Dortmund. Der katholisch gebliebene Kaufmann Albert Klepping kauft am 11. Mai 1614 die Reliquien des heiligen Reinoldus heimlich und übergibt sie im August des Jahres an den Kölner Dompropst Graf Eitel Friedrich von Hohenzollern. Der schenkt sie am 21.3.1616 Erzherzog Albert von Österreich.
Vier große und breite Knochen, sechs kleinere, ein großer Teil der Kieferknochen mit einem Zahn, 20 verschiedene andere Knochen, mehrere andere Knochen und kleinere Teile des Schädels in einem Säckchen wechseln den Besitzer.