Erste Entwarnung für Düsseldorf
Viele Uferrwege stehen unter Wasser. Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Düsseldorf. Das Wetter hat es mit Düsseldorf gut gemeint. Die Niederschläge am Rhein lassen nach. Der Fluss steigt wesentlich langsamer als befürchtet. Schon jetzt steht fest: Dieses Hochwasser wird hier keine Rekordwerte erreichen.
Der Hochwasser-Meldedienst Mainz erwartet den höchsten Pegel für die Stadt Düsseldorf morgen früh mit 8,45 bis 8,55 Meter. Für danach lautet die Tendenz: „fallend“. Bleibt es bei dieser Prognose, kann für Düsseldorf Entwarnung gegeben werden. Der Rhein wird nirgendwo über die Deiche schwappen. Auch nicht an der Nikolausstraße in Himmelgeist.
Related contentZwar wurde heute früh der Pegel von acht Metern überschritten, stand das Untere Werft zwischen Kniebrücke und Theodor-Heuss-Brücke unter Wasser, blieb der Bereich für Parkplatz-Suchende und Fußgänger tabu - und damit ebenso der Zugang zu den Boot-Restaurants und den Kasematten. Auch waren viele Uferwege in Himmelgeist, Benrath, Kaiserswerth und Wittlaer überschwemmt. Doch in keinem Wohnviertel hieß es „Land unter“. Nicht ein einziges Mal musste die Feuerwehr wegen Gefahr für Haus und Leben ausrücken. Insofern hat Düsseldorf wieder einmal Glück.
Doch kein Krisenstab
Noch am Sonntag erwog die Stadt, einen Krisenstab einzusetzen, weil man höhere Pegelstände befürchtete. Doch heute atmeten die Verantwortlichen auf, als sie die aktuellen Voraussagen lasen. Aus der Krisensitzung wurde am Vormittag eine zweistündige „Arbeitsbesprechung“, zu der der Einsatzleiter der Feuerwehr den für Hochwasserschutz zuständigen Stadtentwässerungsbetrieb, die Polizei und das Ordnungsamt eingeladen hatte.
Der Wasserstand des Rhein im Stadtteil Hamm erreicht den Deich. Am 9.1.2011 sind die ersten Auswirkungen der Schneeschmelze am Rhein zu sehen. Foto: Uwe Schaffmeister / WAZ Fotopool
Foto: Uwe Schaffmeister / WAZ Fotopool
Im Stadtteil Hamm ist das Hochwassertor an der Fährstraße geschlossen worden. Am 9.1.2011 sind die ersten Auswirkungen der Schneeschmelze am Rhein zu sehen. Foto: Uwe Schaffmeister / WAZ Fotopool
Foto: Uwe Schaffmeister / WAZ Fotopool
Im Stadtteil Hamm ist das Hochwassertor an der Fährstraße geschlossen worden. Am 9.1.2011 sind die ersten Auswirkungen der Schneeschmelze am Rhein zu sehen. Foto: Uwe Schaffmeister / WAZ Fotopool
Foto: Uwe Schaffmeister / WAZ Fotopool
Der Wasserstand des Rhein im Stadtteil Hamm erreicht den Deich. Am 9.1.2011 sind die ersten Auswirkungen der Schneeschmelze am Rhein zu sehen. Foto: Uwe Schaffmeister / WAZ Fotopool
Foto: Uwe Schaffmeister / WAZ Fotopool
Der Wasserstand des Rhein im Stadtteil Hamm erreicht den Deich. Am 9.1.2011 sind die ersten Auswirkungen der Schneeschmelze am Rhein zu sehen. Foto: Uwe Schaffmeister / WAZ Fotopool
Foto: Uwe Schaffmeister / WAZ Fotopool
Die Urdenbacher Kämpe steht unter Wasser. Die Straße nach Monheim ist wegen Hochwassers gesperrt. Am 9.1.2011 sind die ersten Auswirkungen der Schneeschmelze am Rhein zu sehen. Foto: Uwe Schaffmeister / WAZ Fotopool
Foto: Uwe Schaffmeister / WAZ Fotopool
Im Stadtteil Hamm ist das Hochwassertor an der Fährstraße geschlossen worden. Am 9.1.2011 sind die ersten Auswirkungen der Schneeschmelze am Rhein zu sehen. Foto: Uwe Schaffmeister / WAZ Fotopool
Foto: Uwe Schaffmeister / WAZ Fotopool
Im Stadtteil Hamm ist das Hochwassertor an der Fährstraße geschlossen worden. Am 9.1.2011 sind die ersten Auswirkungen der Schneeschmelze am Rhein zu sehen. Foto: Uwe Schaffmeister / WAZ Fotopool
Foto: Uwe Schaffmeister / WAZ Fotopool
Möven fliegen von einem Schiffsanleger auf. Die Urdenbacher Kämpe steht unter Wasser. Die Straße nach Monheim ist wegen Hochwassers gesperrt. Am 9.1.2011 sind die ersten Auswirkungen der Schneeschmelze am Rhein zu sehen. Foto: Uwe Schaffmeister / WAZ Fotopool
Foto: Uwe Schaffmeister / WAZ Fotopool
Die Urdenbacher Kämpe steht unter Wasser. Die Straße nach Monheim ist wegen Hochwassers gesperrt. Am 9.1.2011 sind die ersten Auswirkungen der Schneeschmelze am Rhein zu sehen. Foto: Uwe Schaffmeister / WAZ Fotopool
Foto: Uwe Schaffmeister / WAZ Fotopool
Die Urdenbacher Kämpe steht unter Wasser. Die Straße nach Monheim ist wegen Hochwassers gesperrt. Am 9.1.2011 sind die ersten Auswirkungen der Schneeschmelze am Rhein zu sehen. Foto: Uwe Schaffmeister / WAZ Fotopool
Foto: Uwe Schaffmeister / WAZ Fotopool
Die Urdenbacher Kämpe steht unter Wasser. Die Straße nach Monheim ist wegen Hochwassers gesperrt. Am 9.1.2011 sind die ersten Auswirkungen der Schneeschmelze am Rhein zu sehen. Foto: Uwe Schaffmeister / WAZ Fotopool
Foto: Uwe Schaffmeister / WAZ Fotopool
Das Hochwasser zieht viele Schaulustige an den Rhein. Die Urdenbacher Kämpe steht unter Wasser. Die Straße nach Monheim ist wegen Hochwassers gesperrt. Am 9.1.2011 sind die ersten Auswirkungen der Schneeschmelze am Rhein zu sehen. Foto: Uwe Schaffmeister / WAZ Fotopool
Foto: Uwe Schaffmeister / WAZ Fotopool
Die Urdenbacher Kämpe steht unter Wasser. Die Straße nach Monheim ist wegen Hochwassers gesperrt. Am 9.1.2011 sind die ersten Auswirkungen der Schneeschmelze am Rhein zu sehen. Foto: Uwe Schaffmeister / WAZ Fotopool
Foto: Uwe Schaffmeister / WAZ Fotopool
Die Urdenbacher Kämpe steht unter Wasser. Die Straße nach Monheim ist wegen Hochwassers gesperrt. Am 9.1.2011 sind die ersten Auswirkungen der Schneeschmelze am Rhein zu sehen. Foto: Uwe Schaffmeister / WAZ Fotopool
Foto: Uwe Schaffmeister / WAZ Fotopool
Die Urdenbacher Kämpe steht unter Wasser. Die Straße nach Monheim ist wegen Hochwassers gesperrt. Am 9.1.2011 sind die ersten Auswirkungen der Schneeschmelze am Rhein zu sehen. Foto: Uwe Schaffmeister / WAZ Fotopool
Foto: Uwe Schaffmeister / WAZ Fotopool
Die Urdenbacher Kämpe steht unter Wasser. Die Straße nach Monheim ist wegen Hochwassers gesperrt. Am 9.1.2011 sind die ersten Auswirkungen der Schneeschmelze am Rhein zu sehen. Foto: Uwe Schaffmeister / WAZ Fotopool
Foto: Uwe Schaffmeister / WAZ Fotopool
Die Urdenbacher Kämpe steht unter Wasser. Die Straße nach Monheim ist wegen Hochwassers gesperrt. Am 9.1.2011 sind die ersten Auswirkungen der Schneeschmelze am Rhein zu sehen. Foto: Uwe Schaffmeister / WAZ Fotopool
Foto: Uwe Schaffmeister / WAZ Fotopool
Die Urdenbacher Kämpe steht unter Wasser. Die Straße nach Monheim ist wegen Hochwassers gesperrt. Am 9.1.2011 sind die ersten Auswirkungen der Schneeschmelze am Rhein zu sehen. Foto: Uwe Schaffmeister / WAZ Fotopool
Foto: Uwe Schaffmeister / WAZ Fotopool
Die Urdenbacher Kämpe steht unter Wasser. Die Straße nach Monheim ist wegen Hochwassers gesperrt. Am 9.1.2011 sind die ersten Auswirkungen der Schneeschmelze am Rhein zu sehen. Foto: Uwe Schaffmeister / WAZ Fotopool
Foto: Uwe Schaffmeister / WAZ Fotopool
Die Urdenbacher Kämpe steht unter Wasser. Die Straße nach Monheim ist wegen Hochwassers gesperrt. Am 9.1.2011 sind die ersten Auswirkungen der Schneeschmelze am Rhein zu sehen. Foto: Uwe Schaffmeister / WAZ Fotopool
Foto: Uwe Schaffmeister / WAZ Fotopool
Die Urdenbacher Kämpe steht unter Wasser. Die Straße nach Monheim ist wegen Hochwassers gesperrt. Am 9.1.2011 sind die ersten Auswirkungen der Schneeschmelze am Rhein zu sehen. Foto: Uwe Schaffmeister / WAZ Fotopool
Foto: Uwe Schaffmeister / WAZ Fotopool
Die Urdenbacher Kämpe steht unter Wasser. Die Straße nach Monheim ist wegen Hochwassers gesperrt. Am 9.1.2011 sind die ersten Auswirkungen der Schneeschmelze am Rhein zu sehen. Foto: Uwe Schaffmeister / WAZ Fotopool
Foto: Uwe Schaffmeister / WAZ Fotopool
Die Urdenbacher Kämpe steht unter Wasser. Die Straße nach Monheim ist wegen Hochwassers gesperrt. Am 9.1.2011 sind die ersten Auswirkungen der Schneeschmelze am Rhein zu sehen. Foto: Uwe Schaffmeister / WAZ Fotopool
Foto: Uwe Schaffmeister / WAZ Fotopool
Die Urdenbacher Kämpe steht unter Wasser. Die Straße nach Monheim ist wegen Hochwassers gesperrt. Am 9.1.2011 sind die ersten Auswirkungen der Schneeschmelze am Rhein zu sehen. Foto: Uwe Schaffmeister / WAZ Fotopool
Foto: Uwe Schaffmeister / WAZ Fotopool
Die Urdenbacher Kämpe steht unter Wasser. Die Straße nach Monheim ist wegen Hochwassers gesperrt. Am 9.1.2011 sind die ersten Auswirkungen der Schneeschmelze am Rhein zu sehen. Foto: Uwe Schaffmeister / WAZ Fotopool
Foto: Uwe Schaffmeister / WAZ Fotopool
Die Urdenbacher Kämpe steht unter Wasser. Die Straße nach Monheim ist wegen Hochwassers gesperrt. Am 9.1.2011 sind die ersten Auswirkungen der Schneeschmelze am Rhein zu sehen. Foto: Uwe Schaffmeister / WAZ Fotopool
Foto: Uwe Schaffmeister / WAZ Fotopool
Das Foto vom Dienstag den 15.12 zeigt Eiszapfen an einem Stück treibholz vor einem von Hochwasser teilweise überfluteten Steiger am rhein in Düsseldorf Stockum. Foto: Kai Kitschenberg / WAZ FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
Das Foto vom Dienstag den 15.12 zeigt Eiszapfen an einem Stück treibholz vor einem von Hochwasser teilweise überfluteten Steiger am rhein in Düsseldorf Stockum. Foto: Kai Kitschenberg / WAZ FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
Das Foto vom Montag den 13.12 zeigt den Hochwasser führenden Rhein in Düsseldorf. Der Pegel am montagmorgen lag bei 6,81 Metern. Foto: Kai Kitschenberg / WAZ FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
Das Foto vom Montag den 13.12 zeigt den Hochwasser führenden Rhein in Düsseldorf. Der Pegel am montagmorgen lag bei 6,81 Metern. Foto: Kai Kitschenberg / WAZ FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
Das Foto vom Montag den 13.12 zeigt den Hochwasser führenden Rhein in Düsseldorf. Der Pegel am montagmorgen lag bei 6,81 Metern. Foto: Kai Kitschenberg / WAZ FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
Das Foto vom Montag den 13.12 zeigt den Hochwasser führenden Rhein in Düsseldorf. Der Pegel am montagmorgen lag bei 6,81 Metern. Foto: Kai Kitschenberg / WAZ FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
Das Foto vom Montag den 13.12 zeigt den Hochwasser führenden Rhein in Düsseldorf. Der Pegel am montagmorgen lag bei 6,81 Metern. Foto: Kai Kitschenberg / WAZ FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
Das Foto vom Montag den 13.12 zeigt den Hochwasser führenden Rhein in Düsseldorf. Der Pegel am montagmorgen lag bei 6,81 Metern. Foto: Kai Kitschenberg / WAZ FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
Das Foto vom Montag den 13.12 zeigt den Hochwasser führenden Rhein in Düsseldorf. Der Pegel am montagmorgen lag bei 6,81 Metern. Foto: Kai Kitschenberg / WAZ FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
Das Foto vom Montag den 13.12 zeigt den Hochwasser führenden Rhein in Düsseldorf. Der Pegel am montagmorgen lag bei 6,81 Metern. Foto: Kai Kitschenberg / WAZ FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
Das Foto vom Montag den 13.12 zeigt den Hochwasser führenden Rhein in Düsseldorf. Der Pegel am montagmorgen lag bei 6,81 Metern. Foto: Kai Kitschenberg / WAZ FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
Das Foto vom Montag den 13.12 zeigt den Hochwasser führenden Rhein in Düsseldorf. Der Pegel am montagmorgen lag bei 6,81 Metern. Foto: Kai Kitschenberg / WAZ FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
Das Foto vom Montag den 13.12 zeigt den Hochwasser führenden Rhein in Düsseldorf. Der Pegel am montagmorgen lag bei 6,81 Metern. Foto: Kai Kitschenberg / WAZ FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
Das Foto vom Montag den 13.12 zeigt den Hochwasser führenden Rhein in Düsseldorf. Der Pegel am montagmorgen lag bei 6,81 Metern. Foto: Kai Kitschenberg / WAZ FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
Das Foto vom Montag den 13.12 zeigt den Hochwasser führenden Rhein in Düsseldorf. Der Pegel am montagmorgen lag bei 6,81 Metern. Foto: Kai Kitschenberg / WAZ FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
Das Foto vom Montag den 13.12 zeigt den Hochwasser führenden Rhein in Düsseldorf. Der Pegel am montagmorgen lag bei 6,81 Metern. Foto: Kai Kitschenberg / WAZ FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
Das Foto vom Montag den 13.12 zeigt den Hochwasser führenden Rhein in Düsseldorf. Der Pegel am montagmorgen lag bei 6,81 Metern. Foto: Kai Kitschenberg / WAZ FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
Das Foto vom Montag den 13.12 zeigt den Hochwasser führenden Rhein in Düsseldorf. Der Pegel am montagmorgen lag bei 6,81 Metern. Foto: Kai Kitschenberg / WAZ FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
Das Foto vom Montag den 13.12 zeigt den Hochwasser führenden Rhein in Düsseldorf. Der Pegel am montagmorgen lag bei 6,81 Metern. Foto: Kai Kitschenberg / WAZ FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
Das Foto vom Montag den 13.12 zeigt den Hochwasser führenden Rhein in Düsseldorf. Der Pegel am montagmorgen lag bei 6,81 Metern. Foto: Kai Kitschenberg / WAZ FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
Das Foto vom Montag den 13.12 zeigt den Hochwasser führenden Rhein in Düsseldorf. Der Pegel am montagmorgen lag bei 6,81 Metern. Foto: Kai Kitschenberg / WAZ FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
Das Foto vom Montag den 13.12 zeigt den Hochwasser führenden Rhein in Düsseldorf. Der Pegel am montagmorgen lag bei 6,81 Metern. Foto: Kai Kitschenberg / WAZ FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
Das Foto vom Montag den 13.12 zeigt den Hochwasser führenden Rhein in Düsseldorf. Der Pegel am montagmorgen lag bei 6,81 Metern. Foto: Kai Kitschenberg / WAZ FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
Das Foto vom Montag den 13.12 zeigt den Hochwasser führenden Rhein in Düsseldorf. Der Pegel am montagmorgen lag bei 6,81 Metern. Foto: Kai Kitschenberg / WAZ FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
Das Foto vom Montag den 13.12 zeigt den Hochwasser führenden Rhein in Düsseldorf. Der Pegel am montagmorgen lag bei 6,81 Metern. Foto: Kai Kitschenberg / WAZ FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
Das Foto vom Montag den 13.12 zeigt den Hochwasser führenden Rhein in Düsseldorf. Der Pegel am montagmorgen lag bei 6,81 Metern. Foto: Kai Kitschenberg / WAZ FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
Zu diesem Zeitpunkt war bereits klar, dass kein Alarm geschlagen werden muss. Es ging in erster Linie darum, auf Nummer sicher zu gehen. Fünf Mitarbeiter des Stadtentwässerungsbetriebes kontrollieren ständig Deiche und Hochwassertore. Die Feuerwehr, die bis letzten Sonntag auf der Sonderwache Posener Straße 30 000 Säcke mit gefüllt hatte, stellt jetzt weitere 20 000 Sandsäcke bereit - nur für den sehr unwahrscheinlichen Fall, dass ein Deich bricht. Denn der Druck auf die Schutzwälle ist nicht besonders groß. Meist reicht das Wasser am Ufer nur bis Fußhöhe.
Claus Henning Rolfs, Chef des Stadtentwässerungsbetriebes, gibt „vorsichtige Entwarnung“. Ob der Rhein zum Ende der Woche dann noch mal ansteigt, hängt davon ab, ob es an der Mosel und am Oberrhein wieder stärker und länger regnen wird. Das jetzige Hochwasser geht ab heute Mittag nur langsam zurück.