Dortmund. Von 172 angeschriebenen Schulen liegen die Antworten von 114 Schulleitungen und die Erhebungsbögen von 128 Schulen mit knapp 2000 Toilettenanlagen vor. Das sind drei Viertel der Schulen und 70 % der vorhandenen Toiletten.
Jede vierte Toilettenanlage an Dortmunder Schulen ist nicht benutzbar oder weist schwerwiegende Mängel auf.
Als Toilettenanlagen mit gravierenden Mängeln gelten unbenutzbare Anlagen und solche mit schweren Mängeln. Diese Anlagen teilen sich sehr unterschiedlich auf die Schulformen in Dortmund auf.
Welche Toiletten-Arten weisen die meisten Mängel auf? Interessant: Die meisten Mängel gibt es auf den Klos der Schüler. Die wenigsten Mängel wurden auf den Personal-Toiletten registriert. Gründe dafür nennt der Auswertungsbericht der Dortmunder Statistik nicht.
Jungen- (bzw. Herren-)Toiletten weisen mehr Mängel auf, als die für Nutzerinnen oder solche für eine gemeinsame Nutzung.
Für die befragten Schulleiter sind hauptsächlich die Nutzer an den Mängeln auf den Toiletten schuld.
Welche Mängel gibt es besonders oft? Die Stadt hat die Mängel in 29 Kategorien abgefragt. Die Schulen meldeten fast 10.000 einzelne Mängel, so teilen sich diese auf die Kategorien auf.
Die Mängel teilen sich sehr unterschiedlich auf die verschiedenen Schultypen auf:
Die Umfrage wurde im Auftrag des Schulverwaltungsamts vom Bereich Dortmunder Statistik durchgeführt.