Dortmund. Die Messe "Inter-Tabac" ist so beliebt wie nie zuvor. Mehr als 380 Aussteller aus 45 Ländern werden am Wochenende in der Westfalenhalle ihre Stände in den Westfalenhallen 4, 6, 7 und 8 aufbauen. Das ist ein neuer Aussteller-Rekord in der über 30-jährigen Geschichte der Fachmesse.
Nach heftigem Streit um das verschärfte NRW-Nichtrauchergesetz im Vorfeld werden die genutzten Messehallen kurzerhand zur "Raucherzone" erklärt, sodass das Probieren von Zigaretten, Zigarren und Pfeifentabak für die Fachbesucher weiter möglich ist.
Rauch-Gegner werfen Sierau "Gewissenlosigkeit" vor
Das sorgt bei Rauch-Gegnern für Protest: Das bundesweite "Forum Rauchfrei" schickte am Montag einen Appell an Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau, die "Inter-Tabac" zu stoppen. Forums-Sprecher Johannes Spatz wird darin zitiert: "Die Empörung darüber, dass im Namen der Stadt Dortmund für Tabakprodukte geworben wird, ist riesig."
Das Forum wirft Sierau und dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Messegesellschaft, Friedhelm Sohn, Gewissenlosigkeit vor. Sohn ist gleichzeitig im Rat der Stadt Vorsitzender des Ausschusses für Kinder, Jugendliche und Familie.
Anti-Rauch-Demo vor Messe-Eingang
Das "Forum Rauchfrei" ruft für Samstag, 21. September, um 11 Uhr zu einer Demonstration vor dem Eingang des Messe-Forums der Westfalenhallen auf.
Geöffnet ist die Messe am Freitag und Samstag von 10 bis 18 Uhr, am Sonntag von 10 bis 17 Uhr.