Duisburg
Die historische Ansicht zeigt den Bahnhof - Hauptbahnhof - und Bahnhofsvorplatz in Duisburg um das Jahr 1960. Im Mittelpunkt ist der Gläserne Hut, ein Restaurant am Bahnhofsplatz, zu sehen.
Foto: Stadtarchiv Duisburg
Die historische Ansicht zeigt den Bahnhof - Hauptbahnhof - und Bahnhofsvorplatz in Duisburg circa im Jahre 1937.
Foto: Stadtarchiv Duisburg
Die historische Ansicht zeigt den Bahnhof - Hauptbahnhof - und Bahnhofsvorplatz in Duisburg circa im Jahre 1958.
Foto: Stadtarchiv Duisburg
Die historische Ansicht zeigt den Bahnhof - Hauptbahnhof - und Bahnhofsvorplatz in Duisburg im Jahr 1960.
Foto: Stadtarchiv Duisburg